Top 5 Notebooks ab 13 Zoll

Die fünf besten Notebooks im Test

10.1.2012 von Tim Kaufmann

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Laptop? Wir haben die besten Notebooks ab 13 Zoll miteinander verglichen und stellen Ihnen die Top-5-Geräte vor, die Sie derzeit kaufen können.

ca. 3:50 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Die besten Notebooks ab 13 Zoll
Die besten Notebooks ab 13 Zoll
© Hersteller/ Archiv

Ob als ultramobiler Begleiter für Geschäft, Studium und Freizeit, als Ersatz für den Desktop-PC oder als Spielgerät für LAN-Partys - Notebooks sind aus dem Technik-Alltag nicht wegzudenken. Besonders interessant sind die Geräte mit Displays ab einer Größe von 13 Zoll. In dieser Klasse finden Sie besonders viele Notebooks, die anständige Leistung zum fairen Preis bieten.

Kaufberatung: So finden Sie das passende Notebook

Obwohl alle Hersteller vergleichbare Hardware-Komponenten verbauen, haben sich zwei ganz unterschiedliche Linien innerhalb der "Ab 13 Zoll"-Klasse gebildet:

1. Ultrabooks

Ultrabooks sind besonders leicht und schlank. Die in der Regel mit einem 13-Zoll-Display ausgerüsteten Geräte bringen 1 bis 1,5 kg auf die Waage und sind maximal 21 mm dick. Mit der geringen Größe gehen der Verzicht auf Spitzenleistung, ein integriertes, optisches Laufwerk und manche Schnittstelle einher.

Ultrabooks eignen sich besonders für Nutzer, die viel unterwegs sind und/oder ein kleines, leichtes Gerät zum Surfen auf der Couch suchen. Für längeres, stationäres Arbeiten empfiehlt sich der Anschluss eines externen Displays.

2. Klassische Notebooks

Klassische Notebooks verfügen über ein Display von 14 oder 15,6 Zoll und dementsprechend größere Gehäuse und ein höheres Gewicht. Dafür entschädigen sie mit höherer Leistung, integriertem optischen Laufwerk, zahlreichen Schnittstellen und allgemein höherem Bedienkomfort. Immer öfter nutzen Hersteller den zusätzlichen Platz im Gehäuse, um neben einer großen Festplatte auch eine SSD oder anderen Flash-Speicher unterzubringen und so Geschwindigkeit und günstigen Speicherplatz zu vereinen.

Klassische Notebooks eignen sich für Anwender, die bei der Leistung keine Kompromisse machen wollen und dafür auch ein sperrigeres Gerät in Kauf nehmen. Auch als Desktop-PC-Ersatz sind sie geeignet. Spieler, die aktuelle Games zocken wollen, werden ausschließlich in dieser Klasse fündig.

Bevor Sie sich also an die Auswahl ihres neuen Notebooks machen, sollten Sie überlegen, in welche der beiden Richtungen - Ultrabook oder klassisches Notebook - sie tendieren. In unserer Bestenliste finden Sie zwei Ultrabooks sowie drei größere Laptops.

Bildergalerie

image.jpg

Galerie

Bilder: Die besten Notebooks ab 13 Zoll

Das Ultrabook von Toshiba ist sehr leicht und bietet dank cleverem Design zahlreiche Schnittstellen bei einer Maximalhöhe von 16 Millimetern. Auch die…

Platz 1: Toshiba Satellite Z830-10J (89 Punkte)

image.jpg
Toshiba Satellite Z830-10J
© Hersteller/Archiv

Mit einem Gewicht von nicht einmal 1100 Gramm ist das Toshiba eines der leichtesten Geräte überhaupt. Neben einer Gigabit-Ethernet-Buchse finden sich je ein HDMI- und VGA-Anschluss, zwei USB-2.0- sowie eine USB-3.0-Schnittstelle am Gerät. Allerdings lässt sich nur eine der USB-Schnittstellen zum Aufladen externer Geräte verwenden.

Im Inneren des Toshiba werkelt Intels Core-i5-2467M, der durch eine 128 GB große SSD auf Trab gebracht wird. Besonders gut hat uns die lange Ausdauer des Toshiba gefallen, das mit seinen 6,6 h alle Mitbewerber hinter sich lässt.

