Ratgeber
Firefox-Browser - Einstellungen für mehr Sicherheit
Mit den richtigen Sicherheitseinstellungen können Sie mit dem Firefox-Browser gefahrlos durchs Web surfen und Dateien downloaden. Wir zeigen, wie Sie Firefox dafür optimal einstellen.
ca. 0:45 Min
Ratgeber

Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie den Firefox-Browser so einstellen, dass sich damit gefahrlos surfen lässt. Die "Einstellungen" des Firefox rufen Sie über das Hauptmenü auf, das sich hinter dem Symbol mit den drei waagrechten Linien verbirgt.
Sie sollten dort folgende Einstellungen vornehmen:
- Unter "Allgemein" sollte im Bereich "Downloads" die Option "Jedes Mal nachfragen, wo eine Datei gespeichert werden soll" aktiviert sein, um unbeabsichtigtes Speichern von gefährlichen Dateien zu vermeiden.
- Unter "Datenschutz" finden Sie eine Anti-Tracking-Funktion: Nutzen Sie die Option "Websites mitteilen, meine Aktivitäten nicht zu verfolgen", um beim Surfen im Web ein wenig anonymer zu bleiben.
- Für mehr Tracking-Schutz brauchen Sie auch in Firefox das Add-on Ghostery, das wir Ihnen in unseren Tipps zu den Sicherheitseinstellungen für Chrome vorgestellen.
- Im Bereich "Sicherheit" sollten die oberen drei Optionen aktiviert werden, "Ausnahmen" dürfen sie nicht zulassen.
- Ob Sie hingegen die Funktionen "Passwörter speichern" und "Master-Passwort verwenden" nutzen, bleibt Ihnen überlassen. Diese Funktionen bieten sich nur für privat und allein genutzte Computer an.