Versteckte Talente

Teil 9: Windows Media Player 11 in der Praxis

16.1.2007 von Redaktion pcmagazin und Jörg Knitter

ca. 0:55 Min
Ratgeber
  1. Windows Media Player 11 in der Praxis
  2. Teil 2: Windows Media Player 11 in der Praxis
  3. Teil 3: Windows Media Player 11 in der Praxis
  4. Teil 4: Windows Media Player 11 in der Praxis
  5. Teil 5: Windows Media Player 11 in der Praxis
  6. Teil 6: Windows Media Player 11 in der Praxis
  7. Teil 7: Windows Media Player 11 in der Praxis
  8. Teil 8: Windows Media Player 11 in der Praxis
  9. Teil 9: Windows Media Player 11 in der Praxis
  10. Teil 10: Windows Media Player 11 in der Praxis

Benutzen Sie nur eines der Codec-Pack, befinden sich unter Umständen mehrere Codecs auf Ihrem System, die die gleiche Aufgabe erfüllen können. So eignen sich beispielsweise die Codecs XviD, DivX und ffdshow für die Wiedergabe von Filmen mit DivX-/XviD-Kompression.

Windows Media Player 11 in der Praxis
Mit dem RadLight Filter Manager sorgen Sie dafür, dass immer der richtige Codec bei der Wiedergabe verwendet wird.
© Archiv

Auf die Finger geschautUm festzustellen, wie Audio- und Videodaten vom Windows Media Player decodiert werden, öffnen Sie die Mediadatei eines bestimmten Formates im Tool Graphedit, das Sie im DirectX Development Kit oder per Google-Suche z.B. von www. doom9.org bekommen. Sie sehen dann, welche Module der Windows Media Player zur Decodierung der Inhalte verwendet.

KorrigiertUm jetzt z.B. den XviD-Decoder dem DivXDecoder vorzuziehen, installieren Sie den RadLight Filter Manager beispielsweise von www.free-codecs.com.

Öffnen Sie nach dem Start in der Baumansicht den Zweig DirectShow Filters, wo sich die meisten Codecs befinden, suchen Sie XviD MPEG-4 Video Decoder heraus und geben Sie ihm über das Drop-down-Feld unten einen höheren MERIT-Wert. Nach dem nächsten Log-in sollte der Windows Media Player DivX-/XviD-Files mit dem XviD-Decoder dekomprimieren.

Für BastlerWer öfters mit unterschiedlichen Codecs (z.B. zu Testzwecken) arbeitet, sollte besser zum Media Player Classic von guliverkli. sourceforge.net greifen. Damit können Sie nämlich vor der Wiedergabe einer Datei direkt unter Options/External Filter einstellen, welche Codecs bevorzugt werden sollen und unter Play/Filters sehen, welche gerade zum Einsatz kommen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

CD kopieren ohne Zusatz-Software

Windows 7

Audio-CD kopieren ohne Zusatz-Software

Mit dem Windows Media Player können Sie einfach eine Sicherheitskopie einer Musik-CD anlegen. Wir zeigen, wie es geht.

Gimp,Tricks,Bilderbearbeitung,Tipps,Tutorial

Photoshop-Alternative

Gimp Tutorial: Erste Schritte für bessere Bilder

Das Bildbearbeitungsprogramm Gimp ist eine kostenlose, komfortabele Alternative zu Photoshop. In unserem Tutorial geben wir Tipps für Einsteiger.

Photoshop-Alternativen (Symbolbild)

Photoshop-Alternativen

9 Tools für kostenlose Bildbearbeitung an PC und Mac

Für Privatanwender muss es nicht immer das teure Adobe Photoshop sein. Wir stellen kostenlose Alternativen für PC und Mac vor.

Filme auf PC

Anleitung

Film kopieren: Stream, Blu-ray oder DVD - so geht's

Ob Stream, Video-DVD oder Blu-ray - mit den passenden Tools lassen sich Filme im Handumdrehen kopieren. Wir zeigen, wie.

Any Video Recorder

Anleitung

Stream aufnehmen mit Any Video Recorder

Wir zeigen in dieser Anleitung, wie einfach Sie mit dem Tool Any Video Recorder jeden beliebigen Stream aufnehmen können.