Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Social Media

Facebook, Google & Twitter: Konto per 2FA und Zugriffsberechtigunge sichern

Autor: Thomas Joos • 19.3.2018 • ca. 2:05 Min

Inhalt
  1. Facebook & Co.: So schützen Sie Ihre Login-Daten
  2. Facebook, Google & Twitter: Konto per 2FA und Zugriffsberechtigunge sichern

Kennt ein Angreifer Ihren Benutzernamen und das Kennwort, kann er problemlos auf Ihr Facebook-Konto zugreifen. Das können Sie bei Facebook mit der sogenannten zweistufigen Authentifizierung verhindern. Aktivieren Sie diese, müssen Sie an neuen Browsern oder bei der Neuinstallation der Facebook-App...

Facebook Warnung aktivieren
Sie können in Facebook Warnungen aktivieren, wenn eine Konto-Anmeldung von einem unbekannten Gerät erfolgt.
© Facebook / Screenshot PCgo

Kennt ein Angreifer Ihren Benutzernamen und das Kennwort, kann er problemlos auf Ihr Facebook-Konto zugreifen. Das können Sie bei Facebook mit der sogenannten zweistufigen Authentifizierung verhindern. Aktivieren Sie diese, müssen Sie an neuen Browsern oder bei der Neuinstallation der Facebook-App auf Smartphones einen Code eingeben. 

Diese doppelte Absicherung verkompliziert die Anmeldung nur wenig, erhöht aber deutlich die Sicherheit. Die Einstellung dazu finden Sie in den Facebook-Einstellungen bei Sicherheit und Login und dann bei Erweiterte Sicherheitseinstellungen unter Verwende die zweistufige Authentifizierung. Aktivieren Sie diese Option, können Sie über eine SMS einen Anmelde-Code erhalten, wenn Sie sich an einem neuen Gerät bei Facebook anmelden möchten.

Apps die Zugriffsberechtigung auf Facebook anpassen & entziehen

Viele Apps, die Sie im Laufe der Zeit nutzen, haben weitreichende Zugriffe auf Ihr Facebook-Profil. Die Apps können Seiten bewerten, in Ihrem Namen Beiträge erstellen und vieles mehr. Sie sollten daher regelmäßig überprüfen, welche Apps in Ihrem Namen Aktionen auf Facebook vornehmen dürfen, und die entsprechenden Optionen anpassen. 

Lesetipp: Facebook Sprache ändern - so geht’s

Apps, die Sie nicht mehr verwenden, sollten keinen Zugriff auf Ihr Profil haben. Automatisch löscht Facebook allerdings keine Apps aus der Zugriffsliste, das müssen Sie selbst machen. Über EinstellungenApps oder facebook.com/applications sehen Sie Apps, die Zugriff auf Ihr Profil haben. Jede App kann gelöscht werden. Sie sollten hier also unbedingt nur die Apps in der Liste belassen, die Sie aktiv nutzen. 

Facebook Einstellungen App
Die Zugriffe von Apps sollten Sie möglichst verhindern, wenn Sie die Apps nicht mehr benötigen.
© Facebook / Screenshot PCgo

Google-Konto absichern 

Google-Konten sind vor allem beim Einsatz von And- roid wichtig, aber auch dann, wenn Sie die Einstellungen und Favoriten von Chrome zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren und Google-Dienste nutzen. Nach der Anmeldung an Google sollten Sie möglichst die Zwei-Wege-Authentifizierung aktivieren. 

Rufen Sie die Webseite www.google.de auf, und klicken Sie oben rechts auf Ihr Profilbild. Wählen Sie Mein Konto aus. In den Konto-Einstellungen sind die Einstellungen für mehr Sicherheit bei Anmeldung & Sicherheit zu finden. Im Bereich Passwort & Anmeldeverfahren können Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung über Bestätigung mit zwei Schritten aktivieren. 

Der Assistent zur Einrichtung der Zwei-Wege-Authentifizierung beginnt über Jetzt starten. Sie geben im Assistenten noch einmal Ihr Kennwort an und dann Ihre Handynummer. Wollen Sie sich in Zukunft mit Ihrem Google-Konto anmelden, geben Sie das Kennwort ein und erhalten zusätzlich noch eine SMS mit einem weiteren Anmeldecode. 

Twitter-Anmeldung: Mehr Sicherheit mit 2-Wege-Authentifizierung 

Twitter kann ebenfalls durch eine Zwei-Wege-Authentifizierung abgesichert werden. Auch hier können Sie die Sicherheit des Dienstes enorm verbessern. Sie finden die entsprechenden Optionen über Sicherheit und Datenschutz. Auch hier können Sie mit einer Telefonnummer arbeiten. 

Lesetipp: Facebook, Whatsapp, Instagram und Co. - Tipps für mehr Datenschutz und Privatsphäre

Die Anmeldung wird dadurch nicht wesentlich komplizierter, aber deutlich sicherer. Auch die anderen Einstellungen im Twitter-Bereich für Sicherheit und Datenschutz sollten Sie überprüfen und gegebenenfalls anpassen.