Asus Zenbook UX31E im Test
Mit seinem keilförmigen, extrem flachen Alu-Gehäuse erinnert das 1,38 kg leichte Zenbook UX31E von Asus etwas an das MacBook Air von Apple.

Allerdings fehlt dem Asus eine Hintergrundbeleuchtung der silbernen Tasten des Keyboards. Das riesige Touchpad mit den integrierten, sehr empfindlichen Maustasten ist etwas gewöhnungsbedürftig. In dem schlanken Gehäuse schlägt mit dem Intel Core-i7-2677M das stärkste Prozess...
Allerdings fehlt dem Asus eine Hintergrundbeleuchtung der silbernen Tasten des Keyboards. Das riesige Touchpad mit den integrierten, sehr empfindlichen Maustasten ist etwas gewöhnungsbedürftig. In dem schlanken Gehäuse schlägt mit dem Intel Core-i7-2677M das stärkste Prozessorherz unter den Geräten im Test.
Im Gespann mit der 128 GByte großen SSD liefert das Zenbook eine sehr gute Systemleistung. Auch bei der 3D-Performance schlägt sich das Asus gut, ebenso wie bei der Transferrate der SSD. Hier messen wir mit HD-Tune beim Lesen immerhin 286 MByte/s im Mittel.
Bei der Akkulaufzeit lag das Zenbook mit 307 Minuten auf dem Niveau des Acer. Das glänzende 13,3-Zoll-Display bietet mit 1600 x 900 Bildpunkten eine für diese Klasse sehr hohe Auflösung, auch der Sound ist für ein derart flaches Notebook sehr gut.