Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Over-Ear-ANC-Kopfhörer

1MORE SonoFlow im Test

Ein Over-Ear-ANC mit Vollausstattung für 100 Euro? Na, das ist mal eine Ansage. Ob er hält, was er verspricht, lesen Sie in unserem Test.

Autor: Christian Möller • 22.2.2023 • ca. 1:00 Min

1MORE SonoFlow im Test
Noise Canceller mit Vollausstattung zu einem äußerst niedrigen Preis.
© 1More Inc

Das Design des Sono Flow ist elegant und stilvoll, wobei er mit 250 Gramm nicht gerade zu den Leichtgewichtsspezialisten zählt. Die Form der Kapseln erinnert an die des Bose QuietComfort 45. Das mattschwarze Finish sieht elegant und modern aus, die Ohrpolster sind mit wohlig weichem Kunstleder übe...

79,99 €
Jetzt kaufen

Pro

  • sehr gute Verarbeitung
  • komfortabler Sitz
  • exzellenter Transparenzmodus

Contra

  • Klangbild leicht unpräzise

Fazit

Audio Klangurteil: 62 Punkte; Preis/Leistung: überragend

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Das Design des Sono Flow ist elegant und stilvoll, wobei er mit 250 Gramm nicht gerade zu den Leichtgewichtsspezialisten zählt. Die Form der Kapseln erinnert an die des Bose QuietComfort 45. Das mattschwarze Finish sieht elegant und modern aus, die Ohrpolster sind mit wohlig weichem Kunstleder überzogen. Der Kopfhörer ließ sich auch bei langen Hörsessions angenehm tragen, der verstellbare Kopfbügel sorgte für einwandfreien Sitz.

Unangenehme Druckstellen traten im Test nicht auf. Die Kapseln sind drehbar und ermöglichten eine gute individuelle Anpassung. Dem Kopfhörer liegt ein stabilen Hardcase bei, ungewöhnlich für diese Preisklasse. Die Bedienelemente arbeiten mechanisch und bieten die üblichen Steuerungsfunktionen.

Wie ist der Sound des 1MORE SonoFlow

Der Bass war im Test tief und kraftvoll, manchmal aber etwas unpräzise. Die Höhen reproduzierte er weitgehend klar, mit einer leichter Zurückhaltung im oberen Bereich der Mitten. Mit dem 10-Band-EQ in der zugehörigen App ließ sich das aber weitgehend kompensieren.

Das ANC arbeitete zufriedenstellend, externe Geräusche wie Rauschen oder tieffrequentes Brummen wurden weitgehend eliminiert. Allerdings änderte sich das Klangbild mit aktiviertem ANC deutlich. Der Transparenzmodus funktionierte hingegen hervorragend und ließ die meisten Konkurrenten hinter sich. Selbst dreidimensionale Ortung der Außengeräusche war problemlos möglich, Respekt! Lediglich Apple bietet hier bislang noch bessere Ergebnisse.

Fazit: 1MORE SonoFlow

Ein erstaunlich gut funktionierendes Rundumpaket für den Preis. Abstriche muss man beim Klang hinnehmen. Mit dem EQ in der App wurde es besser.

Sennheiser Momentum 4
Hochwertiger Kopfhörer Sennheiser Momentum 4 im Test
92,0%
Nächste passende Artikel
Aufmacher Samsung HW-LS60D
Kinderzahnbürste Aufmacher
Happybrush, Oral-B und GUM Playbrush Elektrische Zahnbürsten für Kinder im Test
Synology DS223J im Test
Terramaster F2-212 im Test
isy-iml-1000-im-test
Ascomp-Keyctrl
Mit drei Tasten Briefe Schreiben ASCOMP KeyCtrl 2.0 im Test
Navee-N65i-Lifestyle
E-Scooter mit 60 km Reichweite Navee N65i im Test: Der Dauerläufer
Nacon Streaming Mikrofon mit großem Bedienpanel
Nacon Mikrofon für Streamer Was taugt das Tisch-Mikrofon von Nacon?