Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Fotodrucker: Fotospezialist

Die Stärken des Druckers liegen im Fotodruck, wofür der Photosmart ja auch konzipiert wurde. Für umfangreiche Office-Aufgaben ist das Druckwerk zu langsam.

Autor: Redaktion pcmagazin • 7.11.2003 • ca. 0:55 Min

Fotodrucker: Fotospezialist
Fotodrucker: Fotospezialist
© Testlabor Printredaktionen

Von den vier neuen HP Photosmart-Druckern haben wir das Modell 7760 im Labor getestet. Für 199 Euro bekommt der Käufer einen Drucker mit einer sehr guten Grundausstattung. Ein Farbdisplay zeigt den Status des Druckers an. Über zwei USB-Anschlüsse lassen sich PC und Digitalkamera direkt an den...

Von den vier neuen HP Photosmart-Druckern haben wir das Modell 7760 im Labor getestet. Für 199 Euro bekommt der Käufer einen Drucker mit einer sehr guten Grundausstattung. Ein Farbdisplay zeigt den Status des Druckers an. Über zwei USB-Anschlüsse lassen sich PC und Digitalkamera direkt an den Drucker anschließen. Mit Hilfe eines Bedienfeldes steuert der Anwender den Druck auch ohne PC. Zusätzlich verfügt der Photosmart 7760 über vier interne Kartenslots. Hier lassen sich Bilder von allen gängigen Speicherkarten direkt am Drucker bearbeiten und ohne Umweg über den PC ausgedrucken. Gut: Für das neue Speichermedium xD-Card ist ebenfalls ein Slot vorgesehen. An der Druckqualität gab es nichts auszusetzen. Alle Texte, Grafiken und Bilder sind scharf, kontrastreich und farbgenau. Neben der eigentlichen Dreikammer-Farbpatrone kann der Anwender zwischen drei Zusatzpatronen wählen. Je nach Druckauftrag kann eine Schwarzpatrone, eine Fotopatrone oder eine Patrone zur Verbesserung der Graustufen bei Schwarz-Weiß-Fotos zum Einsatz kommen. Der Lieferung liegt neben der Farbpatrone allerdings nur eine Fotopatrone bei. Ein Foto im Format 10 x 15 Zentimeter kostet ca. 54 Cent - ein hoher Preis. Nicht überzeugen konnte der laute Papiereinzug und die Druckgeschwindigkeit. In einer Minute schaffte der Drucker nur 10 Standardbriefseiten und 8 Farbseiten auf Normalpapier bei der Einstellung "Entwurf/schnell".

https://www.hp.com/de

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test