27-Zoll-Monitor

iiyama ProLite B2783QSU-B1 im Test

5.8.2016 von Matthias Metzler

Der iiyama ProLite B2783QSU-B1 ist eine günstige Pixel-Upgrade-Option für alle, denen Full HD nicht reicht. Wir haben den 27-Zoll-Monitor im Test.

ca. 1:00 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
iiyama ProLite B2783QSU
Der iiyama ProLite B2783QSU ist ein guter 27"-Monitor, der sich für die Verwendung im Büro oder Home-Office eignet.
© iiyama

Pro

  • höhenverstellbare, sehr stabile Fuß (mit Pivot-Funktion)
  • drei Signaleingänge: DVI, HDMI und DisplayPort
  • USB-3.0-Hub

Contra

  • Lautsprecher klingen flach
  • unbeleutete Tasten
  • Blickwinkel

Fazit

Wem Full HD nicht reicht, der erhält mit dem iiyama ProLite B2783QSU-B1 ein sehr gutes Upgrade.


83,0%

Wer sich mehr Bildschirmpunkte als Full-HD wünscht, aber den Umstieg auf einen 4K-Monitor scheut, dem bietet iiyama mit dem B2783QSU-B1 und seinen 2.560 x 1.440 Punkten eine Zwischenlösung an. Dank des mattschwarzen Gehäuses und der entspiegelten Display-Oberfläche eignet sich der Monitor für die Verwendung im Büro oder Home-Office. Der höhenverstellbare, sehr stabile Fuß (mit Pivot-Funktion) stellt sicher, dass man den Monitor für guten Sehkomfort optimal positionieren kann. Drei Signaleingänge (DVI, HDMI und DisplayPort) sowie ein USB-3.0-Hub sind vorhanden. Die nach hinten abstrahlenden Lautsprecher mit 2x 2 Watt besitzen ein einfaches, bassfreies Klangbild.

Direkt von vorn besitzt das Gerät einen guten In-Bild-Kontrast von 1.053:1, bei seitlichen Betrachtungswinkeln verlieren die Farben zwar schnell an Kontrast, schlagen aber nicht um. Ursache ist, dass iiyama anstelle eines besseren IPS-Panels nur ein preisgünstiges TN-Panel verbaut hat. Gamma- und Farblinearität können aber überzeugen.

iiyama ProLite B2783QSU
Dank der Pivotfunktion kann man den iiyama ProLite B2783QSU im Quer- oder Hochformat betreiben.
© iiyama

iiyama ProLite B2783QSU: Zusatzinformationen

Größe/Auflösung: 27 Zoll / 2.560 x 1.440 Pixel
Maximale Helligkeit: 289 Candela/m²
In-Bild-Kontrast/Schaltzeit: 1.053:1 / 5,5 ms
Gamma/Abw. Farbtemp.: 2,2 / 0,9 Prozent
Typ. Stromverbrauch: 41 W (Standby: 0,2 W)

Fazit

Der iiyama ProLite B2783QSU-B1 ist eine günstige Pixel-Upgrade-Option für alle, denen Full HD nicht reicht. Abstriche muss man bei der Blickwinkelstabilität in Kauf nehmen.

6 Tipps für sicheres Einkaufen im Internet

Quelle: PC Magazin
Ratgeber Online-Shopping: Diese Tipps sollten Sie unbedingt beachten, wenn Sie im Internet sicher einkaufen wollen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung S34E790C

Curved-Bildschirm

Samsung S34E790C im Test: Nicht nur für Panorama-Fans

Der Samsung S34E790C ist ein hochwertiger Curved-Bildschirm mit einem Seitenverhältnis von 21:9. Hier geht's zum Test.

Philips BDM3490UC

34-Zoll-Curved-Monitor

Philips BDM3490UC im Test

78,0%

Im TV-Bereich bietet Philips bereits verschiedene Curved-Geräte an, im PC-Segment ist der 34-Zöller BDM3490UC das bislang erste und einzige Modell.…

huawei-mateview-se-im-test

Monitor

Huawei MateView SE im Test: Mehr Farbraum

Durch eine breitere Farbraumabdeckung unterscheidet sich der Huawei MateView SE von vergleichbaren Monitoren. Was das bringt, haben wir getestet.

asus-zenscreen-oled-mq16ah-im-test

Portabler OLED-Monitor

Asus ZenScreen OLED MQ16AH im Test: Farbenprächtiger…

Der ZenScreen OLED MQ16AH erweitert den Notebook-Bildschirm um ein OLED-Display. Wie gut man damit mobil Arbeiten kann, zeigt unser Praxistest.

benq-bl2485tc-business-monitor-im-test

Business-Monitor

BenQ BL2485TC im Test: Mehr Komfort und Produktivität

Mit Ergonomie, USB-C und 60 Watt PD will der BenQ BL2485TC für mehr Produktivität im Büro sorgen. Wir haben den 24-Zoll-IPS-Monitor getestet.