Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Backup- und Image-Software Acronis Trueimage 13 im Test

Acronis legt eine neue Version seiner Backup-Lösung True Image vor. Wir haben Acronis Trueimage 13 im Test.

Autor: Wolf Hosbach • 3.12.2012 • ca. 0:50 Min

Acronis Trueimage 13
Acronis Trueimage 13
© Hersteller/Archiv

Acronis Trueimage 13 im Test: Das Kernthema Backup scheint weitgehend ausgereizt zu sein, hier gibt es wenig Neuerungen. Stattdessen hat der Hersteller die Cloud-Dienste erweitert: Anwender können nun sowohl über das Web als auch über mobile Geräte auf die Cloud-Daten zugreifen. ...

Pro

  • zusätzliche Cloud-Dienste
  • Non-Stop-Backup
  • Sicherung im laufenden Betrieb

Contra

Fazit

Die neue Version von Trueimage bietet die klassischen Backup- und Imaging-Funktionen in gewohnter Qualität. Ein Update lohnt sich allerdings nur für die Anwender, die die neuen Synchronisationsdienste in der Cloud nutzen wollen.

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Acronis Trueimage 13 im Test: Das Kernthema Backup scheint weitgehend ausgereizt zu sein, hier gibt es wenig Neuerungen. Stattdessen hat der Hersteller die Cloud-Dienste erweitert: Anwender können nun sowohl über das Web als auch über mobile Geräte auf die Cloud-Daten zugreifen. Für mobile Plattformen auf Android- und iOS-Basis gibt es zudem angepasste Apps. Die Synchronisation erfolgt dabei über mehrere Speicherorte hinweg: Lokal, mobil, Web, USB-Stick oder im Netzwerk (NAS).

Außerdem können die Anwender Online-Daten mit anderen tauschen. Die Cloud-Dienste kosten 4,95 Euro im Monat für 250 GByte Speicherplatz. Bei den klassischen Backup-Funktionen war True Image der Sieger in unserem letzten Vergleichstest (Ausgabe 1/2012). Es bietet eine Vielzahl an Optionen, die unter einer übersichtlichen und klaren Oberfläche untergebracht sind. Insbesondere die an den konkreten Aufgaben orientierte Benutzerführung hat uns gefallen. Das Programm führt eine Nonstop-Sicherung für Daten durch. Die neue Version ist nun Windows-8-fähig.

Ratgeber: Grundausrüstung für Windows