Anleitung

Dual-Boot-Probleme mit dem Bootmanager lösen

29.3.2017 von Christian Immler

ca. 1:35 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Dual Boot: Windows 10 und Linux parallel nutzen - so geht's
  2. Linux booten und installieren
  3. Dual-Boot-Probleme mit dem Bootmanager lösen

Bootmanager-Menü mit Grub Customizer anpassen​

Das Ändern der Bootreihenfolge oder der in Grub angezeigten Betriebssysteme über die Konfigurationsdatei ist nicht ganz ungefährlich. Verwenden Sie lieber ein Tool dafür.

Grub Customizer
Der Grub-Customizer erleichert die Bearbeitung des Grub-Bootmanager-Menüs.
© Screenshot: PC Magazin

Grub Customizer bietet eine grafische  Oberfläche zur Anpassung des Grub-Bootmenüs. Das Tool muss zunächst über die Paketverwaltung in drei Schritten installiert werden:

sudo add-apt-repository ppa:daniel richter2007/grub-customizer

sudo apt-get update

sudo apt-get install grub-customizer

Danach kann es über den Ubuntu Starter  oder per Kommandozeile grub-customizer aufgerufen werden. Auf der Startseite  sind alle Einträge des Grub-Bootmenüs zu sehen. Hier können einzelne entfernt oder die Reihenfolge verändert werden.

Auf der Registerkarte Allgemeine Einstellungen werden das Standardbetriebssystem sowie die Wartezeit, nach der dieses gebootet wird, eingestellt.

Nach Windows Upgrade: Bootmanager neu einrichen​

Größere Windows Upgrades oder auch Installationen weiterer Linux-Distributionen schreiben oft den Master Boot Record der Festplatte neu. Solange eine der installierten Linux-Versionen noch bootet, können Sie mit dem Boot-Reparatur-Tool den Bootloader neu installieren und auch die Konfigurationsdatei neu schreiben. Das Tool muss zunächst über die Paketverwaltung in drei Schritten installiert werden:

sudo add-apt-repositoryppa:yannubuntu/boot-repair

sudo apt-get update

sudo apt-get install boot-repair

Danach kann das Reparatur-Tool über den Ubuntu Starter oder per Kommandozeile boot-repair aufgerufen werden. In den meisten Fällen reicht die Empfohlene Re-paratur aus, um wieder eine funktionie-rende Bootkonfiguration zu erstellen. Bei Reparaturschritten, die nicht automatisch ausgeführt werden können, erscheint eine ausführliche Anleitung auf dem Bildschirm, wie die jeweilige Aktion über die Kommandozeile durchzuführen ist.

Boot Repair Tool
Das Boot-Reparatur-tool repariert defekte Grub-Installationen und schreibt den Bootloader neu.
© Screenshot: PC Magazin

Wenn nichts mehr geht: Bootmanager wiederherstellen​

Leider passiert es öfter als erwartet, dass der PC nicht mehr bootet, weil die Konfiguration des Grub-Bootmanagers beschädigt ist. In solchen Fällen nützt es nichts, wenn das installierte Linux Reparaturfunktionen enthält. Booten Sie den PC mit der Boot-Repair-Disk​. Diese enthält das Boot-Reparatur-Tool, mit dem der Boot-Sektor repariert und verschiedene Grub-Einstellungen neu vorgenommen werden können.

Zusätzlich finden Sie einen Betriebssystem-Deinstallierer, der nicht funktionierende Betriebssysteme, die möglicherweise die Systemkonfiguration beeinträchtigen, komplett entfernt. GParted ist ein Partitionierungstool ähnlich der Windows-Datenträgerverwaltung, das aber auch mit Linux-Partitionen umgeht. Mithilfe des Dateimanagers und der Netzwerkfunktionen können Sie Datenpartitionen vor riskanten Veränderungen auf einen FTP- oder WebDAV-Server im Netz sichern.

Mehr lesen

Windows 10 - Dual Boot

Anleitung zum Partitionieren und Booten

Windows 10 im Dual-Boot einrichten: So geht's

Windows 10 und Windows 7 auf einem PC? Kein Problem: So bereiten Sie den PC richtig vor und richten Windows 10 für ein Dual-Boot-System ein.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Screenshot

Windows 10 Tipp

Windows: Maximale Pfadlänge ändern - so geht's

Pfadname zu lang! Immer wieder nervt Windows beim Kopieren oder Umbenennen mit einer maximalen Pfadlänge von 255 Zeichen. Das können Sie ändern.

Schraubenschlüssel

Windows 10, 8.1 & 7

10 Tipps und Tricks, die jeder Windows-Admin kennen sollte

Anmeldung, Austostarts und Co: Wir zeigen Ihnen 10 verschiedene Tipps & Tricks für Windows 10, 8.1 und 7, die Ihnen das Leben am Rechner erleichtern.

Windows Icons Symbole sichern DesktopOK

Tool für Windows 10 / 8.1 / 7

Windows: Desktop-Icons fixieren und Positionen speichern

Schluss mit dem Desktop-Durcheinander: Dieses Tool für Windows 10, 8.1 und 7 speichert die Position der Symbole und stellt sie wieder her.

Windows 10 April 2019 Update - Version 1903

Insider Preview

Windows 10 Mai 2019 Update: Das ist neu in Version 1903

Die erste Insider Preview zum Windows 10 April 2019 Update ist da. Welche Neuerungen die Windows 10 Version 1903 bringt, verraten wir hier.

microsoft powertoys windows 10

Gratis-Tools

PowerToys für Windows 10: So helfen die neuen Gratis-Tools

Microsoft veröffentlicht unter dem alt­ ehrwürdigen Namen PowerToys neue Gratis-Tools für Windows 10. Wir stellen die Open-Source-Programme vor.