Eigene Suche mit Hilfe von Yahoo
Yahoo Boss Web Suche
Mithilfe von Web Services greifen Sie bei Yahoo bequem auf die gleiche Infrastruktur und Technologie zurück, wie die Yahoo-Suche selbst.
- Yahoo Boss Web Suche
- Teil 2: Yahoo Boss Web Suche
- Teil 3: Yahoo Boss Web Suche
- Teil 4: Yahoo Boss Web Suche

Dieser Workshop bringt Ihnen die neue Plattform Boss (Build your Own Search Service) näher und zeigt Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie diese auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden können.
Boss-Grundlagen
Es ist ja nichts Neues, dass Suchmaschinenanbieter Schnittstellen auf Ihre Suchindizes und die Suchmaschine der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Bereits seit einigen Jahren bietet Google verschiedene APIs zur direkten Nutzung der Google Suchmaschine und angegliederter Programme wie Google Maps. Dadurch sind eine Reihe interessanter Anwendungen, wie beispielsweise Google Hacks entstanden.
Diesen Weg bestreitet nun auch Yahoo und bietet Entwicklern den kompletten Zugriff auf den Suchmaschinen-Index über eine offene API und hat im Vergleich zu seinen Konkurrenten viele technische Restriktionen aufgehoben. Am interessantesten hierbei ist vor allem die Anzahl von unlimitierten Suchanfragen pro Tag - an dieser Stelle finden Sie vorrangig bei Google signifikante Einschränkungen. Aber auch die anderen Eigenschaften können sich sehen lassen:
• Sie können die Trefferliste von Yahoo nach Ihren eigenen Kriterien anpassen und verändern. •Die Suchergebnisse können Sie mit einem eigenen Layout versehen und sind nicht auf das Branding von Yahoo angewiesen. •Yahoo stellt ein sogenanntes Mashup Framework auf Basis einer Python- Bibliothek und Templates für Benutzer-oberflächen zur Verfügung, damit Sie die Ergebnisse der Schnittstelle mit anderen Datentöpfen mischen können. •Ihnen stehen insgesamt drei Suchtöpfe zur Verfügung, welche Sie individuell ansteuern können: die Suche im Web, in den Nachrichten und im Bilderarchiv.
Laut Yahoo soll dieser Funktionsumfang kontinuierlich erweitert werden.
Voraussetzungen
Damit Sie mit Ihren eigenen Entwicklungen loslegen können, benötigen Sie eine eigene Boss App ID. Diese bekommen Sie online unter . Diese Boss App ID müssen Sie dem generierten Suchstring immer mitgeben, damit Sie auch eine gültige Antwort bekommen. Diese wird in einem normierten XML- oder JSON-Format zurückgegeben.
Im Folgenden zeigt der Workshop, wie Sie für die drei Bereiche Web, News und Bilder Ihre eigenen Suchstrings zusammenstellen können und welche Parameter Ihnen dabei zur Verfügung stehen.
Allgemeine Parameter
Für alle drei Bereiche gibt es einige Parameter, die sich nicht ändern oder die Sie übergreifend einsetzen können. Der Hostname, an welchen Sie Ihre Suchanfrage richten, ist in allen Fällen . Auch der Aufbau der kompletten URI unterscheidet sich nicht zwischen den verschiedenen Suchtöpfen. Er sieht immer folgendermaßen aus:
boss.yahooapis.com/ysearch{anwendung}
/v1/{suchstring}?appid=xyz[¶meter1=wert1¶meter2=wert2&etc
Ein Suchstring liefert nur ein gültiges Ergebnis zurück, wenn Sie den Wert der App ID - im Beispiel xyz - durch Ihre zuvor beantragte App ID ersetzen. Es gibt insgesamt sieben Parameter, die Sie für alle drei Suchen gleichartig einsetzen können:

• start gibt die Startnummer des ersten Treffers an. Der Standardwert ist 0. • count legt die Größe der Ergebnismenge zurück. Die API liefert maximal die 50 ersten Treffer zurück - der Standardwert beträgt 10. • lang gibt die Sprache der Anfrage an - dieser Wert muss in Kombination mit dem Wert region gesetzt werden. Die gültige Wertemenge können Sie online unter nachlesen. • region legt das Land fest, das als Kriterium für die Suchanfrage mit einfließen soll. So ist die Sprache für Deutschland und Österreich jeweils de, die region jedoch im Fall Deutschland de und im Fall Österreich at. • format definiert das Ausgabeformat Ihrer Trefferliste. Sie haben dabei die Auswahl zwischen xml und json, wobei Letzteres für Javascript Object Notation steht. • Nähere Informationen dazu erhalten Sie beispielsweise unter . • callback legt den Namen der Callback- Funktion zum Aufruf der Ergebnismenge fest - dieser wird beim Format json benötigt. • sites schränkt die Ergebnismenge auf Inhalte aus bestimmten Seiten ein.
Der richtige Suchstring
Die Auswahl an Optionen bei der Generierung des Suchstrings ist nicht so umfangreich wie bei der direkten Suche, aber sollte für die meisten Belange trotz allem ausreichen.
Die normale Zeichenkette wird auch bei Boss durch obere Anführungszeichen gekennzeichnet. Die Suchanfrage
boss.yahooapis.com/ysearch/web/v1/"Oliver Kahn"?appid=xyz&format=xml
sucht somit nach dem ehemaligen Bayern- Torhüter und jetzigen Sportmoderator Oliver Kahn - als Beschreibungssprache zur Aufbereitung der Ergebnismenge ist XML. Der Minus-Operator schließt gewisse Begriffe in den Ergebnisseiten aus.
Gutscheine
-
Saturn
WSV Finale: 10% SATURN Gutschein on TOP Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023 -
Nespresso
Für Coffee Lover: 15% NESPRESSO Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,5% Cashback