Streaming Stick von AVM

Teil 2: [Workshop] Fritz!WLAN USB Stick für Streaming einrichten

10.2.2010 von Redaktion pcmagazin und Michael Seemann

ca. 1:50 Min
Ratgeber
  1. Fritz!WLAN USB Stick für Streaming einrichten
  2. Teil 2: [Workshop] Fritz!WLAN USB Stick für Streaming einrichten

5. Labor-Firmware für den AVM Streaming Stick aufspielen

Versehen Sie nun auch Ihre Fritz!Box mit der speziellen Streaming-Firmware aus dem Labor. Wechseln Sie in der Oberfläche der Fritz!Box in das Verzeichnis "Einstellungen/Erweiterte Einstellungen/System/Firmware-Update". Klicken Sie im rechten Bereich auf den Reiter "Firmware-Datei". Springen Sie hier gleich zum Punkt "2." (denn 1. haben Sie bereits erledigt) und öffnen Sie mit einem Klick auf "Durchsuchen" den Ordner mit den Fritz-Labordateien auf Ihrem Rechner. Wählen Sie die Datei mit dem unsäglich langen Namen "FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_LabCORE.AnnexB.54.04.98-15220.image" per Doppelklick aus und klicken Sie dann unter "3." auf die Schaltfläche "Update starten". Das anschließende Update kann rund 2 bis 3 Minuten in Anspruch nehmen. Sobald die Info-LED nicht mehr blinkt und der AVM-Router neu gestartet ist, findet sich unter "Einstellungen/Erweiterte Einstellungen/Speicher (NAS)/Einstellungen" ganz unten ein zusätzlicher Punkt namens "AVM Streaming Stick aktivieren".

Fritz!WLAN USB Stick
Und programmiert ihn auf Wunsch in den AVM Streaming Stick um.
© Archiv

Belassen Sie es zunächst bei der voreingestellten Option "Einen USB-Speicher, der an der Fritz!Box angeschlossen ist, als Quelle nutzen." Nehmen Sie nun den umprogrammierten Fritz!WLAN Stick zur Hand und stecken Sie diesen für etwa 10 Sekunden in den USB-Port der Fritz!Box. Ziehen Sie ihn erst heraus, wenn die Info-LED nicht mehr blinkt, sondern konstant leuchtet. Auf diese Weise erhält der Stick die WLAN-Verschlüsselungsdaten der Fritz!Box. Im Anschluss hängen Sie einen USB-Speicher mit Fotos, Musik oder Filmen an die Fritz!Box.

6. Der AVM Streaming Stick in Aktion

Nun können Sie den AVM Streaming Stick an ein beliebiges Gerät mit USB-Host stecken und Daten direkt vom Speicher an der Fritz!Box streamen. So lassen sich Bilder drahtlos auf digitale Bilderrahmen übertragen, aber auch MP3s auf digitale Kompaktanlagen, von denen sehr viele mit einem USB-Anschluss ausgestattet sind. Wer einen Fernseher oder Media Player mit USB-, jedoch ohne Netzwerkanschluss besitzt, kann mit dem AVM Streaming Stick dennoch Fotos, Musik oder Filme vom USB-Speicher an der Fritz!Box direkt am Gerät wiedergeben. Welche Dateien angezeigt werden können, hängt dabei immer von den Wiedergabefähigkeiten der Mediageräte ab. Und noch eine Einschränkung: Bedingt durch das inzwischen schon veraltete Wireless-g-WLAN des Fritz!WLAN USB Sticks lassen sich Filme bereits ab DVD-Qualität nur unter optimalen Übertragungsbedingungen streamen. Weitgehend problemlos hingegen - auch über größere Strecken - funktioniert das Streamen von MP3s oder Fotos auf entsprechend ausgestattete Wiedergabegeräte.Der Fritz!WLAN USB Stick lässt sich so einrichten, dass er sich wie ein USB-Laufwerk verhält. Seine Inhalte streamt er per Funk von der Fritz!Box 7270.

Fritz!WLAN USB Stick
Unter "Erweiterte Einstellungen/System" finden Sie die Option zum "Firmware-Update" mittels "Firmware-Datei".
© Archiv

Bildergalerie

Fritz!WLAN USB Stick

Computer:Netzwerk:WLAN & Router

Fritz!WLAN USB Stick

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Cloud

Smartphone, PC & Co.

So richten Sie Ihren Drucker im Netzwerk ein

Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, Drucker an mehrere PCs, Smartphones oder Tablets anzubinden. Auch ohne festes Netzwerk hat man Möglichkeiten,…

WLAN einrichten mit WPS

WLAN einrichten

So verbinden Sie Router via WPS mit Smartphone und Co.

Verbinden Sie WLAN-Router mit Smartphone, Smart TV, Drucker und anderen Geräten. Wie Sie mit WPS und Co. Ihr WLAN sicher einrichten.

Mit Banana Pi zum Router im Eigenbau

Anleitung

Banana Pi R1 als Router im Eigenbau

In der Klasse um 100 Euro ist der Banana Pi R1 (Router One) fertigen Routern überlegen. Wir zeigen, wie Sie den Banana Pi Router einrichten.

DSL-Router, AVM Fritz!Box 7490

Fritzbox NAS einrichten

Mit Fritzbox, externer HDD oder USB-Stick zur…

Wir zeigen, wie Sie ein Fritzbox NAS einrichten: Sie brauchen nur einen kompatiblen AVM-Router und eine USB-Festplatte oder einen -Stick.

Fritzbox 7490

UPnP aktivieren

Fritzbox - UPnP-Server einrichten - so geht's

Wir zeigen, wie Sie UPnP (Universal Plug and Play) auf der Fritzbox aktivieren und einen Media-Server einrichten können.