Testbericht

Internet: Tabula rasa

22.8.2001 von Redaktion pcmagazin

Internet Cleanup 2.0 hat eine klare Zielsetzung: Das Tool verwischt alle Spuren, die beim Surfen unter Windows entstehen. So verhindert es, dass eine dritte Person die angesurften Seiten später rekonstruieren kann. Außerdem vermeidet Internet Cleanup Datenmüll auf der Festplatte.

ca. 0:35 Min
Testbericht
Internet: Tabula rasa
Internet: Tabula rasa
© Testlabor Printredaktionen

Dazu löscht Internet Cleanup alle Cookies, Cache-Dateien, Verläufe, ActiveX- Controls und Plug-ins. Bei Cookies gibt es eine Ausnahmeliste für Websites, deren Cookies (Passwörter) nicht gelöscht werden sollen. Bei Netscape einschließlich Version 6 darf der Anwender festlegen, welche Benutzerprofile gereinigt werden sollen. Wann das Tool löscht, lässt sich frei definieren: Beim Schließen des Browsers, beim Starten oder Beenden von Windows, per Zeitplaner oder über ein Icon. Windows und viele Programme führen Listen zuletzt benutzter Programme und Dokumente. Das Tool zeigt eine Übersicht solcher Listen und Registry-Einträge, die es ebenfalls einzeln löschen kann. Ein Online-Update rundet das Programm ab. Im Test erledigte Internet Cleanup seine Aufgabe ohne Fehler. Es erkannte die installierten Browser IE 5.5 und Netscape 6.01 sauber. Die Standardeinstellung ist sehr zurückhaltend, der Anwender muss die einzelnen Löschfunktionen erst aktivieren, was Überraschungen vorbeugt.

https://www.kochmedia.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…