Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Smartphone HTC Hero im Test

Teil 2: TEST: HTC Hero unter der Lupe - das leistet das Stylophone

Autoren: Redaktion pcmagazin und Hannes Rügheimer • 11.9.2009 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. TEST: HTC Hero unter der Lupe - das leistet das Stylophone
  2. Teil 2: TEST: HTC Hero unter der Lupe - das leistet das Stylophone

Die Funkelektronik des Hero ist mit HSPA (7,2 Mbit/s Download/1,8 Mbit/s Upload), WLAN 11b/g und Bluetooth 2.0+EDR gut bestückt. Sein transflektiver TFT-Touchscreen kann mit einem OLED-Display nicht mithalten, ist aber auch in Sonnenlicht besser abzulesen. Als praktisch erweist sich die spezielle B...

Die Funkelektronik des Hero ist mit HSPA (7,2 Mbit/s Download/1,8 Mbit/s Upload), WLAN 11b/g und Bluetooth 2.0+EDR gut bestückt. Sein transflektiver TFT-Touchscreen kann mit einem OLED-Display nicht mithalten, ist aber auch in Sonnenlicht besser abzulesen. Als praktisch erweist sich die spezielle Beschichtung von Display und Gehäuse, die die Oberflächen unempfindlicher für Fingerabdrücke macht. Die 5-Megapixel-Kamera liefert bei gutem Licht ordentliche Bilder. Da ein Blitz oder Fotolicht fehlt und sie zudem recht rauschanfällig ist, taugt sie für Aufnahmen in Innenräumen kaum. Videos lassen sich Android-typisch nur im Format 320 x 240 Pixel aufnehmen - für MMS oder Wiedergabe auf dem Smartphone-Display reicht's aus. Ebenfalls Android-typisch fehlt eine separate Auslösetaste, ihre Funktion übernimmt der immerhin leichtgängige Trackball.

HTC Hero
Das T-Mobile-Branding entspricht größtenteils dem Original.
© Peter Fenyvesi

Gemischtes Bild im Labor

Im Messlabor hinterließ der HTC Hero ein durchwachsenes Bild. Die Standby-Zeit von 21 Tagen kann sich sehen lassen, die Gesprächs- und Ausdauerwerte des 1385-mAh-Akkus könnten besser sein: Knapp 6 beziehungsweise 8 Stunden im GSM-Modus (D-Netz/E-Netz) und 4 Stunden im UMTS-Betrieb sind nur Durchschnitt. Während der Hero sich bei der Sende- und Empfangsqualität im GSM-Betrieb noch wacker schlägt, sind die Werte im wichtigen UMTS-Modus deutlich schlechter. Die Akustik ist dagegen ordentlich. Ausführliche Laborwerte und Testtabellen finden Sie auf der Website von Connect.