Neue Entscheidungen zu DRM

Kommentar der EFF, Steam, Leben ohne DRM

7.10.2010 von Wolf Hosbach

ca. 2:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Jailbreak erlaubt
  2. Kommentar der EFF, Steam, Leben ohne DRM

Jailbreaken erlaubt

image.jpg
DRM ja! Die Game-Plattform Steam darf mit höchstrichterlicher Genehmigung DVDs an einen Nutzer-Account binden.
© PC Magazin

Die Electric Frontier Foundation (EFF), eine US-Bürgerrechtsbewegung im Netz und DRM-Gegner, hat in den USA einen wichtigen Sieg gegen bevormundenden Kopierschutz errungen. Anwender dürfen DRM unter bestimmten Bedingungen umgehen, ohne gegen den Digital Millenium Copyright Act zu verstoßen. Dazu zählt, die Firmaware von Smartphones aufzubrechen, um rechtmäßig gekaufte Programme zu installieren. Oder das Aushebeln von SIM-Locks, die ein Handy an eine bestimmte Telefongesellschaft binden.

Sogar der Kopierschutz von Film-DVDs ist nicht mehr heilig, sofern der Cracker Kopien für den guten Zweck machen möchte. Er darf Auszüge von Filmen für Dokumentationen, die Lehre und weitere gemeinnützige, künstlerische oder private Zwecke herausziehen. Gerade Online-Videokünstler verwenden immer wieder Material von Vorgängern, um es kreativ neu aufzubereiten (www.eff.org/press/archives/2010/07/26).

Unberührt davon ist, dass die Garantie eines iPhones verfällt, wenn ein Anwender sein Gerät knackt, sofern Apple es merkt. Das ist der Fall, wenn es dem Anwender nicht gelingt, die Original-Firmware wieder draufzuspielen. Außerdem wurde bekannt, dass Apple Apps-Programmierer vertraglich stark knebelt.

Sie müssen unterschreiben, dass sie das iPhone selbst nicht jailbreaken und die Apps nicht auf alternativen Plattformen anbieten (wie Cydia). Das dürfen sie selbst dann nicht, wenn Apple die Veröffentlichung im Apple Store widerrufen hat (www.eff.org/deeplinks/2010/03/iphone-developer-program-license-agreemen t-all).

Mehr DRM bei Steam

Einen Sieg für den Kopierschutz erreichte hingegen Valve, der Betreiber der Steam-Gaming-Plattform, vor dem BGH. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale dagegen, dass Steam eine DVD an einen Benutzer-Account bindet, sodass der Datenträger samt Spiel nicht weiter verkauft werden kann. Denn der neue Benutzer kann sich nicht neu einloggen.

Das sei ein Verstoß gegen den Erschöpfungsgrundsatz, der es untersagt, dass ein Hersteller den Weiterverkauf in zweiter Hand behindert. Der BGH war hingegen der Meinung, dass die Software auf DVD nur eine Eintrittskarte für den Server-Dienst und kein eigenständiges Programm sei. Insofern ist es legal, dass der Kunde sie nicht weiter verkaufen darf. Beide Entscheidungen zeigen, wie anders die Behörden DRM bewerten, je nachdem unter welchem Blickwinkel sie den Kopierschutz betrachten.

Leben ohne DRM

Viele Anwender entscheiden sich bewusst gegen DRM-Programme, -Dienste und -Geräte. Kalweit schreibt uns: "Ich finde solche Umfragen immer merkwürdig. Software, die nervt oder nicht meinen Anforderungen genügt, benutze ich einfach nicht.

Warum sollte man sich freiwillig quälen? Die Auswahl ist doch unüberschaubar groß." Weiter Sabrina Kugler: "Ich habe den Artikel gelesen, danach ab an den PC und die Monster Adobe und iTunes (mit dem ganzen restlichen Apple-Müll) ins Nirwana geschickt.

Mein PC hat regelrecht durchgeatmet :-) Ich ärgere mich schon lange über diese beiden Speicher- und Performancekiller. Dachte aber immer: Man braucht sie halt für die PDFs und MP3s. Und jetzt laufen die smarten Programme Foxit und MediaMonkey. Der Monkey ist Weltklasse: viel benutzerfreundlicher und stabil."

Martin Neumann bringt es auf den Punkt: "Es gibt schon genug Regeln und Gesetze auf der Welt, die sinnlos sind. Ich hoffe, dass wir wenigstens zukünftig wieder etwas mehr FREIHEIT auf unserem eigenen Rechner bekommen. :-)"

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

iPod, iPhone und iPad ohne iTunes

Freiheit für Apples Player

iPod, iPhone und iPad ohne iTunes

Praktisch jeder MP3-Player meldet sich nach Anschluss an einen PC wie ein "normaler" USB-Stick an, der auf die Befüllung durch einfaches Kopieren von…

intenet, webdesign, Titanium, Appcelerator, Webtechnologien,iPhone, iPad, objective-c

Apfel für die Hosentasche

iPhone - Anwendungen ohne Objective-C

Titanium von Appcelerator ermöglicht die Erstellung von mobilen Anwendungen auf Basis von etablierten Webtechnologien - auch für iPhone und iPad.

image.jpg

Interaktive App

Keine Panik - Per Anhalter durch die Galaxis als App

Nach Hörspiel, Buch, Spielfilm und Computerspiel von "Per Anhalter durch die Galaxis" fehlte noch - genau: eine App fürs Smartphone. DIese hat Hothead…

Aktuelle Zahlen für Lotto, Eurolotto & Co.? Mit diesen Apps sind Sie auf dem Laufenden.

Lotto-Zahlen, Eurolotto & Co.

Mit diesen Apps erfahren Sie die aktuellen Zahlen der…

Bei uns erfahren Sie, mit welchen Apps Sie am bequemsten aktuelle Lottozahlen und Eurolotto-Zahlen herausfinden, und sogar noch von Zuhause aus…

iPad Air im Test

Netzwerkdrucker ohne AirPrint

Von iPhone und iPad drucken - so geht's

Wenn Sie von iPhone und iPad drucken wollen, dann zeigt Ihnen unser Ratgeber, wie Sie das anstellen. So nutzen Sie Netzwerkdrucker ohne AirPrint.