Neue Technologien

Teil 3: Die Hardware von morgen

5.12.2005 von Redaktion pcmagazin und Stefan Schasche

ca. 0:40 Min
Ratgeber
  1. Die Hardware von morgen
  2. Teil 2: Die Hardware von morgen
  3. Teil 3: Die Hardware von morgen
  4. Teil 4: Die Hardware von morgen

Im Profibereich, zum Beispiel in der Medizin oder in der Architektur, gibt es sie schon länger: Monitore mit dreidimensionaler Darstellung. Die Geräte des Dresdner Unternehmens SeeReal ermöglichen räumliches Sehen ohne 3D-Brillen.

Die Hardware von morgen
Dreidimensionale Monitore, Akkus mit Methanolfüllung und leistungsfähigere Batterien: Die nahe Zukunft hält einige Überraschungen bereit.
© Archiv

Das grundsätzliche Prinzip für dreidimensionales Sehen ist folgendes: Durch den Augenabstand sehen linkes und rechtes Auge zwei leicht unterschiedliche Bilder. Das Gehirn generiert daraus ein plastisches Bild, mit dem räumliche Tiefe wahrgenommen wird. 3D-Monitore stellen nun statt einem zwei unterschiedliche Ansichten dar und erzeugen so beim Anwender den Tiefeneindruck. Besonders für Spieler ist eine dreidimensionale Darstellung interessant, lassen sich damit doch Effekte in Computerspiele integrieren, die bisher kaum möglich waren. SeeReal und der strategische Partner Trinigy arbeiten schon seit geraumer Zeit daran, 3D in Desktop-Spieleanwendungen zu implementieren. Bei Preisen von über 10.000 Euro war der dreidimensionale Monitorgenuss bisher allerdings unerschwinglich. Das kann sich bald ändern, Preise von unter 1.000 Euro sind in Reichweite, und dann wird die dritte Dimension auch für Privatanwender interessant.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Ultraschnelle Doppelfunker

WLAN erweitern

Alter Router als Hotspot am Powerline-Adapter

Vergrößern Sie Ihr WLAN, indem Sie einen zweiten WLAN-Router als Hotspot an einem Powerline-Adapter betreiben.

Notebook Sommer Tipps

Kühlen, reinigen und mehr

Notebook fit für den Sommer machen: 8 Tipps

Der Sommer setzt Notebooks zu. Wir geben Tipps, wie Sie Laptops reinigen und sauber halten, und zudem vor der Sommerhitze schützen können.

PC aufrüsten - Rechner CPU Einbau (Symbolbild)

RAM, SSD, HDD, CPU & GPU

PC aufrüsten: Darauf müssen Sie achten

Ihr PC ist langsam? Kein Problem: Selbst ohne großes Fachwissen können Sie PCs aufrüsten – und das so günstig wie lange nicht mehr.

Netbook

Windows zu langsam?

Alte Rechner mit Linux wieder fit machen - Anleitung

Ein aktuelles Windows lässt sich auf einem alten PC, Notebook oder Netbook kaum noch betreiben. Wegwerfen? Nein, installieren Sie Bodhi Linux.

Acer-Aspire

Entscheidungshilfe

Tablet oder Laptop kaufen? Das sind die Vor- und Nachteile

Wer einen neuen Mobilcomputer kaufen will, steht vor der Frage: reicht ein Tablet oder soll es ein Laptop sein? Wir helfen bei der Kaufentscheidung.