Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Media-Center für Heimwerker

Tipps und Tricks

Autoren: Redaktion pcmagazin und Klaus Länger • 28.7.2009 • ca. 2:25 Min

Tipp 1: Internetradio mit More Radio 2008Mit der richtigen Erweiterung können Sie mit dem Windows Media Center Radiosender aus aller Welt genießen. Mit More Radio 2008 hat man aus der Media-Center-Oberfläche heraus über die Fernbedienung Zugriff auf Tausende von Radiosendern weltweit, die ih...

Tipp 1: Internetradio mit More Radio 2008Mit der richtigen Erweiterung können Sie mit dem Windows Media Center Radiosender aus aller Welt genießen.

Mit More Radio 2008 hat man aus der Media-Center-Oberfläche heraus über die Fernbedienung Zugriff auf Tausende von Radiosendern weltweit, die ihr Programm über Internet streamen. Das als Projekt der MCE-Community entwickelte Programm muss man allerdings erst einmal finden. Denn es ist unter dem Menüpunkt "Extras" in der Online-Galerie versteckt.

More Radio 2008 wird von der Entwickler-Community regelmäßg aktualisiert, um neue Radiosender hinzuzufügen und nicht mehr existente zu entfernen. Die Anwender können aus der Oberfläche heraus neue Sender vorschlagen. Musik aus Webradios aufnehmen kann das Programm allerdings nicht.

Tipp 2: Zusätzliche Video- und Audiocodecs installierenWindows Vista kommt von Haus aus nur mit wenigen Audio- und Videoformaten zurecht. Ein Codec-Pack schafft Abhilfe.

Versucht man auf einem jungfräulichen Vista-System, Matroska-Files oder XviD-Dateien abzuspielen, dann versteht das Media Center erst mal nur Bahnhof. Mittels Codec-Packs kann man die Unterstützung für fehlende Formate schnell und einfach nachrüsten. Besonders beliebt sind die Vista-Codec-Packs von Shark007 (www.shark007.net). Sie sind relativ kompakt, bringen keinen eigenen Mediaplayer mit und lassen sich über eine eigene Applikation konfigurieren. Es gibt auch bereits Codec-Packs für Windows 7.

Tipp 3: Mediabrowser: Coverflow für die FilmbibliothekDie Freeware Mediabrowser sammelt aufgenommene Filme und TV-Serien alle unter einer schicken Oberfläche.

Mit dem als Open-Source-Software entwickelten Media Browser (www.mediabrowser.tv) kann auch das Vista Media Center für die Anzeige einer Medienbibliothek für Filme und TV-Aufzeichnungen mit schicken Coverflow-Effekten und anderen grafischen Spielereien aufwarten. Die Optik der Software ist dabei fast beliebig konfigurierbar. Metadaten zu den Filmen holt sich das Programm selbst aus Mediendatenbanken via Internet.

Tipp 4: Die Xbox 360 als Media-Center-Extender nutzenMit der Extender-Funktion kann man Inhalte vom Media-Center-PC auf die Xbox 360 holen.Mit einer Xbox 360 kann man Inhalte wie Musik, Bilder, Videos und sogar Live-TV von einem Media- Center-PC streamen. Die Konsole fungiert dabei als Media-Center-Extender, die Bedienung läuft über den Gamecontroller oder eine Media-Center-Fernbedienung. Mit Hilfe der Freeware Transcode 360 (www.runtime360.com) kann man auch nicht unterstützte Dateiformate streamen, die Umwandlung erfolgt automatisch auf dem Media-Center-PC.

Wohnzimmer-PC im Eigenbau
© Archiv

Tipp 5: Windows 7 Media Center mit neuem LookMit den geeigneten Skins kann man die gewohnte blaue Oberfläche im Windows 7 Media Center durch spektakulärere und hübschere Themes ersetzen.

Wohnzimmer-PC im Eigenbau
Bei der Installation eines neuen Themes wird die Datei ehres.dll ersetzt. In ihr stecken die Hintergrundgrafiken.
© Archiv

Die zentrale Anlaufstelle für neue Themes ist dabei die Seite www.theme7mc.com. Hier gibt es nicht nur neue Hintergundgrafiken, sondern auch ausführliche Anleitungen für die Installation. Denn die Bilddateien stecken in der Datei ehres.dll, die durch eine andere Version mit geänderten Bildateien ersetzt wird. Dafür muss, je nach Installationstyp, auch die Zugriffsberechtigung verändert werden, da die Datei in einem Systemverzeichnis liegt.

Tipp 6: In die Media-Center-Community einklinkenRund um das Thema Media Center PC hat sich eine sehr aktive Community entwickelt. Dort kann man auch Hilfe finden.

Die aktivste Community rund um das Thema Media Center im deutschsprachigen Raum ist auf www.MCE-Community.de zu Hause. Neben einem regen Forum gibt es dort auch Add-ins für die Erweiterung des Media Centers zum Download. Die international wichtigste Seite zum Thema ist https://thegreenbutton.com. Dort hat man sogar die Möglichkeit, im Forum direkt mit Microsoft-Entwicklern zu kommunizieren. Eine interessante Seite, die auch andere Media-Center-Lösungen für Windows und andere Betriebssysteme im Auge behält, ist www.missingremote.com.

Wohnzimmer-PC im Eigenbau
Media-Center für Heimwerker Wohnzimmer-PC im Eigenbau