PSVR-Rennspiel

Dirt Rally VR im Test: Authentischer geht’s kaum

12.4.2017 von The-Khoa Nguyen

Dirt Rally VR ist eines der Spiele, die VR wirklich ernst nehmen. Statt eines abgespeckten Vergnügens wartet hier auf Rallye-Fans das volle Programm. Der Test.

ca. 3:15 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Dirt Rally VR im Test
Der Co-Pilot im Rallye-Auto kann übrigens von einem zweiten Spieler auf der Couch im Koop-Modus übernommen werden.
© Koch Media
EUR 26,76
Jetzt kaufen

Pro

  • Umfang
  • Simulationslastige Steuerung
  • Grandioses VR-Erlebnis
  • Fairer Schwierigkeitsgrad
  • Enthält auch Nicht-VR-Version

Contra

  • Grafikabstriche wegen VR

Fazit

Dirt Rally VR ist nicht nur ein tolles VR-Erlebnis, sondern eine echt fordernde Simulation.


Hervorragend

Viele PSVR-Spiele beschränken sich auf eine oberflächliche Technik-Demo oder einfache Spielmechaniken, die schnell ihren Reiz verlieren können. Nicht so Dirt Rally, das genau wie etwa Resident Evil 7 als vollwertiges VR-Highlight durchgeht. In unserem Test verraten wir, warum sich die VR Edition des Ende 2015 erschienenen Rallye-Spiels richtig lohnt.

Besitzer des PS4-Originalspiels können die VR-Erweiterung als DLC im Playstation Store für 12,99 Euro erwerben, es gibt auch häufige Angebote für unter 10 Euro. Wer Dirt Rally noch nicht besitzt, bekommt das Ende Februar 2017 erschienene Bundle aus Hauptspiel und DLC für knapp über 30 Euro. Sie können Dirt Rally VR auch komplett ohne PSVR ganz konventionell am TV spielen. Das ist fair!

Dirt Rally VR im Test: Das Spiel, der Umfang

Dirt Rally VR bietet wie das weitgehend inhaltsgleiche Rennspiel ohne VR-Modus einen riesigen Umfang: von Rallye über Hillclimb und RallyCross bis hin zu diversen anderen Modi wie Meisterschaften und Ligen – auch und vor allem im Online-Modus. Eine Karriere gibt es auch noch. Wenn wir das Spiel starten, steht aber erst einmal Ernüchterung an. Denn wir müssen unsere Boliden und unsere Credibility erst einmal verdienen. Insgesamt freuen wir uns in Dirt Rally über 40 Autos aus unterschiedlichen Klassen. Cash verdienen wir über die zahlreichen Veranstaltungen und können unsere Garage so nach und nach vergrößern.

Das klingt erstmal dröge und kaum motivierend. Ist es aber. Das liegt vor allem daran, dass Codemasters es versteht, ein echtes Renn-Feeling aufkommen zu lassen. Dazu trägt nicht nur die offizielle WRC-Lizenz bei – die sorgt nämlich für authentische Rallye-Strecken aus Deutschland, Finnland, Schweden, Wales, Griechenland und Monaco. In sämtlichen Ländern stehen zwölf Streckenvarianten zur Verfügung, die sich stets auch vom Anspruch unterscheiden. Während es Wales vor allem um Kurven geht, ist Finnland besonders um die Geschwindigkeit.

Dirt Rally
Dirt Rally: Schon das Hauptspiel überzeugte Ende 2015 mit einem riesigen Umfang und einer tollen Rallye-Simulation.
© Codemasters

Auch die Simulation ist wirklich nicht von schlechten Eltern. Ausufernde Einstellungsmöglichkeiten an den Karossen lassen diese stets für die unterschiedlichen Anforderungen präparieren. Hinzu kommt eine etwas rudimentäre Team-Verwaltung. So lassen sich beispielsweise unterschiedliche Mechaniker einstellen, die über die Zeit hinweg zum Beispiel fixere Reparaturen ermöglichen.

Dirt Rally VR im Test: Das Gameplay

Wie sieht es mit dem Gameplay aus? Denn eine Simulation soll ja schließlich was sein? Genau: eine Simulation eben. Mit möglichst realistischem Fahrverhalten. Und auch hier kann Dirt Rally VR  wahrlich auftrumpfen. Vorbei sind die Zeiten von Dirt – seinerzeit noch etwas hipper gestaltet. Denn Dirt Rally VR ist wahrlich eine Simulation. Codemasters hat die Authentizität wunderbar eingefangen. Das Gameplay ist zu gleichen Teilen fordernd und fair. Die Lernkurve ist zwar recht steil, aber eben genau so motivierend. Denn Fahrhilfen wie ABS oder ESP lassen sich je nach Wunsch ab- oder zuschalten. Hinzu kommt, dass der Credit-Verdienst steigt, je weniger Fahrhilfen aktiviert sind. Dementsprechend wird belohnt, wer sich selbst fordert. Das finden wir eine hervorragende Lösung.

