34-Zoll-Breitbild-Monitor

Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B5 im Test

5.6.2023 von Manuel Masiero

Mit einem Online-Preis von rund 400 Euro zählt der Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B5 derzeit zu den günstigsten 34-Zoll-Monitoren mit IPS-Panel. Wir haben ihn getestet.

ca. 1:20 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B5 im Test
Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B5 im Test: Günstiger Allrounder mit 34-Zoll-Breitbild
© Christoph Mukherjee

Pro

  • 3 Jahre Garantie
  • sehr energieeffizient

Contra

Fazit

Der Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B5 zählt zu den derzeit günstigsten 34-Zoll-Monitoren und empfiehlt sich als solider Allrounder. Obendrein gibt es drei Jahre Garantie. Urteil: sehr gut (870 von 1000 Punkten)

Der Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B5 besitzt eine UWQHD-Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln. Verzichten muss man zwar auf einen USB-C-Port und die damit verbundenen Docking-Fähigkeiten. Abgesehen davon liefert Iiyama eine sehr solide Ausstattung. Bildsignale erhält der Bildschirm über 2x HDMI 2.0 und DisplayPort 1.2, zwei davon kann er gleichzeitig in einer Bild-im-Bild- und einer Bild-neben-Bild-Anzeige darstellen.

Die vertikale Anschlussleiste beherbergt auch einen Kopfhöreranschluss sowie einen USB-Hub mit 2x USB 3.0. Einer davon ist gelb markiert und zeigt so an, dass er einen Ladestrom von bis zu 4,5 Watt bereitstellen kann. Stereolautsprecher mit 2x 5 Watt Leistung sind ebenfalls Teil der Ausstattung.

Spieletauglich mit FreeSync und 75 Hertz

Der rund 82 Zentimeter breite XUB3493WQSU-B5 stellt seine native Auflösung mit 75 Hertz dar und eignet sich dank seines FreeSync-Supports und des niedrigen Input Lags von 12 Millisekunden durchaus auch für Spiele. Das Sync-Verfahren funktioniert über HDMI und DisplayPort zwischen 48 und 75 Hertz. Auf seinem beweglichen Standfuß lässt sich der 34-Zöller flexibel auf dem Schreibtisch ausrichten, war im Werkszustand aber nicht optimal eingestellt, denn er produzierte ein zu warmes Bild. Wir empfehlen, in den Farbeinstellungen die Anteile der Rot- und Grün-Kanäle jeweils von 100 auf 88 Prozent zu reduzieren.

Online-Siegel
Sehr gut
Juni 2023

Im Test revanchierte sich der bis zu 378 cd/m² helle, HDR10-fähige Iiyama dafür mit präziser Farbdarstellung (Delta-E < 3) und legte auch bei der Farbtemperatur eine Punktlandung hin. Verglichen mit anderen 34-Zoll-Monitoren läuft der Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B5 sehr energieeffizient und kassierte in dieser Wertungskategorie daher die Maximalpunktzahl.

Im Betrieb forderte er durchschnittlich nur 35 Watt von seinem internen Netzteil und pendelte sich im Standby-Modus bei knapp 0,2 Watt ein. Ein weiteres Kaufargument für den XUB3493WQSU-B5: Iiyama gibt drei Jahre Garantie auf seinen UWQHD-Monitor.

Fazit

Der Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B5 zählt zu den derzeit günstigsten 34-Zoll-Monitoren und empfiehlt sich als solider Allrounder. Obendrein gibt es drei Jahre Garantie.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Business-Monitor Test 2022: 6 Monitore im Vergleich

Business-Monitor Test 2022

Business-Monitor des Jahres 2022: 6 Monitore im Vergleich

Bei der Wahl zum Business-Monitor des Jahres 2022 schenken sich die Testkandidaten nichts. Wie bereits in den Vorjahren hat sich auch diesmal wieder…

aoc-q27p3cw-im-test

Business-Monitor

AOC Q27P3CW im Test: Webkonferenz-Experte

93,8%

Der AOC Q27P3CW ist ein 27-Zoll-Flachbildschirm mit QHD-Auflösung und 5 MP-Webcam. Wir haben den Business-Monitor im Test.

hp-e27u-im-test

Business-Monitor

HP E27u G5 im Test: Der Augen-Spezialist

89,3%

Der HP E27u G5 wurde für ein gestochen scharfes Bild und individuellen Komfort optimiert. Ob er dieses Versprechen halten kann, zeigt unser Test.

asus-va32uqsb-im-test

Business-Monitor

Asus VA32UQSB im Test: 4K-Display mit hoher Ergonomie

86,8%

Der Asus VA32UQSB ist ein Business-Monitor mit hoher Auflösung und ergonomischer Ausstattung. Im Test konnte er mit weiteren Pluspunkten überzeugen.

aoc-ag405uxc-gaming-monitor-im-test

Gaming-Monitor

AOC Agon AG405UXC im Test: Großes Spiel

92,7%

Mit 40 Zoll Diagonale, 144 Hz Bildrate und HDR verspricht der AOC Agon AG405UXC beeindruckende Gaming-Erlebnisse. Doch wie schlägt sich der riesige…