Versteckte Talente

Teil 7: Windows Media Player 11 in der Praxis

16.1.2007 von Redaktion pcmagazin und Jörg Knitter

ca. 1:00 Min
Ratgeber
  1. Windows Media Player 11 in der Praxis
  2. Teil 2: Windows Media Player 11 in der Praxis
  3. Teil 3: Windows Media Player 11 in der Praxis
  4. Teil 4: Windows Media Player 11 in der Praxis
  5. Teil 5: Windows Media Player 11 in der Praxis
  6. Teil 6: Windows Media Player 11 in der Praxis
  7. Teil 7: Windows Media Player 11 in der Praxis
  8. Teil 8: Windows Media Player 11 in der Praxis
  9. Teil 9: Windows Media Player 11 in der Praxis
  10. Teil 10: Windows Media Player 11 in der Praxis

Auch die Bedienung des Brennmoduls wurde überarbeitet. Über das Kontextmenü des Buttons Brennen können Sie gleich festlegen, ob die gebrannte CD eine Audio- oder eine Daten- CD sein soll. Über Weitere Optionen legen Sie die Brenngeschwindigkeit fest und können bei Audio-CDs wählen, ob die Lautstärke unterschiedlicher Stücke automatisch angeglichen werden soll. Leider kann man immer noch nicht die Länge der Pausen zwischen den Stücken eingeben.

Windows Media Player 11 in der Praxis
© Archiv

Bei den Daten-CDs erlaubt es der Media Player, gleich eine Playlist-Datei hinzuzufügen, damit die Stücke in der richtigen Reihenfolge wiedergegeben werden. Wir empfehlen das weit verbreitete M3U-Format. Die Option Medieninformationen zum Anordnen verwenden ordnet die Dateien in Unterordner an. Das Format ist dabei leider vorgegeben: zuerst der Stil, dann ein Unterordner mit dem Namen des Interpreten und schließlich das Verzeichnis mit dem Namen des Albums.

TV-Aufzeichnungen von einem Media-Center- PC, Videos und Bilder werden jeweils in separaten Ordnern gespeichert. Wird der Platz auf einer Daten-CD zu eng, können Sie den Player anweisen, die Bitrate durch erneute Kompression noch weiter abzusenken, MP3 wird in WMA gewandelt.

Schieben Sie alles, was Sie brennen möchten, aus dem Hauptfenster oder der Medienbibliothek in das Brenn-Fenster rechts, und nach dem Klick auf Brennen geht es los. Bei zwei unserer Test-Systeme gab es allerdings mit dem Brenn-Modul Probleme: Der Brenner wurde nicht erkannt, obwohl alle anderen Brenntools, egal welchen Herstellers, klaglos funktionierten.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

CD kopieren ohne Zusatz-Software

Windows 7

Audio-CD kopieren ohne Zusatz-Software

Mit dem Windows Media Player können Sie einfach eine Sicherheitskopie einer Musik-CD anlegen. Wir zeigen, wie es geht.

Gimp,Tricks,Bilderbearbeitung,Tipps,Tutorial

Photoshop-Alternative

Gimp Tutorial: Erste Schritte für bessere Bilder

Das Bildbearbeitungsprogramm Gimp ist eine kostenlose, komfortabele Alternative zu Photoshop. In unserem Tutorial geben wir Tipps für Einsteiger.

Photoshop-Alternativen (Symbolbild)

Photoshop-Alternativen

9 Tools für kostenlose Bildbearbeitung an PC und Mac

Für Privatanwender muss es nicht immer das teure Adobe Photoshop sein. Wir stellen kostenlose Alternativen für PC und Mac vor.

Filme auf PC

Anleitung

Film kopieren: Stream, Blu-ray oder DVD - so geht's

Ob Stream, Video-DVD oder Blu-ray - mit den passenden Tools lassen sich Filme im Handumdrehen kopieren. Wir zeigen, wie.

Any Video Recorder

Anleitung

Stream aufnehmen mit Any Video Recorder

Wir zeigen in dieser Anleitung, wie einfach Sie mit dem Tool Any Video Recorder jeden beliebigen Stream aufnehmen können.