Gaming-Monitor

AOC C32G2ZE im Test

7.9.2021 von Manuel Masiero

Der 31,5 Zoll große und 330 Euro günstige AOC C32G2ZE erobert durch sein reaktionsschnelles 240-Hz-Panel die Gamer-Herzen. Doch seine Auflösung polarisiert. Mehr dazu lesen Sie in unserem Test.

ca. 1:50 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
AOC C32G2ZE im Test
AOC C32G2ZE im Test
© Josef Bleier

Pro

  • farbstarkes und reaktionsschnelles 240-Hz-Panel

Contra

  • geringe Pixeldichte

Fazit

PC Magazin Testergebnis: gut; Preis/Leistung: gut


76,0%

Ein Monitor mit gewölbter Oberfläche, einer Bildwiederholrate von 240 Hz und einer Diagonale von 31,5 Zoll: Das sind drei Eigenschaften, die den AOC C32G2ZE bereits zu einem besonderen Bildschirm machen.

Denn bislang gibt es nur etwas mehr als eine Handvoll anderer Displays, die sich durch diese Merkmale auszeichnen. Hinzu kommt der niedrige Preis. Zum Testzeitpunkt kostet der AOC nur 330 Euro und ist damit das aktuell günstigste 240-Hz-Display mit einer Bildgröße jenseits der 27 Zoll.

Auch AMD FreeSync Premium ist mit von der Partie, was den AOC für Spieler zusätzlich spannend macht. FreeSync Premium sorgt per Low Framerate Compensation (LFC) dafür, dass Games in jedem Frequenzbereich bis zum Maximum von 240 Hz flüssig und ruckelfrei auf dem AOC laufen.

Der niedrige Preis bedeutet auch eine etwas schmale Ausstattung und Ergonomie. Die Schnittstellen beschränken sich beim AOC auf 2x HDMI 2.0, einen DisplayPort 1.2 und eine Headset-Buchse. Ein USB-Hub und Lautsprecher fehlen ihm. An seinem Standfuß lässt sich der Monitor nur nach leicht vorne und hinten neigen, aber weder drehen noch in der Höhe anpassen.

AOC C32G2ZE im Test: Anschlüsse
Alle Schnittstellen von links nach rechts: 2x HDMI 2.0, DisplayPort 1.2, Headset-Buchse, internes Netzteil. Einen USB-Hub und Lautsprecher hat der AOC nicht.
© Josef Bleier

Details: AOC C32G2ZE

  • Preis/Leistung: gut
  • Display: 31,5 Zoll, VA, 1920 x 1080 Pixel
  • Helligkeit mittel / maximal: 404 / 446 cd/m²
  • In-Bild-Kontrast: 6045:1
  • Reaktionszeit: 1 ms Grau-zu-Grau (MPRT)
  • Typ. Stromverbrauch: 40 Watt (Stand-by 0,2 W)
27-Zoll-Gaming-Monitore im Test 2020

Gaming-Displays

Gaming-Monitore im Test 2020: Welcher 27-Zoll-Bildschirm ist…

Gaming-Monitore mit 27-Zoll-Diagonale bieten derzeit die beste und preiswerteste Kombination aus hoher Auflösung und hoher Bildwiederholrate. Wie…

Niedrige Pixeldichte

Der C32G2ZE stellt auf seiner 31,5-Zoll-Diagonale 1920 x 1080 Pixel dar, was ihm eine niedrige Pixeldichte von 70 PPI beschert. Einen Sichttest vor dem Kauf macht das fast unvermeidlich, denn einzelne Bildpunkte kann man aus normalem Betrachtungsabstand ohne weiteres auf der Mattscheibe ausmachen.

Ein 65 Zoll großer 4K-Fernseher bringt es zwar auf fast genau die gleiche Pixeldichte, kann sich damit aber durchmogeln, weil der Sitzabstand bedeutend größer ist als bei einem Monitor.

Für manchen Käufer kann die Darstellung daher etwas zu „pixelig“ wirken. Die niedrige Pixeldichte merkt man zwar definitiv beim Navigieren durch Windows-Menüs und beispielsweise auch beim Websurfen, aber nicht unbedingt beim Spielen.

[Testsiegel] PC Magazin Note Gut
PC Magazin Testnote: gut
© PC Magazin / WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Schnelles VA-Panel mit starken Farben

Bei seinem Kernthema Gaming macht der AOC C32G2ZE wiederum alles richtig. Sein im Radius von 1,5 Metern und damit recht markant gewölbtes VA-Panel überzeugt durch gut abgestimmte Bildparameter, sehr niedrige Reaktionszeiten und eine gleichmäßige Ausleuchtung der Bildfläche.

Hinzu kommen eine Helligkeit von durchschnittlich 404 cd/m², bedeutend mehr als die im Datenblatt angegebenen 300 Nits, sowie ein exzellentes Kontrastverhältnis von über 6000:1.

Inhalte gibt der AOC C32G2ZE damit in kräftigen Farben und satten Schwarztönen wieder. Wirklich gut dazu gepasst hätte eine HDR-Unterstützung, die der Monitor jedoch nicht bietet.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

AOC Monitor Test

Monitor

AOC U32P2 im Test - Produktivsystem fürs Home Office

81,0%

Suchen Sie einen soliden Monitor für den Home Office Bedarf? Dann bietet AOC vielleicht genau das Richtige.

PEAQ PMO G240-FFC

Gaming-Monitor von MediaMarkt und Saturn

PEAQ PMO G240-FFC im Test: Maxi-Spaß in Full-HD

Um Spielspaß zu haben, braucht es kein Riesen-Display. Wie gut sich der 24-Zoll-Monitor PEAQ PMO G240-FFC für Games eignet, zeigt unser Check.

AOC-Gaming-Monitor-Porsche-Design

4K, Mini-LED, 144 Hz & HDMI 2.1

AOC AGON PRO PD32M im Test

90,0%

Als Porsche-Liebhaber zocken? Kein Problem, der AOC-Gaming-Monitor AGON PRO PD32M mit Details eines Sportwagens macht's möglich. Der Test.

Gaming-Monitore im Test 2022: Welcher 27-Zoll-Bildschirm ist der beste?

Gaming-Displays

Gaming-Monitore im Test 2022: Welcher 27-Zoll-Bildschirm ist…

Für einen guten Spielemonitor müssen Sie nicht viel Geld ausgeben. Wie unser Vergleichstest von fünf Gaming-Displays mit Full-HD-Auflösung zeigt,…

AOC Agon AG27 4UXP im Test

Gaming-Monitor für PC & Konsolen

AOC Agon AG27 4UXP im Test

86,0%

Der reaktionsschnelle AOC ist G-Sync-kompatibel und unterstützt AMD FreeSync Premium Pro. Was er noch zu bieten hat, klärt unser Test.