Testbericht

Komplettsysteme: PC-Systeme um 800 €

12.12.2001 von Redaktion pcmagazin

Das System von BrandX zieht mit dem Avitos Orion in puncto Betriebsgeräusche gleich, obwohl es nur mit zwei Lüftern ausgestattet ist. Einer kühlt den Prozessor, der Netzteillüfter saugt die warme Luft aus dem Gehäuseinneren heraus. Die Grafikkarte, eine MSI MS-8826 mit einem GeForce2-MX-400-Grafikchip und 64 MByte Speicher, kommt mit einem passiven Kühlkörper aus.<br> Das Montagekonzept des Gehäuses ist ideal für den Laufwerkwechsel: Alle Laufwerke, die von der Frontseite aus zugänglich sind, werden mit jeweils zwei Schienen befestigt. Diese lassen sich herausziehen, ohne die Seitenwände abzunehmen - vorausgesetzt, die Anschlussleitungen sind lang genug.

ca. 0:55 Min
Testbericht
Komplettsysteme: PC-Systeme um 800 €
Komplettsysteme: PC-Systeme um 800 €
© Testlabor Printredaktionen

Damit dies möglich ist, können Sie die Frontblende herunterziehen, da diese nur festgeklemmt ist. In den Schächten mit Schienen sitzen das Diskettenlaufwerk und das DVD-Laufwerk von LG.

Die 40-GByte-Festplatte von Western Digital ist fest verschraubt. Der Laufwerkskäfig lässt sich jedoch einfach herausnehmen und bietet Platz für eine weitere Festplatte. Neben dem belegten AGP- und PCI-Steckplatz sind fünf freie Steckplätze vorhanden. Das Mainboard 845 Pro2 von MSI, das mit einem Pentium 4 mit 1400 MHz bestückt ist, stellt ferner drei SDRAM-Steckplätze zur Verfügung, von denen einer mit einem 256-MByte-Modul belegt ist.

Die Kombination von Prozessor und Grafikkarte ist an sich gut gewählt. Doch in diesem Fall bremst der Speicher die CPU aus, so dass diese nicht ihr volles Leistungsspektrum entfalten kann. Trotz dieser Einschränkung zeigt das System gute Leistungswerte. Nur die Harddisk kann nicht mit dem restlichen Testfeld mithalten: Mit Transferraten von 21209 KByte/s bleibt nur der letzte Platz. Dagegen markieren die Werte des DVD-ROM-Laufwerks mit 15280 KByte/s die Spitze.

Angesichts der Leistungswerte, der Hardware und der Erweiterungsmöglichkeiten ist das Brandy-PX P4-1400 ein gutes System. Für den Testsieg fehlt es aber an Software: Neben dem Betriebssystem findet sich nur noch ein Software- DVD-Player im Lieferumfang.

https://www.brand-x.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

ASUS ROG G20AJ im Test

Gaming-PC

Asus ROG G20AJ im Test: Space Invader

87,0%

Der kompakte Gaming-PC Asus ROG G20AJ sieht nicht nur futuristisch aus, er hat auch starke Triebwerke eingebaut: eine Core Intel i7 und eine GeForce…

MIFcom Battlebox Smokin' Aces im Test

Gaming-PC

MIFcom Battlebox Smokin' Aces Edition GTX970 im Test

Die Battlebox Smokin' Aces ist ein Gaming-PC mit Corei5- CPU und GeForce-GTX 970-Grafikkarte, der genügend Power für aktuelle Spiele wie GTA 5 hat.

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…

One PC 22633

Gaming-PC

One PC 22633 im Test

Im Test: Der One PC 22633 ist zwar dank Core i5 und Geforce GTX 960 ein waschechter Gaming-PC, ein kleines Detail lässt ihn aber nicht mit voller…

Medion Erazer Gehäuse außen

Gaming-PC

Medion Erazer X67116 im Test: Gaming für Normalos

86,0%

Hohe Leistung, kleiner Preis: Der Medion Erazer X67116 bietet Gaming-Fans eine günstige Alternative zu teuren High-End-Rechnern. Hier unser Test.