Effekt-Fotos
Teil 5: Fotos mit Wow-Effekt
- Fotos mit Wow-Effekt
- Teil 2: Fotos mit Wow-Effekt
- Teil 3: Fotos mit Wow-Effekt
- Teil 4: Fotos mit Wow-Effekt
- Teil 5: Fotos mit Wow-Effekt
Der Auftrag für die Herstellung einer Weinkarte für ein italienisches Weinlokal war sehr grafisch konzipiert. Die Flasche ohne Etikett sollte auf schwarzem Untergrund stehen, das Glas hingegen auf weißem. Zusätzlich wollte der Auftraggeber, dass sich die Farben der italienischen Flagge rot, weiß und grün in der Flasche und im Glas spiegeln. Diese Lösung kann auch sehr leicht mit dem Photoshop realisiert werden, indem man eine rote, eine weiße und eine grüne Kante um die Flasche zieht. Die grafisch erzeugten Kanten sind aber sehr steril und wirken unecht.

Der Vorteil bei der fotografischen Lösung ist, dass Unebenheiten des Materials mit abgebildet werden, die Reflexe in der Flasche und im Glas werden realistisch wiedergegeben.

Die Flasche wurde auf einer Glasplatte fotografiert, um eine Spiegelung der Flasche zu erzielen. An der Rückseite war eine matte, lichtdurchlässige Plexiglasscheibe aufgestellt. Auf diese Scheibe war ein schwarzer Karton aufgeklebt; dieser diente als Hintergrund für die Flaschenaufnahme. Um den Karton wurde erst eine grüne Folie befestigt, um einen grünen Lichtreflex zu erzeugen, dann folgt ein Zwischenraum, um die weiße Lichtspiegelung zu erzeugen, zum Schluss wurde die rote Folie aufgeklebt, um die rote Farbe einzublenden. Auf der linken Seite wurde eine Styroporplatte aufgestellt, um die linke Seite der Flasche aufzuhellen.

Die Glaskante des Aufnahmetisches war in der Aufnahme sichtbar und wurde mit dem Klonwerkzeug im Photoshop entfernt. Hierbei markiertman mit der Alt-Taste einen Motivteil unmittelbar neben der Störstelle und stempelt diesen markierten Teil über den Fehler. Das Kopierwerkzeug kann in verschiedenen Größen eingestellt werden. Ebenso wählen Sie die Deckkraft und die Kantenschärfe in unterschiedlichen Stufen. Am Randbereich des Bildes kann mit einem großen Werkzeug gearbeitet werden, nah an der Flasche sollte man ein kleineres und scharfkantiges Kopierwerkzeug wählen.

Das Glas wurde auf dem gleichen Aufbau fotografiert, nur ohne den schwarzen Hintergrundkarton. Durch das Gegenlicht wurden der Rotwein und das Glas gut durchleuchtet und es entstand eine interessante Lichtreflexion auf der Oberseite des Weines. Um das Glas wurde im Photoshop ein Freistellungspfad erstellt, dadurch konnte das Motiv frei auf einen weißen Untergrund montiert werden. Zum Schluss noch beide Bilder zusammenfügen - fertig!
