Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Headsets: Brummende Ohren

Wem der satte Sound einer einschlagenden virtuellen Granate nicht reicht, braucht vielleicht einen Kopfhörer, der mehr als nur Sound ausgibt. So zum Beispiel das Vibration Headset von Gembird. Legtman zwei AAABatterien in die Kontrolleinheit ein, können Bässe mit Vibrationen verbunden werden, was ein ungleich intensiveres Hörerlebnis bescheren soll.

Autor: Redaktion pcmagazin • 7.7.2006 • ca. 0:30 Min

Headsets: Brummende Ohren
Headsets: Brummende Ohren
© Testlabor Printredaktionen

Tatsächlich wackeln die angenehm sitzenden Ohrmuscheln ab einer gewissen Frequenztiefe. In Spielen ist das ein durchauswitziger Effekt. Beim Musik hören sollte man die Funktion dagegen abstellen, da der Kopfhörer mit der Zeit zu kitzeln beginnt. Außerdem hebt die Vibration die Klangqualität ...

Tatsächlich wackeln die angenehm sitzenden Ohrmuscheln ab einer gewissen Frequenztiefe. In Spielen ist das ein durchauswitziger Effekt. Beim Musik hören sollte man die Funktion dagegen abstellen, da der Kopfhörer mit der Zeit zu kitzeln beginnt. Außerdem hebt die Vibration die Klangqualität nicht eben an. Die ist alles in allem ordentlich, kommt aber an die von Edelkopfhörern nicht heran. Dafür zahlt man mit rund 12 Euro auch deutlich weniger. An die Soundkarte angeschlossen, kostet das AP880 zudem weniger Rechenzeit als USB-Headsets und funktioniert praktisch an jedem Rechner.

Selbst wenn man auf den Vibrationseffekt verzichtet, schlägt das sehr günstige AP880 die meisten anderen Headsets dieser Preisklasse schon vom Tragekomfort her um Längen.

Preis: 12,- Euro Gesamtwertung: sehr gut

https://www.gembird.de