Windows 10 Tipp

Windows: Maximale Pfadlänge ändern - so geht's

25.4.2018 von Frank-Michael Schlede und Thomas Bär

Welcher Windows-Nutzer kennt das Problem nicht? Gerade wenn Daten auf Netzwerklaufwerken liegen, wird die Gesamtlänge des Pfades schnell zum Problem. Unter Windows 10 Professional/Enterprise/Windows Server 2016 können Sie das ändern.

ca. 1:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Screenshot
Mithilfe des Editors für lokale Gruppenrichtlinien findet sich der Eintrag für die Pfadlänge.
© Weka/Archiv

Auf Windows-Betriebssystemen stoßen Anwender von Zeit zu Zeit auf das Problem, dass der Dateiname als zu lang angezeigt wird. Dann kann plötzlich auch das Löschen einer Datei zum Problem werden. Nutzer wundern sich dann oft, haben sie doch einen gar nicht so langen Dateinamen gewählt ...

Allerdings setzt sich der sogenannte fully qualified file name aus dem eigentlichen Dateinamen und dem Pfad der Verzeichnisse zusammen. Dieser Wert – als MAX_PATH unter Windows definiert – darf nicht länger als 260 Zeichen sein. Liegt die Datei auf einem Netzwerk- oder Cloud-Laufwerk mit zudem vielen Unterverzeichnissen, so ist dieser Wert schnell überschritten.

Mit Windows 10 hat Microsoft nun die Möglichkeit eingeräumt, diesen Wert für Win32-Anwendungen zu verändern. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Geben Sie gpedit.exe in das Suchfeld von Windows 10 ein und wählen Sie den Eintrag Gruppenrichtlinie bearbeiten aus.
  2.  Im Editor für lokale Gruppenrichtlinien wechseln Sie im linken Teilfenster in den Pfad Computerkonfiguration\System\Dateisystem. Dort wählen Sie dann den Eintrag Lange Win-32-Pfade aktivieren aus.
  3.  Nach einem Doppelklick auf diesen Eintrag öffnet sich ein Fenster, in dem Sie zwischen Nicht konfiguriert (die Standardeinstellung), Aktiviert und Deaktiviert auswählen können. Nach Auswahl von Aktiviert müssen Sie nun noch die Einstellung mittels Mausklick auf das Feld Übernehmen für das System festlegen.
Screenshot: Windows
Ist die Richtlinie aktiv, können Win32-Anwendungen auf Pfade länger 260 Zeichen zugreifen.
© Weka/Archiv

Danach kann es notwendig sein, das System neu zu starten. Microsoft hat diese Einstellung zudem in den verschiedenen Versionen von Windows an leicht unterschiedlichen Stellen untergebracht. Wir haben diesen Tipp auf Windows 10 Professional- und Enterprise-Systemen der Version 1607 erfolgreich getestet.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows 10 oder Windows 8.1

Lizenz-Downgrade

Von Windows 10 zurück zu Windows 7 oder 8.1

Wir zeigen, wie das Lizenz-Downgrade von Windows 10 zurück auf Windows 7 oder Windows 8.1 nach dem Gratis-Update funktioniert.

Windows 10 für Gamer

DirectX 12 & Xbox One

Windows 10 - Was bringt das neue Betriebssystem für Gamer?

Mit Windows 10 will Microsoft auch Gamer glücklich machen. DirectX 12 und Xbox One sind die Schlagworte - was bedeutet das für den PC?

Windows 10 Nachtmodus aktivieren

Augen schonen mit automatischem Blaulichtfilter

Windows 10: Nachtmodus aktivieren / ausschalten - so…

Mit der Nachtmodus-Funktion von Windows 10 schonen Sie Ihre Augen. Wir erklären, wie Sie den Blaulichtfilter aktivieren und wieder deaktivieren.

Windows Icons Symbole sichern DesktopOK

Tool für Windows 10 / 8.1 / 7

Windows: Desktop-Icons fixieren und Positionen speichern

Schluss mit dem Desktop-Durcheinander: Dieses Tool für Windows 10, 8.1 und 7 speichert die Position der Symbole und stellt sie wieder her.

Windows 10 April 2019 Update - Version 1903

Insider Preview

Windows 10 Mai 2019 Update: Das ist neu in Version 1903

Die erste Insider Preview zum Windows 10 April 2019 Update ist da. Welche Neuerungen die Windows 10 Version 1903 bringt, verraten wir hier.