Unterhaltung XXL
VDR-Menü
- [Workshop] Perfekter HTPC für SD und HD mit VDR und XBMC
- Express-Setup
- VDR-Menü
- Audio-/Videodekoder
- Mehr Features
- Vernetzt
Damit im Folgenden die Einrichtung über die Konsole angenehmer verläuft, empfehlen wir Ihnen gewisse Grundeinstellungen. Wählen Sie über das VDR-Menü Applikationen/Internet. Es öffnet sich der Firefox mit dem yaVDR-Frontend.
Als Login und Passwort tragen Sie die Daten ein, die Sie beim Ubuntu-Setup angegeben haben. Gehen Sie unter Diagnose/System-Informationen und sehen Sie sich den Netwerkstatus an - gleich in der zweiten Zeile ist die IP-Adresse angegeben, die das System per DHCP erhalten hat.
Loggen Sie sich mit PuTTY in das System ein. Legen Sie mit sudo passwd ein Passwort für den Administrator root fest - wenn Sie mehrere Befehle als root ausführen müssen, brauchen Sie nicht immer ein sudo voranstellen, sondern können sich über den Befehl su als root in der Konsole anmelden. Aktualisieren Sie yaVDR über apt-get update und apt-get upgrade.
Außerdem empfehlen wir Ihnen ein apt-get install man (die Linux-Hilfe, man {Befehl}) sowie apt-get install mc - mit Letzterem wird neben einem Midnight-Commander-Clone der Texteditor mcedit installiert, der die Bearbeitung von Konfigurationsdateien im Textmodus erheblich vereinfacht. Weitere optionale Pakete werden über apt-cache search {Schlagwort} angezeigt, installierte Pakete über dpkg -l.
Alternativ zur Bearbeitung im PuTTY-Fenster empfehlen wir Ihnen bei größeren Veränderungen unter Windows die Installation der Tools WinSCP (https://winscp.net/eng/docs/lang:de), mit dem Sie Dateien zwischen dem VDR und Windows hin- und herkopieren können, und Notepad++ (https://notepad-plus.sourceforge.net), mit dem Sie die Konfigurationsdateien komfortabel bearbeiten können.
Beachten Sie allerdings, dass Notepad++ unbedingt unter Einstellungen/Optionen/Neu,Öffnen, Speichern unter Format auf UNIX gestellt sein muss.
Auf Empfang
Die DVB-Karte bräuchte theoretisch keinerlei Konfiguration. Aus rechtlichen Gründen wird aber meist nur ein Teil der benötigten Firmware-Files mitgeliefert. In Ubuntus Multiverse-Repository gibt es allerdings ein Paket namens linux-firmware-nonfree zum Nachinstallieren.
Unter https://wiki.ubuntuusers.de/sources.list#9-10-Karmic-Koala steht, wie Sie entsprechende Paketquellen in der /etc/apt/sources.list zu ergänzen haben. Danach reicht ein apt-get update sowie apt-get install linux-firmware-nonfree.
Allerdings hilft auch dieses Paket nicht immer, so funktioniert z.B. das dort enthaltene Firmware-File für Hauppauges Nova-HD-S2 bzw. HVR-4000 nicht. Erscheinen auf Ihrem System daher nach dem Aufruf von cat /var/log/messages | grep firmware (cat zeigt das Logfile an, grep sucht nach dem Schlagwort) Fehlermeldungen, dass eine Firmware nicht gefunden oder geladen werden konnte, helfen die ausführlichen Informationen zu den DVB-Karten im V4L-DVB-Wiki unter www.linuxtv.org.

Bevor der VDR etwas empfangen kann, benötigt er eine Kanalliste. Am schnellsten geht es, wenn Sie im VDR-Wiki unter www.vdr-wiki.de nach passenden Einträgen für die channels.conf suchen. Kopieren Sie einfach die Einträge aus dem Browser heraus in die Datei channels.conf, die Sie zuvor mit sudo gedit /var/lib/vdr/channels.conf im Texteditor geöffnet haben.
Beenden Sie VDR und starten Sie ihn neu: stop vdr && stop nodm, dann start vdr && nodm. Jetzt sollten Sie bereits DVB empfangen. Auch die HD-Sender werden angezeigt und können aufgezeichnet bzw. per Timeshift betrachtet werden - derzeit landen die Aufnahmen noch im Ordner v/var/lib/video.00.
Noch ein Hinweis: Derzeit ist kein Spulen in HD-Aufnahmen möglich, verwenden Sie stattdessen die gelbe bzw. grüne Menütaste zum Springen innerhalb der Aufnahme. Das alternative Wiedergabe-Plug-in xineliboutput beherrscht zwar schon das Spulen, litt beim Test jedoch unter langen Umschaltzeiten bei den HD-Sendern, oft schlechterer Bild- und Tonsynchronisation sowie Dekodierungsfehlern - über das yaVDR-Frontend können Sie zum Testen den Decoder von xine auf xinelib-output umstellen.
Gutscheine
-
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Uber Eats
5€ Uber Eats Gutschein Zum Gutschein
bis 31.10.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
Parship
20% Parship Gutschein erhalten Zum Gutschein
bis 31.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023