Versteckte Talente

Teil 2: Windows Media Player 11 in der Praxis

16.1.2007 von Redaktion pcmagazin und Jörg Knitter

ca. 0:40 Min
Ratgeber
  1. Windows Media Player 11 in der Praxis
  2. Teil 2: Windows Media Player 11 in der Praxis
  3. Teil 3: Windows Media Player 11 in der Praxis
  4. Teil 4: Windows Media Player 11 in der Praxis
  5. Teil 5: Windows Media Player 11 in der Praxis
  6. Teil 6: Windows Media Player 11 in der Praxis
  7. Teil 7: Windows Media Player 11 in der Praxis
  8. Teil 8: Windows Media Player 11 in der Praxis
  9. Teil 9: Windows Media Player 11 in der Praxis
  10. Teil 10: Windows Media Player 11 in der Praxis

Wer den Player zum ersten Mal unter Windows XP startet, wird vom schwarzen Style und dem Look der Buttons überrascht: Hier leuchtet es blau und rot in der Menüleiste - ganzwie bei Windows Vista. Analog zum neuen Betriebssystem ist auch die Button-Leiste aufgeräumt: Es gibt Aktuelle Wiedergabe, Medienbibliothek, Von Medium kopieren, Brennen und schließlich Synchronisieren. Durch Klick auf die kleinen Pfeile am unterne Rand sowie einen Rechtsklick decken Sie weitere Funktionen auf.

Windows Media Player 11 in der Praxis
Der Windows Media Player rippt mit einem Klick - auch MP3s mit bis zu 320 kBit/s sind endlich möglich.
© Archiv

Schließlich findet sich noch ein zusätzlicher Button für einen Webshop zum Kauf von Medieninhalten, der in der deutschen Version derzeit lediglich mit einem Link auf MSN Music belegt ist, hinter dem wiederum der Anbieter OD2 steckt. Der wiederum bedient in Deutschland auch die Shops von Conrad, MTV, Packard Bell und Tiscali. Wer Punkte wie Datei, Ansicht und Extras vermisst, kann mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich in der Button-Leiste klicken (z.B. neben dem Media Guide-Button) und Klassische Menüs anzeigen auswählen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

CD kopieren ohne Zusatz-Software

Windows 7

Audio-CD kopieren ohne Zusatz-Software

Mit dem Windows Media Player können Sie einfach eine Sicherheitskopie einer Musik-CD anlegen. Wir zeigen, wie es geht.

Gimp,Tricks,Bilderbearbeitung,Tipps,Tutorial

Photoshop-Alternative

Gimp Tutorial: Erste Schritte für bessere Bilder

Das Bildbearbeitungsprogramm Gimp ist eine kostenlose, komfortabele Alternative zu Photoshop. In unserem Tutorial geben wir Tipps für Einsteiger.

Photoshop-Alternativen (Symbolbild)

Photoshop-Alternativen

9 Tools für kostenlose Bildbearbeitung an PC und Mac

Für Privatanwender muss es nicht immer das teure Adobe Photoshop sein. Wir stellen kostenlose Alternativen für PC und Mac vor.

Filme auf PC

Anleitung

Film kopieren: Stream, Blu-ray oder DVD - so geht's

Ob Stream, Video-DVD oder Blu-ray - mit den passenden Tools lassen sich Filme im Handumdrehen kopieren. Wir zeigen, wie.

Any Video Recorder

Anleitung

Stream aufnehmen mit Any Video Recorder

Wir zeigen in dieser Anleitung, wie einfach Sie mit dem Tool Any Video Recorder jeden beliebigen Stream aufnehmen können.