Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Datenrettung: Dateiretter

Wer an wichtigen Projekten wie zum Beispiel Abschlussarbeiten für das Studium arbeitet, möchte gerne auf Nummer sicher gehen. Undelete 4.0 von Executive Software speichert gelöschte Dateien in einem eigenen Papierkorb.

Autor: Redaktion pcmagazin • 2.1.2004 • ca. 0:40 Min

Datenrettung: Dateiretter
Datenrettung: Dateiretter
© Testlabor Printredaktionen

So sind sie wiederherstellbar, auch wenn sie unter Windows oder in der Eingabeaufforderung gelöscht wurden. Die Datenrettung funktioniert aber nur, wenn Undelete vor dem Malheur installiert wurde. Mit Emergency Undelete von der Programm-CD können Sie auch Daten retten, die vor der Installation ...

So sind sie wiederherstellbar, auch wenn sie unter Windows oder in der Eingabeaufforderung gelöscht wurden. Die Datenrettung funktioniert aber nur, wenn Undelete vor dem Malheur installiert wurde. Mit Emergency Undelete von der Programm-CD können Sie auch Daten retten, die vor der Installation gelöscht wurden. Im Test war die Rettungsleistung der Software ordentlich. Die Stärke von Undelete sind die Optionen des Abfalleimers. Bestimmte Dateitypen oder Ordner lassen sich von der Rettung ausschließen. Außerdem kann man einen Sammel-Abfalleimer für alle Laufwerke definieren. Ist der Eimer voll, löscht Undelete die ältesten Dateien automatisch, auf Wunsch mit Rückfrage. Haben Sie Dateien unter DOS vernichtet, werden Sie leider mit DOS-Namen (8.3) wieder zum Leben erweckt. Undelete gibt es in einer Home Edition zu 31 Euro und in einer Professional und Server Edition. Letztere bieten die Datenrettung auch über ein Netzwerk an.

Preis/Leistung: befriedigend Hersteller: Executive Software Preis: 31 (Home) bis 300 Euro (Server)

https://www.execsoft.co.uk