Silverstripe: Mächtiges CMS mit leichter Anwendung
Teil 3: CMS-Serie: Silverstripe 2.3.3 vorgestellt
- CMS-Serie: Silverstripe 2.3.3 vorgestellt
- Teil 2: CMS-Serie: Silverstripe 2.3.3 vorgestellt
- Teil 3: CMS-Serie: Silverstripe 2.3.3 vorgestellt
Blick in die Praxis
Webseiten, die bereits online veröffentlicht wurden, lassen sich sowohl ohne Weiteres entfernen als auch als gelöscht markieren. In Silverstripe aktivieren Sie hierzu erst einmal die Schaltfläche Batch Actions. Jetzt können Sie die gewünschten Seiten durch das Aktivieren der zugehörigen Optionskästchen zum Löschen freigeben.
Anschließend wählen Sie den Menüeintrag Delete from published site, aktivieren die Schaltfläche Go und bestätigen den Vorgang im folgenden Dialog. Die betroffenen Webseiten erscheinen nun in der Übersicht als rot durchgestrichen. Endgültig gelöscht werden aber erst Webseiten, die Sie mithilfe des Menüs Unpublish kennzeichnen.
Zum Löschen einer einzelnen Webseite ist der Vorgang sicherlich nicht allzu effizient, aber hier geht es primär darum, auch (sehr) umfangreiche Webseiten mit Leichtigkeit zu handhaben und ein versehentliches Löschen zu vermeiden.
Auch das Erstellen neuer Webseiten gelingt in Silverstripe sehr intuitiv. Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche Seite erstellen und wählen Sie anschließend aus dem Menü im oberen Bereich der Übersicht den gewünschten Typ der Seite. Zur Auswahl stehen Ihnen unter anderem Webseiten vom Typ Blog-Eintrag, Youtube-Galerie, benutzerdefinierte Formulare und dergleichen mehr. Danach klicken Sie auf die Schaltfläche Los.

Auch komplexere Websites mit aufwendigen Produktkatalogen lassen sich in Silverstripe 2.3.3 gut realisieren. Webseiten in Silverstripe werden automatisch unterhalb der zuvor angelegten Webseite angeordnet. Zum Erstellen einer Webseite auf der obersten Hierarchieebene wählen Sie vor dem Erstellen einer neuen Webseite das Wurzelelement Site Content an. Einzelne Webseiten lassen sich außerdem auch nachträglich per Drag-and-Drop (mittels eines Optionskästchens aktivierbar) intuitiv neu anordnen.
Zum Kennzeichnen von Webseiten in der hierarchischen Übersicht nutzt Silverstripe die Ampel-Farben Rot für "gelöscht", Grün für "publiziert" und Orange für "neu erstellt und noch nicht veröffentlicht".
Um den Inhalt einer Webseite zu editieren, wählen Sie den zugehörigen Eintrag in der Übersicht an und aktivieren Sie die Registerkarte Inhalt im Hauptbereich des Dialogfensters. Je nach Typ der Webseite erhalten Sie hier unterschiedliche Bearbeitungsmöglichkeiten. Sobald die Inhalte Ihren Vorstellungen entsprechen, führt die Schaltfläche Speichern und Veröffentlichen zum Publizieren der Webseite.
Zukunftssicher
Bei vergleichsweise außergewöhnlichen Wünschen, wie etwa die Anbindung an bestimmte Datenbanken (etwa Oracle) und E-Commerce in Echtzeit, müsste Silverstripe vorerst passen. Diese Funktionen benötigen allerdings nur die allerwenigsten CMS-Anwender.
Silverstripe 2.3.3 eignet sich ideal als eine sichere CMS-Plattform zum Aufsteigen, denn der Benutzer des Systems kann sich auf die Qualität der Inhalte und den strukturellen Aufbau der Seite konzentrieren, statt sich von aufwendigen technischen Workarounds aufhalten zu lassen.
Insgesamt ist Silverstripe 2.3.3 als zukunftssicher zu bezeichnen. Es ist frei von den Altlasten vieler anderer Content-Management- Systemen, zeichnet sich durch einen modernen Unterbau aus und ist aufgrund der Konzentration auf das Wesentliche sehr empfehlenswert für diejenigen Anwender, die ohne zusätzliche Erweiterungen auskommen.
Ob die Bedienung von Silverstripe Ihren persönlichen Geschmack trifft, können natürlich nur Sie selbst entscheiden. Einen Versuch ist Silverstripe dennoch in jedem Fall wert.
Kurzporträt: Silverstripe
Hersteller: Silverstripe Ltd., Wellington, Neuseeland Versionsnummer: 2.3.3 Systemanforderungen: PHP 5.02 (PHP ab 5.2 empfohlen) Lizenz: Open Source Besondere Merkmale: niedrige Wartungskosten dank MVC Design Pattern Vorzüge: einfache Installation, einfache und logische Benutzerführung, skalierbar Nachteile: relativ kleine Entwickler- und Anwendergemeinde Projekt-Webseite: Download-URL: Blog-URL: Beispiel-Implementierungen und Testimonials zu Silverstripe:
Gutscheine
-
FARFETCH
15% FARFETCH Promo Rabatt Code Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Uber Eats
5€ mit dem Uber Eats Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Berliner Kaffeerösterei
Exklusiver 10% Gutschein Code auf ALLES Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt25,0€) -
Geero
EXKLUSIV: 6% Gutschein auf alle Geero2 Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback(statt15,0€) -
Parship
Parship Angebot: 20% mit dem Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023