Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Monitor

AOC U32P2 im Test - Produktivsystem fürs Home Office

Suchen Sie einen soliden Monitor für den Home Office Bedarf? Dann bietet AOC vielleicht genau das Richtige.

Autor: Manuel Masiero • 9.7.2021 • ca. 1:50 Min

AOC Monitor Test
Ein geeigneter Monitor fürs Home Office?
© AOC

Unter seiner P2-Serie versammelt AOC großformatige Monitore, die Anwendern zu mehr Produktivität im Büro und Homeoffice verhelfen sollen. Das Aushängeschild der Serie heißt U32P2 und legt mit seinem fast rahmenlosen Design einen schicken Auftritt hin. Der 31,5 Zoll große AOC besitzt eine 4K...

Pro

  • große Bildfläche
  • scharfe Darstellung
  • gute Ausstattung
  • hohe Ergonomie

Contra

  • nicht ideal für Bildbearbeitung
  • recht hoher Preis

Fazit

PCgo-Testurteil: gut

81,0%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Unter seiner P2-Serie versammelt AOC großformatige Monitore, die Anwendern zu mehr Produktivität im Büro und Homeoffice verhelfen sollen. Das Aushängeschild der Serie heißt U32P2 und legt mit seinem fast rahmenlosen Design einen schicken Auftritt hin. Der 31,5 Zoll große AOC besitzt eine 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) und zeigt damit viermal so viele Bildinformationen an wie ein Full-HD-Display mit 1920 x 1080 Pixel. Umgerechnet auf seine Bildfläche bringt es der U32P2 damit auf eine Pixeldichte von 140 PPI (Pixel per Inch), was einer sehr scharfen Darstellung entspricht

FreeSync mit Nvidia

Auf seinem VA-Panel erzeugt der AOC kontraststarke Bilder und eignet sich mit einer Luminanz von durchschnittlich 352 cd/m² auch ohne weiteres für den Einsatz in hellen Räumen. Die übrigen Bildparameter liegen zwar nicht ganz auf Ideallinie, doch das fällt nur ins Gewicht, wenn eine möglichst farbechte Darstellung gefragt ist, etwa bei der Bildbearbeitung. Dann sollte man dem U32P2 mit einem Kalibriergerät zu Leibe rücken. Geht es um Office und Websurfen, braucht es so viel Aufwand nicht; hier liefert der U32P2 subjektiv gesehen eine einwandfreie Bildqualität ab. Durch seinen AdaptiveSync-Support und seine recht niedrigen Reaktionszeiten eignet sich der AOC auch für das ein oder andere Spiel zwischendurch.

Adaptive Sync passt die Bildwiederholrate des Bildschirms an die der Grafikkarte an und verhindert so, dass es zu Rucklern kommt. Das funktioniert beim AOC bis zu einer Bildwiederholrate von 75 Hz (= Bildern pro Sekunde), in der nativen 4K-Auflösung aber nur bis 60 Hz. HDR wird nicht unterstützt.

PCgo Testsiegel gut
PCgo Testsiegel "gut"
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Mit USB-Hub und Lautsprechern

Bildsignale erhält der AOC über DisplayPort 1.2 sowie zwei HDMI-2.0-Anschlüsse. Zur guten Ausstattung gehören ferner 2x 3 Watt starke Lautsprecher, ein Kopfhörerausgang und ein 4-facher USB-Hub mit USB 3.2 Gen.1- Tempo (5 GBit/s). Wie seine Kollegen der P2- Serie ist auch der AOC für ergonomisches Arbeiten ausgelegt. Der Monitor lässt sich nicht nur drehen, neigen und in der Höhe verstellen, sondern sogar um 90 Grad zur Seite kippen und damit auf Wunsch auch im Hochformat nutzen.

Details: AOC U32P2

  • Preis/Leistung: gut
  • Display: 31,5 Zoll, VA, 3840 x 2160 Pixel
  • Helligkeit mittel / maximal: 352 / 423 cd/m²
  • In-Bild-Kontrast: 3119:1
  • Redaktionszeiten: 5,1 ms GzG (7,3 ms SW)
  • Typ. Stromverbrauch: 53 W (Standby 0,1 W)

Fazit

Große Bildfläche, scharfe Darstellung, gute Ausstattung und hohe Ergonomie – der AOC U32P2 bringt praktisch alles mit, was einen guten Office-Monitor ausmacht .

Business-Monitor Test 2021: 9 Monitore im Vergleich
Mehr zum Thema
aoc-ag405uxc-gaming-monitor-im-test
aoc-q27p3cw-im-test
aoc_i1601p_front_left
Tragbarer USB-C-Monitor AOC I1601P im Test: Flexibler Anschluss
83,5%
AOC Agon AG27 4UXP im Test
Gaming-Monitor für PC & Konsolen AOC Agon AG27 4UXP im Test
86,0%