Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Festplattengehäuse: Kühlung und Mobilität

Die Icy-Dock-MB-Serie löst beide Probleme auf einmal. In ihr finden je nach Modell 3, 4 oder 5 SATA-II-Festplatten (abwärtskompatibel auf SATA) Platz. Auf der Rückseite befindet sich ein 80-mm-Lüfter, der die Platten mit kühler Luft bestreicht. Bei Überhitzung des Systems oder Lüfterausfall gibt das System einen Warnton von sich und eine rote Warn-LED leuchtet auf.

Autor: Redaktion pcmagazin • 5.5.2006 • ca. 0:20 Min

Festplattengehäuse: Kühlung und Mobilität
Festplattengehäuse: Kühlung und Mobilität
© Testlabor Printredaktionen

Der Lüfter ist allerdings sehr deutlich zu hören. Wer mit wenig sensiblen Platten arbeitet, kann ihn aber zumindest mit einem Handgriff vom Gehäuse nehmen. Mit Strom versorgt wird die Backplane entweder über zwei SATA-Power- Buchsen oder zwei Molex-Stecker. Jede HDD hat einen eigenen SATA-Ans...

Der Lüfter ist allerdings sehr deutlich zu hören. Wer mit wenig sensiblen Platten arbeitet, kann ihn aber zumindest mit einem Handgriff vom Gehäuse nehmen. Mit Strom versorgt wird die Backplane entweder über zwei SATA-Power- Buchsen oder zwei Molex-Stecker. Jede HDD hat einen eigenen SATA-Anschluss und so kann die Backplane unabhängig vom Controller betrieben werden. Für die Plattencarrier soll es demnächst ein externes Gehäuse geben.

Ideal für Anwender, die schnellen Zugriff auf ihre Festplatten brauchen.

Preis: 100,- Euro Gesamtwertung: sehr gut

https://www.raidsonic.de

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test