Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Komplettsysteme: PC-Systeme um 1300 €

Nicht viel Platz für Erweiterungen bietet das Gehäuse des Highpaq XD Professional 1700SE von Vobis. Für weitere Laufwerke steht nur ein 3,5-Zoll- Schacht zur Verfügung. Für zusätzliche Steckkarten sind drei PCI- und ein CNR-Steckplatz vorhanden.<br> Die Ausstattung gefällt: Das DVDROM- Laufwerk und der CD-R/RWBrenner stammen von LG, die 80 GByte große Festplatte von Maxtor. Die Grafikkarte ist mit einem GeForce2-MX- 400-Chip und 64 MByte Speicher bestückt. Den ersten PCI-Platz belegt das Elsa-Microlink-56k-Modem, einen weiteren Steckplatz besetzt die Netzwerkkarte. Unnötig belegt ist ein Speichersteckplatz: Vobis verwendet für die 256 MByte Arbeitsspeicher zwei PC133- Module statt eines 256- MByte-Moduls.

Autor: Redaktion pcmagazin • 17.12.2001 • ca. 0:20 Min

Komplettsysteme: PC-Systeme um 1300 €
Komplettsysteme: PC-Systeme um 1300 €
© Testlabor Printredaktionen

Alle Karten oder Speichermodule stecken auf einem MSI-845-pro4-Board. Dieses ist mit dem Low-Cost-Chipsatz i845 von Intel ausgestattet. Auch hier wird die volle Leistung des Pentium 4 mit 1700 MHz nicht voll ausgeschöpft, da Chipsatz und Speicher den Datendurchsatz begrenzen. Dennoch erreicht...

Alle Karten oder Speichermodule stecken auf einem MSI-845-pro4-Board. Dieses ist mit dem Low-Cost-Chipsatz i845 von Intel ausgestattet. Auch hier wird die volle Leistung des Pentium 4 mit 1700 MHz nicht voll ausgeschöpft, da Chipsatz und Speicher den Datendurchsatz begrenzen.

Dennoch erreicht das System von Vobis gute Leistungswerte mit Ausnahme der Grafikleistungen. Hier bleiben die Leistungen hinter denen der Konkurrenten zurück. Für Standardanwendungen reicht die Leistung, auch gelegentliches Spielen macht Spaß. Den guten Gesamteindruck schmälern die sehr kurzen Garantiezeiten und die geringe 3D-Leistung.

https://www.vobis.de