Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Funkuhr: Sekundengenau

Endlich geht auch die Systemuhr im PC genau. Mit Hilfe der mouseClock USB gibt es auch dort keine Ungenauigkeiten mehr. Allerdings ist der Spaß nicht billig und nicht überall funktionierte der Signalempfang reibungslos.

Autor: Redaktion pcmagazin • 30.10.2001 • ca. 0:35 Min

Funkuhr: Sekundengenau
Funkuhr: Sekundengenau
© Testlabor Printredaktionen

Leider läuft die Systemuhr in vielen PCs nicht immer akkurat und zuverlässig. In diesen Fällen soll die USB-Funkuhr der Firma Gude für Abhilfe sorgen. Angeschlossen wird die Funkuhr an den USB-Port, der das Gerät auch mit Strom versorgt. Das amtliche DCF77-Zeitsignal bezieht die mouseClock v...

Leider läuft die Systemuhr in vielen PCs nicht immer akkurat und zuverlässig. In diesen Fällen soll die USB-Funkuhr der Firma Gude für Abhilfe sorgen. Angeschlossen wird die Funkuhr an den USB-Port, der das Gerät auch mit Strom versorgt. Das amtliche DCF77-Zeitsignal bezieht die mouseClock von der Atomuhr der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Frankfurt. Die Installation der Software ging auf unserem Testrechner problemlos vonstatten. Leider funktionierte die Uhr nicht an allen von uns getesteten Standorten, weil die benötigte Signalstärke nicht erreicht werden konnte. Der Käufer sollte also sicher stellen, dass die mouseClock umgetauscht werden kann, sollte der Empfang am Einsatzort nicht gewährleistet sein. Ist die Verbindung jedoch hergestellt, wird die Systemzeit auf Wunsch in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die Abweichung von der tatsächlichen Zeit soll dabei weniger als eine Sekunde in 300.000 Jahren betragen.

https://www.gudeads.com

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test