Gratis-Tools

PowerToys für Windows 10: So helfen die neuen Gratis-Tools

23.1.2020 von Christian Immler und Manuel Medicus

Microsoft veröffentlicht unter dem alt­ ehrwürdigen Namen PowerToys neue Gratis-Tools für Windows 10. Wir stellen die Open-Source-Programme vor. +++ Update: PowerLauncher angekündigt +++

ca. 2:05 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
microsoft powertoys windows 10
PowerToys - die Rückkehr: Jetzt gibt es die Gratis-Tools von Microsoft auch für Windows 10.
© Microsoft

Die PowerToys für Windows haben Geschichte: Erstmals lieferte Microsoft zu Windows 95 die kostenlosen Power­Toys. Damals handelte es sich um eine Sammlung nützlicher Free­ware­-Programme, die erst später zu Standard-Funktionen wurden.

Da gab es etwa eine Kontextmenü­-Erweiterung, um per Rechts­klick eine Datei im Explorer in einen frei wählbaren Ordner zu ko­pieren oder zu verschieben. Diese Funktionalität wurde erst fast 20 Jahre später mit dem Button Kopieren nach ... in den Funktions­umfang des Windows Explorers übernommen. Das bekannteste PowerToy TweakUI ermöglichte es, die Optik der Windows­-Obe­rfläche zu personalisieren und lieferte damit die Grundlage vieler Tuning-­Tools.

Im September 2019 legte Microsoft mit zwei Open­-Source­-Tools für Windows 10 die Serie der PowerToys neu auf. Weitere kommen hinzu. Den Download der PowerToys für Windows 10 stellt Microsoft gratis auf Github bereit.

1. PowerToy: Fancy Zones

Meistens arbeitet man immer mit den gleichen Programmen und möchte diese Fenster auch immer wieder an der gleichen Stelle auf dem Bildschirm sehen. Fancy Zones erweitert den bekannten Splitscreen, der zwei oder vier Fenster automatisch auf dem Bild­schirm anordnet.

Mit Fancy Zones definieren Sie eigene Zonen auf dem Bildschirm und schieben die Fenster einfach hinein. Diese Anordnungen können gespeichert und leicht wieder aufgerufen werden. Fancy Zones funktioniert bis jetzt noch nicht auf Syste­men mit zwei Bildschirmen.

PowerToys Fancy Zones
Mit dem PowerToy Fancy Zones können Sie auf Ihrem Bildschirm Zonen einstellen und Fenster in diese platzieren. Diese Anordnungen können Sie speichern und laden.
© Microsoft

2. PowerToy: Windows key shortcut Guide

Die zahlreichen Tastenkombinationen im Zusammenhang mit der Windows­-Taste auf der Tastatur sind den wenigsten Nutzern im Gedächtnis. Das PowerToy Windows key shortcut Guide blendet eine Übersicht aller aktuell verfügbaren Tastenkombinationen ein, wenn Sie die Windows-­Taste etwa eine Sekunde lang gedrückt hal­ten.

Die genaue Zeit lässt sich in den Einstellungen der PowerToys festlegen, die über einen Rechtsklick auf das PowerToys­-Symbol im Infobereich der Taskleiste aufgerufen werden.

PowerToys Windows key shortcut Guide
Das PowerToy Windows Key Shortcut Guide zeigt auf Tastendruck hilfreiche Windows-Tastaturkürzel an.
© Microsoft

3. PowerToy: PowerRename

Über PowerRename lassen sich Dateien nach bestimmten Kriterien suchen und auf einen Schlag umbennenen. Unterstützt werden unter anderem reguläre Ausdrücke, Unterordner und mehr. Beispiele für Suchfilter nennt Microsoft auf seiner Github-Webseite.

Die Funktion ist sehr praktisch etwa im Zusammenhang mit Fotosammlungen. Sie starten PowerRename über den neuen gleichnamigen Eintrag im Kontextmenü des Windows Explorers, wenn sie eine oder mehrere ausgewählte Dateien per Rechtsklick anklicken.

PowerToys PowerRename
Mit PowerRename können Sie eine große Zahl von Dateien auf einen Schlag umbenennen.
© Microsoft

Weitere PowerToys folgen

Dabei soll es nicht bleiben. Unter anderem ist ein Maximize to new Desktop Widget geplant, das ein Fenster mit einem Klick maxi­miert auf einem neuen Desktop öffnet. Ebenso sollen ein Tool zum einfachen Beenden von Windows-­Prozessen und ein Screen­-Recorder zum Auf­zeichnen animierter GIFs kommen.

Update (23. Januar 2020): Microsoft hat mit PowerLauncher das nächste PowerToy angekündigt. Der App-Launcher im Stile von Apples Spotlight soll in deiner späteren Version der PowerToys im Laufe des Jahres live gehen.

Mehr lesen

Windows Tools Download Grundausstattung

Starter-Paket als Grundausstattung

Die wichtigsten Windows-Tools: Top-Downloads für neue PCs

Vom Sicherheits-Tool bis zur Office-Software: Diese kostenlosen Programme gehören 2019 als Grundausstattung auf jeden neuen Windows-PC.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Lizenzschlüssel / Software-Produktschlüssel (Symbolbild)

So geht's

Lizenzschlüssel auslesen und Software neu installieren

Sie wollen ein Programm neu installieren, finden aber den Lizensschlüssel nicht? Wir zeigen Ihnen wie Sie den Programmkey bequem auslesen können.

Windows 10: Autostart

Tipps & Tricks

Windows 10 Autostart: Programme hinzufügen und entfernen

Wir zeigen, wie Sie Programme im Autostart-Ordner von Windows 10 hinzufügen und entfernen können. Das funktioniert 2021 mit einfachen Befehlen und…

Windows 10: Automatische Anmeldung ohne Passwort

Direkt auf den Desktop

Windows 10: Automatische Anmeldung ohne Passwort - so…

Die automatische Anmeldung in Windows 10 spart Zeit. Wir zeigen, wie Sie Ihren PC oder Laptop nach dem Booten ohne Passwort nutzen können.

Was ist die aktuelle Windows-10-Version?

Versionsgeschichte und -vergleich

Windows 10: Aktuelle Version und Updates in der Übersicht

Was ist die aktuelle Windows-10-Version? Welche Version habe ich installiert? Hier gibt die Antworten und eine Übersicht der aktuellen Versionen.

Microsoft Windows 7 Design für Windows 10: So geht's

FAQ

Windows 7 Support-Ende: Was Sie wissen müssen

Mit dem heutigen 14. Januar 2020 endet der Support für Windows 7. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Sicherheit, Windows-10-Upgrade und Co.