Kehrwochen unter Windows

Teil 4: Windows entschlacken

14.3.2007 von Redaktion pcmagazin und Michael Seemann

ca. 1:05 Min
Ratgeber
  1. Windows entschlacken
  2. Teil 2: Windows entschlacken
  3. Teil 3: Windows entschlacken
  4. Teil 4: Windows entschlacken
  5. Teil 5: Windows entschlacken
  6. Teil 6: Windows entschlacken
  7. Teil 7: Windows entschlacken

In der Registrierungsdatenbank, auch Registry genannt, speichert Windows alle wichtigen Informationen zur eigenen Installation sowie zu allen installierten Anwendungen.

Windows entschlacken
Die Registry enthält fast immer Einträge, die nicht mehr benötigt werden oder keinen Sinn ergeben.
© Archiv

Diese Datenbank ist kompliziert aufgebaut, und ihre Einträge verzweigen über viele Ebenen. Daher enthält sie meist zahlreiche fehlerhafte oder verwaiste Einträge, die beispielsweise zurückbleiben, wenn Programme vom System entfernt werden. CCleaner kann solche Einträge aufspüren und aus der Registry entfernen.

Dazu wählen Sie im Hauptmenü von CCleaner in der linken Spalte den Eintrag "Probleme". Unter "Dateien-Integrität" prüft das Tool alle angelegten Verknüpfungen, unter "Registrierungs-Integrität" finden sich alle Einstellungen zur Registry. Lassen Sie alle Optionen aktiviert und klicken Sie auf die Schaltfläche "Nach Fehlern suchen". Wenige Sekunden später listet CCleaner meist zahlreiche fehlerhafte Registry-Einträge auf.

Um diese Fehler zu beheben, gehen Sie auf die gleichnamige Schaltfläche. CCleaner bietet an, die Änderungen vorsichtshalber zu sichern. Auf diese Weise lässt sich der ursprüngliche Zustand der Registry wiederherstellen, sollten nach der Säuberung Probleme auftreten.

Bestätigen Sie also mit "Ja" und "Speichern" Sie eine Sicherungsdatei mit der Endung ".reg" in den Ordner "Eigene Dateien". Im Anschluss möchte CCleaner alle entdeckten Probleme in der Registry einzeln bestätigt haben. Diese langwierige Prozedur sparen Sie sich und betätigen direkt die Schaltfläche "Alle beheben". Auch hier ist eine zusätzliche Bestätigung mit "OK" erforderlich. Danach "Schließen" Sie das Fenster.

Eventuell müssen Sie die Fehlersuche einbis zweimal wiederholen, bis die Registry tatsächlich frei von fehlerhaften Einträgen ist und CCleaner die Erfolgsmeldung "Keine Probleme gefunden" ausgibt.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows schneller machen: Autostart bearbeiten

Mehr Kontrolle

Windows 10 und 7: Programme aus dem Autostart entfernen

Wir zeigen, wie Sie die Kontrolle behalten und Programme aus dem Autostart von Windows 10, 8.1 und 7 entfernen und das System optimal konfigurieren.

Lizenzschlüssel / Software-Produktschlüssel (Symbolbild)

So geht's

Lizenzschlüssel auslesen und Software neu installieren

Sie wollen ein Programm neu installieren, finden aber den Lizensschlüssel nicht? Wir zeigen Ihnen wie Sie den Programmkey bequem auslesen können.

Windows Explorer Alternative Dateimanager

Administrative Laufwerksfreigabe

Windows 10: Admin-Freigabe einrichten - so geht's

Wir zeigen, wie Sie Admin-Freigaben unter Windows 10 und 8.1 einrichten. Damit greifen Sie unkompliziert auf Laufwerke im Heimnetzwerk zu.

Windows 10 oder Windows 8.1

Lizenz-Downgrade

Von Windows 10 zurück zu Windows 7 oder 8.1

Wir zeigen, wie das Lizenz-Downgrade von Windows 10 zurück auf Windows 7 oder Windows 8.1 nach dem Gratis-Update funktioniert.

Windows 10 für Gamer

DirectX 12 & Xbox One

Windows 10 - Was bringt das neue Betriebssystem für Gamer?

Mit Windows 10 will Microsoft auch Gamer glücklich machen. DirectX 12 und Xbox One sind die Schlagworte - was bedeutet das für den PC?