Das Navi als Lotse

Mini-Workshop: POI-Sammlung konvertieren

9.7.2010 von Redaktion pcmagazin und Björn Lorenz

ca. 2:00 Min
Ratgeber
  1. Das Navi als digitaler Reiseführer
  2. Fazit, POI-Konverter und -Datenbanken
  3. Mini-Workshop: POI-Sammlung konvertieren

Bis auf das letztendliche Konvertieren der POIDatei ins passende Format für das eigene Navigationsgerät, sind alle vorhergehenden Schritte zum Herunterladen der POI-Daten für die Navigationsgeräte gleich.

Das Navi als digitaler Reiseführer
POIplaza bietet auch für Deutschland die unterschiedlichsten POIs zum Download an.
© Archiv

1. Wechseln Sie im Webbrowser auf die Seite www.poiplaza.com. Klicken Sie im linken Fensterbereich im Abschnitt "Download by" auf den Unterpunkt "Countries". Wählen Sie anschließend zunächst die Region und dann den Ort Ihres Urlaubsziels. Als Beispiel nehmen wir "Europe" und aus der Länderliste den Eintrag "Germany". Im Browser erscheinen alle für Deutschland verfügbaren POI-Sammlungen. Als Beispiel entscheiden wir uns für die gesammelten Berliner S-Bahn-Stationen und klicken daher auf den Eintrag "S-Bahn Berlin".

2. Eine Inhaltsübersicht zur POI-Sammlung erscheint. Klicken Sie auf "Download". POIplaza zeigt die möglichen Exportformate. Klicken Sie auf den Hersteller Ihres Navigationsgerätes. Fehlt er, nutzen Sie das GPX-Format, indem Sie "Garmin" wählen und speichern Sie die GPX-Datei in ein Verzeichnis auf die Festplatte Ihres PCs. Danach kann die POI-Sammlung in das gewünschte Format konvertiert werden.3. Es wird ein POI-Konverter für die weiteren Schritte benötigt. Wegen seiner einfachen Bedienung empfehlen wir PoiEdit. Laden Sie PoiEdit von www.poiedit.com, installieren Sie das Programm und starten Sie es. Klicken Sie im Menü auf "Open" und wechseln Sie zum Verzeichnis, in dem die zuvor heruntergeladene POI-Datei gespeichert ist. Öffnen Sie die Datei.

Das Navi als digitaler Reiseführer
Ein Klick auf den Navi-Hersteller sorgt für das Herunterladen des richtigen POI-Formats.
© Archiv

4. Im rechten Fensterbereich erscheint eine Liste der enthaltenen Wegpunkte. Im linken Bereich können Sie sich die Lage der POIs vorab auf einer Karte anschauen. Wechseln Sie hierfür über das Register am unteren Fensterrand in den Abschnitt Google Maps. Die Darstellung auf der Karte ist für die Routenplanung hilfreich - etwa, wenn für den Urlaub Besichtigungstouren mit mehreren Sehenswürdigkeiten zu planen sind.

5. Konvertieren Sie die POI-Sammlung in das gewünschte Format. Nutzen Sie. hierzu im Menü "File" den Befehl "Save as...". Im darauf erscheinenden Aufklappmenü wählen Sie den zu Ihrem Navi passenden Dateityp. Für TomTom beispielsweise wäre das "Binary (.ov2)". Klicken Sie auf "Speichern", um die POI-Datei zu konvertieren. 6. Bei TomTom genügt es, die konvertierte POI-Datei in den betreffenden Länderordner auf dem Navigationsgerät oder auf der Speicherkarte des PDA/Smartphones zu kopieren. Auch hierfür hält PoiEdit eine Arbeitserleichterung parat: Wenn das Navigationssystem mit dem Rechner verbunden ist, steht alternativ der Befehl "File -> Save remote..." zur Verfügung, um die Datei gleich im passenden Verzeichnis auf dem Gerät zu speichern. Zusätzlich ist die Software in der Lage, mehrere POI-Dateien nacheinander zu konvertieren.

Das Navi als digitaler Reiseführer
Die Vorschau des Konverters PoiEdit zeigt die genaue Lage der Wegpunkte in GoogleMaps.
© Archiv

7. Nach dem Neustart des Navigationsgeräts sind die neu installierten POIs in aller Regel erst in den Einstellungen des Navigationsgeräts zu aktivieren, beispielsweise über eine Ankreuzoption in der POI-Auswahlliste. Dazu lässt sich abhängig vom Gerät meist zusätzlich ein Hinweis (Sound) aktivieren, der bei einer voreingestellten Entfernung zum POI ertönt.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Interaktive App

Keine Panik - Per Anhalter durch die Galaxis als App

Nach Hörspiel, Buch, Spielfilm und Computerspiel von "Per Anhalter durch die Galaxis" fehlte noch - genau: eine App fürs Smartphone. DIese hat Hothead…

Mobile Webseiten mit jQuery Mobile

Design für Smartphones

Seitengestaltung und Event-Steuerung mit jQuery Mobile

Sie wollen Ihrer mobilen Webseite ein individuelles Aussehen geben oder beim Laden der Seite eine Meldung anzeigen lassen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie…

sparschwein, regenschirm

Ratgeber: "Online Banking"

Worauf Sie beim Mobile Banking achten müssen

Mobile Banking ermöglicht Bankgeschäfte überall, spart Zeit und ist bequem. Schon jeder fünfte deutsche Smartphone-Besitzer erledigt…

Vier Fussball-E-Books gratis für Sie

Aktion

Vier Fussball-E-Books gratis für Sie

Zusammen mit dem Reader Club von Sony haben wie für Sie vier Fußballkrimis als E-Book ausgewählt. Das beste: Die E-Books können Sie kostenlos…

Google Streetview, Google, Streetview

Street View Car mit Raspberry Pi

So bauen Sie Ihr eigenes Street View Auto zusammen

Raspberry Pi bietet eine enorme Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten: Bauen Sie mit PC Magazin Professional Ihre eigene Version eines "Street View Car".