Dirt Rally VR im Test: Das VR-Erlebnis

Dirt Rally VR im Test
Die Immersion in Virtual-Reality-Rennspielen wie Dirt Rally VR oder auch Project Cars VR ist atemberaubend. Sie können sich auf der Strecke oder im Cockpit frei umsehen. Ein Lenkrad zur Steuerung ist dann natürlich Pflicht.
© Koch Media

Okay, wer VR in den Titel des Namens schreibt, der muss auch liefern. Und das tut Codemasters. Es hat schon etwas ganz Eigenes an sich, das Auto mal aus allen Dimensionen betrachten zu können, in Kurven aus dem Seitenfenster zu schauen, um sie einschätzen zu können. Die holprigen Strecken können allerdings bei manchen Spielern für Schwindel sorgen. Wenn es hier auf und ab geht, dann kann einem schon durchaus mulmig werden. Dirt Rally VR wirkt Motion Sickness entgegen, indem es in solchen Momenten den äußeren Sichtbereich einschränkt, um den Blick aufs Wesentliche zu konzentrieren.

Im Gegensatz zur normalen Version von Dirt Rally müssen aber grafische Abstriche gemacht werden. Auf der PS4 fallen vor allem die reduzierte Kantenglättung auf. Auch sind Pop-Ups teils deutlich wahrnehmbar und auch so manche Textur sieht recht matschig aus – vor allem auf der normalen PS4. Etwas besser wird es auf einer PS4 Pro.

Als Erweiterung der VR-Version gibt es noch einen witzigen Koop-Modus, bei dem ein zweiter Spieler Hinweise zum Streckenverlauf per Dualshock-Controller​ rechtzeitig weitergeben muss.

Dirt Rally VR im Test: Fazit

Dirt Rally VR im Test
Grafisch gilt es, bei VR-Titeln Abstriche zu machen. Gegenwirken könnten Sie mit einer PS4 Pro statt der normalen PS4.
© Koch Media

Dirt Rally VR ist ein echter Hammer geworden. Schon das normale Dirt Rally war eine Wucht, aber mit VR-Unterstützung wirkt das Spiel noch einmal immersiver und realistischer. Klar, ein paar Abstriche bei der Grafik muss man hier machen – vor allem auf der normalen PS4. Diese Abstriche sind aber verschmerzbar, da das VR-Erlebnis wirklich ziemlich viel in den Schatten stellt. Hinzu kommt der enorme Umfang, den die Spieler geboten bekommen. Wer ein anspruchsvolles Rallye-Spiel sucht, das einen hohen Realismus-Grad mitbringt: zugreifen!

Die besten Spiele für PlayStation 4 Pro

Quelle: PC Magazin / Bildmaterial der Hersteller
Die besten Spiele für PlayStation 4 Pro

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Resident Evil 7: Biohazard im Test

Horror-Game

Resident Evil 7 Biohard im Test: Zurück zu den Wurzeln

Mit Resident Evil 7 liefert Capcom ein Comeback, das besser kaum hätte ausfallen können. Weniger Action, mehr Grusel – jetzt auch in VR. Unser Test zu…

Farpoint

Playstation 4

Farpoint im Test: Der PS-VR-Shooter, der Maßstäbe setzen…

Mit Farpoint für PS4 will Sony die PSVR weiter nach vorne bringen. Der Shooter ist mit dem VR-AIM-Controller ein riesiger Spaß, doch es gibt auch…

Uncharted: The Lost Legacy im Test

Action-Adventure

Uncharted: The Lost Legacy im Test - Viel mehr als nur eine…

Uncharted: The Lost Legacy wurde von Fans als Add-on oder gar DLC angesehen. Dabei ist es viel mehr, wie unser Test zum Action-Adventure auf PS4…

Gran Turismo Sport

PS4-Rennspiel

Gran Turismo Sport im Test: Nichts für Solisten

Während die „Originale“ stets mit Nummer erschienen, steht beim neuesten Gran Turismo ein „Sport“ dahinter. Was es damit auf sich hat? Der Test klärt…

God of War im Test

PS4-Exklusivspiel

God of War im Test: Wirklich alles neu und alles besser?

God of War stellt so ziemlich das gesamte Spielkonzept der Action-Reihe auf den Kopf. Wie gut schlägt sich Kratos im neuesten Ableger? Wir machen den…