XP: Fragen und Antworten
Teil 8: XP Antworten: Probleme mit XP
- XP Antworten: Probleme mit XP
- Teil 2: XP Antworten: Probleme mit XP
- Teil 3: XP Antworten: Probleme mit XP
- Teil 4: XP Antworten: Probleme mit XP
- Teil 5: XP Antworten: Probleme mit XP
- Teil 6: XP Antworten: Probleme mit XP
- Teil 7: XP Antworten: Probleme mit XP
- Teil 8: XP Antworten: Probleme mit XP
- Teil 9: XP Antworten: Probleme mit XP
- Teil 10: XP Antworten: Probleme mit XP
- Teil 11: XP Antworten: Probleme mit XP
- Teil 12: XP Antworten: Probleme mit XP
- Teil 13: XP Antworten: Probleme mit XP
- Teil 14: XP Antworten: Probleme mit XP
- Teil 15: XP Antworten: Probleme mit XP
- Teil 16: XP Antworten: Probleme mit XP
- Teil 17: XP Antworten: Probleme mit XP
- Teil 18: XP Antworten: Probleme mit XP
- Teil 19: XP Antworten: Probleme mit XP
- Teil 20: XP Antworten: Probleme mit XP
- Teil 21: XP Antworten: Probleme mit XP
Bevor Sie bei einem Windows-Problem das ganze Betriebssystem neu installieren, versuchen Sie es mit einer Reparaturfunktion. Legen Sie die Windows-CD ins Laufwerk und starten Sie den PC über die CD neu. Unter Umständen müssen Sie im BIOS zunächst die Boot-Reihenfolge ändern. Es dauert einige Minuten, dann drücken Sie zum Aufrufen der Recovery Console die Taste "R". Sobald eine Eingabeforderung erscheint, kommen Sie dieser mit Drücken der Taste "1" nach. Drücken Sie "Enter", geben Sie Ihr Administratorkennwort ein und bestätigen Sie nochmals mit "Enter". Windows zeigt nun die Kommandozeile. Eine Liste sämtlicher verfügbarer Befehle erscheint nach Eintippen von "help". Wichtig sind folgende Reparaturbefehle: "fixmbr" repariert den Masterboot-Record und löst in der Regel Probleme beim Booten. "chkdsk" überprüft eine Festplatten-Partition. Mit dem Parameter "chkdsk /r" stellt die Recovery Console Dateien aus fehlerhaften Sektoren wieder her und speichert sie auf der obersten Ebene, also auf "C:". Weitere Informationen gibt es unter https://support.microsoft.com/?id=307654.
