Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Iolo System Mechanic

Iolo vergleicht sein Performance-Paket System Mechanic 10.5 mit einem Besuch beim PC-Techniker. Doch hält es auch, was es verspricht?

Autor: Redaktion pcmagazin • 19.2.2012 • ca. 0:45 Min

Iolo System Mechanic
Iolo System Mechanic
© Hersteller/Archiv

Das neue Tool Designated Drivers sucht automatisch in einem Pool von Treibern, die von Microsoft zertifiziert sind, nach neuen Updates. Bei der Suche nach überflüssigen Programmen gruppiert System Mechanic diese nach deren Funktion. Unerfahrene Benutzer bekommen so einen besseren Überblick über ...

Das neue Tool Designated Drivers sucht automatisch in einem Pool von Treibern, die von Microsoft zertifiziert sind, nach neuen Updates. Bei der Suche nach überflüssigen Programmen gruppiert System Mechanic diese nach deren Funktion. Unerfahrene Benutzer bekommen so einen besseren Überblick über ihr System. Eher fraglich ist die Art und Weise, wie die Diagnose das System bewertet.

Bei wenigen Registry-Fehlern wird es bereits als "befriedigend" deklariert. Andere Fehler wie tote Verknüpfungen erfasst das Programm erst gar nicht. Ein weiteres Ärgernis: Nach jeder Bereinigung schaltet der digitale Mechaniker Chrome-Nutzern JavaScript ab. Erst nach einem Reboot ist der Browser wieder voll funktionstüchtig.

Die Hochfahrgeschwindigkeit verbesserte sich in unserem Test von 70 Sekunden auf 46 Sekunden. Die Ergebnisse von Cinebench 11.5 vor und nach Mechanic-Behandlung weisen hingegen keine nennenswerten Performance-Unterschiede auf.

Fazit:

Mit dieser durchwachsenen Leistung liegt System Mechanic verglichen mit der Konkurrenz dennoch im Durchschnitt. Die Lizenz können alle Computer eines einzelnen Haushalts nutzen.

TESTURTEIL

Iolo System Mechanic 10.5

39,95 Euro (Einjahreslizenz); www.iolo.de

Betriebssystem: Windows 7/Vista/XP

Besonderheiten: SSD-Accelerator, Desktop-Widget als Überblick

Gesamtwertung: befriedigend 60 %