Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
CMS

Startseite ersetzen

Autor: Tim Kaufmann • 30.7.2010 • ca. 3:00 Min

Standardmäßig zeigt Wordpress auf der Startseite die jüngsten Blog-Postings an. Für unser Einsatzgebiet ist das nicht zweckmäßig. Glücklicherweise kann Wordpress mittlerweile mit Bordmitteln eine beliebige Seite als Startseite anzeigen. Legen Sie einfach über WP-Admin eine neue Seite an. W...

Standardmäßig zeigt Wordpress auf der Startseite die jüngsten Blog-Postings an. Für unser Einsatzgebiet ist das nicht zweckmäßig. Glücklicherweise kann Wordpress mittlerweile mit Bordmitteln eine beliebige Seite als Startseite anzeigen. Legen Sie einfach über WP-Admin eine neue Seite an.

Will man auf der Seite "Willkommen beim Kaninchenzuchtverein 1899 Baden Baden" schreiben, im Menü soll aber schlicht "Start" stehen, ist das nicht ohne Weiteres möglich.

Einen Ausweg bietet das Plugin 123 Homelink, das Sie unter https://tinyurl.com/yl9asug finden. Kopieren Sie die im Download enthaltene PHP-Datei in das Plugin- Verzeichnis von Wordpress und aktivieren Sie das Plugin in WP-Admin. Anschließend finden Sie in den Wordpress-Einstellungen eine neue Seite namens 123 Homelink.

Hier können Sie die Menübezeichnung des Startseiten-Links ändern. Auch die restlichen Seiten lassen sich umtaufen. Allerdings ist die Funktion dazu ein wenig versteckt. Man muss die jeweilige Seite in der Bearbeitungsansicht öffnen und dann unter Benutzerdefinierte Felder ein neues Feld mit dem Namen menu_title hinzufügen.

Als Wert gibt man dabei die gewünschte Menübezeichnung an und übernimmt die neue Einstellung mit Aktualisieren. Natürlich können Sie den Menütitel auf diese Weise auch schon gleich beim Anlegen einer neuen Seite hinterlegen.

Blog-Postings als News-Funktion

image.jpg
Das Plugin 123 Homelink erweitert Wordpress unter anderem um frei wählbare Menübezeichnungen für Seiten.
© Internet Magazin

Wenn eine Website News enthalten soll, bietet es sich an, dafür Wordpress Blog- Postings-Funktion zu nutzen. Sie muss aber angepasst werden, damit die Blog-Postings auf einer Unterseite erscheinen, die dann "News", "Aktuelles" oder ähnlich heißt.

image.jpg
© Internet Magazin

Legen Sie also als Erstes eine Seite mit entsprechendem Titel an. Inhalte muss diese Seite nicht enthalten. Dann wechseln Sie in den WP-Admin und klicken auf Einstellungen/ Lesen. Im Abschnitt Startseite stellen Sie die News-Seite bei Artikelseite ein. Speichern Sie die neuen Einstellungen mit Änderungen übernehmen - fertig. Zur Probe können Sie die neue Seite anschließend im Browser aufrufen.

Kommentare steuern

Auf Wordpress-Seiten wird man die Kommentarfunktion üblicherweise abschalten. Ist Leser-Feedback auch bei den Blog- Postings unerwünscht, müssen Sie nur im WP-Admin unter Einstellungen/Diskussion/Standardeinstellungen für Artikel die Option Erlaube Besuchern, neue Artikel zu kommentieren abschalten. Wer mag, der kann hier auch Trackbacks und Pingbacks deaktivieren.

Ein Eingriff ins Theme ist notwendig, wenn Kommentare nur auf Seiten, nicht aber für Blog-Beiträge deaktiviert werden sollen und man den Redakteuren nicht zumuten will, die Funktion von Hand bei jeder neu veröffentlichten Seite abzuschalten. Schuld an der Anzeige der Kommentarfunktion auf Wordpress-Seiten ist das Template-Tag comments_template.

Das ist ein kleiner PHP-Schnipsel, der bei den meisten Wordpress- Themes im Template page.php steckt. Sobald Sie dieses Tag aus der Template- Datei entfernt haben, verschwindet auch die Kommentarfunktion. Öffnen Sie die page.php des Default- Themes im Text-Editor. In Zeile 24 finden und löschen Sie den Code

<?php comments_ template(); ?>

Dann speichern Sie die Datei ab und schließen sie wieder.

Einfache Navigation

Sträflich vernachlässigt haben wir bisher die Navigation, insbesondere das Hauptmenü. Wenn Ihre geplante Website nur wenige Seiten umfasst, dann könnten Ihnen schon die Steuerungsmöglichkeiten reichen, die Wordpress standardmäßig bietet.

Rufen Sie zunächst eine Seite zur Bearbeitung auf, dann können Sie diese über die Option Eltern im Kasten Attribute am rechten Rand des Editors in die Seitenstruktur einordnen.

Elternlose Seiten sind Hauptseiten, sie rangieren auf der obersten Ebene. Ordnen Sie eine Seite einer Elternseite unter, dann rückt Wordpress Erstere bei der Anzeige im Menü automatisch unter Letzterer ein. Weiter unten im Attribute-Kasten können Sie unter Reihenfolge die Sortierung der Geschwisterseiten steuern.

Vergeben Sie einen beliebigen Zahlenwert für jede einzelne Seite. Je höher er ist, um so weiter unten in der Sortierung steht die Seite später. Es empfiehlt sich, hier mit Zehner- oder Zwanziger- Schritten zu arbeiten. So können Sie bei Bedarf später eine Seite zwischen zwei anderen einfügen, ohne dazu groß ächig neu nummerieren zu müssen.

Wer sich daran stört, dass Wordpress Default- Theme die Sidebar mit Link zum Archiv beziehungsweise der Kategorie-Ansicht der Blog-Postings füllt, der kann sich dieser ebenfalls über den WP-Admin entledigen. Dazu ziehen Sie unter Design/Widgets einfach das Seiten-Widget auf Sidebar 1 und speichern die Änderung. Schon zeigt die Sidebar nur noch das Haupmenü an.