27-Zoll-Monitor

Acer ConceptD CM3271K im Test

10.12.2021 von Manuel Masiero

Der Acer ConceptD CM3271K ist ein Profi-Monitor zum Budgetpreis. Für 630 Euro fährt er eine Ausstattung auf, die sonst nur teurere Displays besitzen.

ca. 1:35 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Acer-ConceptD-27-CM3271K-Aufmacher
Das übersichtliche Bildschirmmenü wird über vier Tasten und einen Mini-Joystick bedient.
© Acer /Bild: Josef Bleier

Pro

  • gutes Kontrastverhältnis von 1091:1
  • ordentliche Ausleuchtung der Bildfläche
  • viele verfügbare Bildmodi
  • starke Ausstattung

Contra

  • kleine Delta-E-Ungenauigkeit
  • eingeschränkte Kalibrierungsmöglichkeiten

Fazit

PC Magazin-Testurteil: gut (83 Punkte)


83,0%

Unter seiner ConceptD-Reihe versammelt Acer Monitore für Designer und Kreative. Ein besonders spannendes Exemplar ist der Acer ConceptD CM3271K. Der 27 Zoll große 4K-Monitor kostet 630 Euro und besitzt viele Ausstattungs-Merkmale, die man normalerweise nur bei deutlich teureren Displays findet. Das sind Features wie ein Umgebungslichtsensor und eine Blendschutzhaube aber auch eine DisplayHDR 400-Zertifizierung, HDR10-Support, ein 10-Bit-Panel, eine nahezu komplette Abdeckung des AdobeRGB-Farbraums sowie eine Pantone-Validierung.

Letztere ist ein Gütesiegel für eine originalgetreue Farbdarstellung. Acer beziffert sie für den ConceptD CM3271K auf einen Delta-E-Wert von kleiner als 2, was bedeutet, dass das Auge keinen Unterschied mehr zwischen der auf dem Monitor dargestellten Farbe und der Originalfarbe wahrnehmen kann. Mit einem Delta-E von 2,57 überschritt unser Testgerät zwar geringfügig die Herstellerangabe; Profis dürften aber ohnehin zum Colorimeter greifen, um die Farbparameter des Acer noch weiter Richtung Optimum zu rücken, was dann auch die kleine Delta-E-Ungenauigkeit beheben dürfte.

Bei SDR-Bildmaterial bringt es der ConceptD CM3271K im Mittel auf eine Helligkeit von 379 cd/m² und punktet dabei mit einer homogenen Ausleuchtung der Bildfläche und einem guten Kontrastverhältnis von 1091:1. Bei HDR-Inhalten ist durch die Display HDR- 400-Zertifizierung eine Spitzenhelligkeit von 400 cd/m² garantiert.

Testsiegel PC Magazin gut
Der Acer ConceptD CM3271K Monitor verdient sich in unserem Test die Note "gut".
© connect-living.de

Der ConceptD CM3271K stellt insgesamt zehn Bildmodi zur Auswahl, zu denen neben einem benutzerdefinierten Modus zum Beispiel auch ein CAD/CAM-Modus für hohen Bildkontrast bei der Darstellung von Konstruktionszeichnungen gehört. Dazu gesellen sich diverse Farbräume. Allerdings lassen sich nur im Farbraum-Setting Allgemein sämtliche Bildparameter wie Farbsättigung und Farbton manuell anpassen, was die Kalibrierungsmöglichkeiten einschränkt.

Zur guten Ausstattung gehören neben 2x HDMI 2.0 und einem DisplayPort 1.2 auch ein USB-3.0-Hub mit vier Anschlüssen, ein USB-C-Port sowie Stereo-Lautsprecher mit 2x vier Watt Leistung. FreeSync unterstützt der Monitor ebenfalls und ist damit sogar spieletauglich, bleibt durch sein 60-Hz-Panel aber auf maximale Frameraten von 60 FPS beschränkt.

Fazit

Der Acer ConceptD CM3271K punktet durch starke Ausstattung und eignet sich gut für die (semi)professionelle Bildbearbeitung. Nur seine Kalibrierungs-Möglichkeiten sind etwas eingeschränkt.

Technische Details des Acer ConceptD CM3271K

  • Preis: 630 Euro
  • Preis/Leistung: sehr gut
  • Display: 27 Zoll, IPS, 3840 x 2160 Pixel
  • Helligkeit mittel / maximal: 379 / 415 cd/m²
  • In-Bild-Kontrast: 1091:1
  • Reaktionszeit: 4 ms Grau-zu-Grau
  • Typ. Stromverbrauch: 48 Watt (Stand-by 0,3 W)
5 Monitore zur Bildbearbeitung im Test

Monitore für die Bildbearbeitung

Asus, Lenovo & Co.: 5 Monitore für Kreative im Test

Kreative Anwender brauchen Monitore, die Farben exakt darstellen. Die fünf Profi-Displays im Test beherrschen dieses Pflichtprogramm spielend. Durch…

FreeSync mit Nvidia

Adaptive Sync nutzen

Diese FreeSync-Monitore funktionieren mit…

In der Liste des G-Sync-Kompatibilitätsprogramms von Nvidia sehen Sie FreeSync-Monitore, die auch mit Geforce-Grafikkarten funktionieren.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

PE320QK

Business-Monitor

Acer Pro Designer PE320QK im Test

80,0%

Der Acer ProDesigner PE320QK will ein Profi-Display für Kreative sein. Ob der PE320QK auch im Labor überzeugt, zeigt unser Test.

Gaming-Monitore im Test 2019

WQHD-Displays

Gaming-Monitor im Test 2019: Welcher 27-Zoll-Bildschirm ist…

In unserem Gaming-Monitor-Test 2019 stellen sich neun 27-Zoll-Bildschirme von Asus über MSI bis hin zu Samsung und Viewsonic. Welcher Gaming-Monitor…

Acer XF270HUA im Test

Gaming-Monitor

Acer XF270HUA im Test

85,0%

144-Hz-Gamer mit Top-Ausstattung. Lesen sie unseren Test dazu.

Philips, Samsung & Co.: 5 DTP-Monitore im Vergleich

Farbkalibrierte Monitore

Philips, Samsung & Co.: 5 DTP-Monitore im Vergleichstest

Hobby-Fotografen und Bildbearbeitungs-Profis brauchen farbkalibrierte Bildschirme. Wir haben 5 DTP-Monitore im Vergleichstest.

27-Zoll-Monitore: AOC, LG, Acer & Co. im Vergleich

Preiswerte Office-Displays

27-Zoll-Business-Monitore: AOC, LG & Co. im Vergleich

Durch ihre starke Bildqualität, Ausstattung und Ergonomie sorgen Office-Monitore für ein angenehmes und produktives Arbeiten. Wie unsere fünf…