Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Try Hard 2.0 - Jetzt erst recht

Interview: Sauerzapf

Autoren: Redaktion pcmagazin und Stefan Schickedanz • 23.7.2008 • ca. 1:55 Min

Interview: Do it yourself zum Premium-Preis - Verantwortung liegt beim Kunden Sauerzapf: Die in Ihrer Frage enthaltene Behauptung ist aus zwei Gründen falsch. Zum einen konnten bereits zum Zeitpunkt Ihres Artikels (in Spiegel Online, Anm. d. Red), von den Nutzern eingerichtete weitere E-Mail-Post...

Interview: Do it yourself zum Premium-Preis - Verantwortung liegt beim Kunden

Sauerzapf: Die in Ihrer Frage enthaltene Behauptung ist aus zwei Gründen falsch. Zum einen konnten bereits zum Zeitpunkt Ihres Artikels (in Spiegel Online, Anm. d. Red), von den Nutzern eingerichtete weitere E-Mail-Postfächer mit jeweils einem Passwort vor dem unberechtigten Abruf geschützt werden. Dieser Dienst stand allerdings nur den Nutzern der kostenpflichtigen POP-3-Accounts zur Verfügung.

Aufgrund Ihres Artikels hat damals T-Online umgehend gehandelt und allen Kunden kostenlos die Einrichtung und Nutzung des E-Mail-Passwortes ermöglicht. Weiter wurden zur Information der Kunden Portalseiten erstellt, die auf die potenziellen Probleme hinweisen und die nötigen Informationen zur Einrichtung der E-Mail-Dienste anbieten.

Auch über diesen Weg zu erreichen: Im Rahmen der Partnerschaft mit dem Verein: "Deutschland sicher im Netz", wurden von der Deutschen Telekom, in Zusammenarbeit mit Microsoft, WebVideos entwickelt und seit 2006 ins Netz gestellt. Der zweite Beitrag stellt die mit der WLAN-Nutzung verbundenen Gefahren leicht und verständlich dar und gibt konkrete Empfehlungen zur Vermeidung.

Auch diese Sicherheitsinformationen würden wir nicht veröffentlichen, wenn wir nicht von der Sicherheit unserer eigenen Angebote überzeugt wären. Das heißt, im Ergebnis kann es sich hier nur um das Versäumnis des Hotelbesitzers handeln, der das von Ihnen abgerufene E-Mail-Postfach nicht gegen den Zugriff von außen gesichert hat. Ein Versäumnis der Deutschen Telekom können wir aus dem geschilderten Sachverhalt nicht erkennen.

PC Magazin: Was raten Sie Ihren Kunden, um sich gegen Abruf ihrer E-Mails durch Dritte zu schützen?

Sauerzapf: Das Gleiche wie seit vier Jahren: Diesen Link zu unseren Hilfeseiten. Das heißt, das Einrichten eine E-Mail-Passwortes und die ausschließliche Nutzung der E-Mail-Dienste mit UN und Passwort. PC Magazin: Wann werden Sie technische Maßnahmen ergreifen und beim POP-3-Abruf keine Mails mehr herausgeben, ohne Nutzerkennung und Passwort zu überprüfen (was momentan lediglich bei der Einwahl des Netzwerkeigentümers ins Internet geschieht)?

Skandalöse Zustände bei der Telekom Mail-Sicherheit
In einer Anleitung im Web weist die Telekom auf die nötigen Sicherheitsänderungen hin - ob alte Kunden das auch wissen, ist ihr Problem.
© Archiv

Sauerzapf: Wie bereits ausgeführt werden die nötigen Informationen sowie die technischen Mittel von Seiten der Deutschen Telekom kostenlos bereit gestellt. Die Entscheidung, ob und in welchem Umfang ein Nutzer sich gegen den Zugriff durch unberechtigte Dritte schützen will, schreiben wir den Kunden jedoch nicht vor.

How to: T-Online-Mail sichern

Sichern Sie Ihr T-Online-Mail-Konto vor dem unbefugten Zugriff.

1. Passwortschutz aktivieren Legen Sie im Kundencenter den Passwortschutz fest

2. Outlook anpassen Öffnen Sie den Konto-Eigenschaften-Dialog und wählen Sie dort den Reiter Server. Als Posteingang wählen Sie popmail.t-online.de und im Feld Postausgang entsprechend smtp.mail.t-online.de Jetzt müssen noch die persönlichen Kontodaten ergänzt werden und ein Häkchen bei Server erfordert Authentifizierung gesetzt werden. (Gleiches wie beim Posteingangs-Server)

Einen Kommentar des Autors Stefan Schickedanz finden Sie auf Seite 4...

Nächste passende Artikel
Teamgroup T-Create Expert RAM Kit
DDR5 RAM für Creative-Worker Teamgroup T-Create Expert Speicher im Test
94,0%
Szenenfoto aus E.T.
Teamgroup T-Force M200
Mad Catz R.A.T. 8+ ADV
DVBT 2 HD Umstellung
Neuer Standard für Antennenfernsehen DVB-T2 Umstellung: Jetzt wird DVB-T abgeschaltet!
dvb t2 hd logo
Antennenfernsehen DVB-T2 Ende Mai startet DVB-T2 HD
Knight Rider Heroes, Trailer
K.I.T.T. und David Hasselhoff im Video Trailer zu Knight Rider Heroes
Zeiss Sonnar T* 1,8/135 mm ZA