Zum Testbericht: Toshiba Satellite Z830-10J

Platz 2: Samsung 900X3A (87 Punkte)

image.jpg
Samsung 900X3A
© Samsung

Das ausgereifte 13-Zoll-Notebook gefällt mit einem hochwertigen Aluminiumgehäuse und bringt es auf ein Gesamtgewicht von 1,3 kg bei einer Bauhöhe von 16 mm. Die Akkulaufzeit beträgt zweieinhalb Stunden unter Volllast bzw. 6,4 h bei MobileMark 2007. An Schnittstellen bietet das Samsung neben je einer USB-2.0- bzw. USB-3.0-Buchse noch Mikro-HDMI sowie einen Mini-SD-Slot.

Das entspiegelte Display ist mit 400 Candela/Quadratmeter ausgesprochen leuchtstark. Eher enttäuschend fällt die Grafikleistung aus, die sich für 3D-Spiele nur bedingt eignet.

Zum Testbericht: Samsung 900X3A

Platz 3: Lenovo IdeaPad U400 (86 Punkte)

image.jpg
Lenovo IdeaPad U400
© Hersteller/Archiv

Wegen des hohen Gewichtes von fast 2,2 kg trägt man an Lenovos IdeaPad U400 eher schwer. Dafür entschädigt das Notebook mit einem Radeon-Grafikchip sowie einem integrierten, optischen Laufwerk. Obendrein finden eine 750 GB große Festplatte und eine 128 GB große SSD Platz im Gehäuse. Nur bedingt überzeugen kann das 14 Zoll große, stark spiegelnde Display, das mit einer Auflösung von 1366 * 768 Pixeln die Auflösung vieler 13-Zoll-Notebooks nicht übertrifft. Das trübt die Freude über die beste 3D-Leistung im Testfeld.

Zum Testbericht: Lenovo IdeaPad U400

Platz 4: Dell XPS 15z (83 Punkte)

Dell XPS 15z
Dell XPS 15z
© Dell

Das Dell wiegt trotz seines 15,6 Zoll großen Displays nur 2,5 kg. Mit seinem integrierten Intel Core i7 2620M, satten 8 GB Hauptspeicher und einer flotten, 750 GB großen Festplatte qualifiziert sich das Dell als leistungsfähiges Notebook. Trotz der hohen Systemleistung eignet sich das XPS 15z wegen des GeForce GT 525M aber kaum für Spiele.

In das Bild des leistungsfähigen Multimedia-Laptops passen auch das Full-HD-Display und die für Laptop-Verhältnisse anständigen Lautsprecher.

Zum Testbericht: Dell XPS 15z

Platz 5: Samsung Chronos 700Z5A (82 Punkte)

image.jpg
Samsung Chronos 700Z5A
© Hersteller/Archiv

Das Samsung Chronos 700Z5A ist äußerst leistungsfähig und eignet sich dank guter Grafikleistung sogar für 3D-Spiele. Beim Systemstart greifen der 750 GB großen Festplatte des 15,6-Zoll-Notebooks zusätzlich 8 GB Flash-Speicher unter die Arme. Mit dem fest integrierten Akku erreicht es eine Laufzeit von 4-7 h. Das hochwertig verarbeitete Gerät gehört mit einem Gewicht von 2,3 kg zu den leichtesten Notebooks dieser Klasse.

Das Display des Chronos 700Z5A ist äußerst hell. Es könnte aber etwas mehr Kontrast vertragen. Die exzellente Tastatur ist beleuchtet und bietet einen zusätzlichen Nummernblock.

Fazit

Wenn Sie ein möglichst kompaktes und leichtes Notebook benötigen, das hinsichtlich der zur Verfügung gestellten Schnittstellen keine Wünsche offen lässt, dann sind sie mit dem Toshiba Z830-10J am besten bedient. Das Samsung 900X3A ist mit dem Toshiba vergleichbar, bietet aber das schlechtere Preis-/Leistungsverhältnis.

Suchen Sie hingegen nach einem möglichst leistungsfähigen Laptop, sollten Sie sich die Geräte von Lenovo und Dell beziehungsweise das Samsung Chronos 700Z5A näher ansehen. Das Lenovo U400 überzeugt mit exzellentem Preis-/Leistungsverhältnis.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Ultraschnelle Doppelfunker

WLAN erweitern

Alter Router als Hotspot am Powerline-Adapter

Vergrößern Sie Ihr WLAN, indem Sie einen zweiten WLAN-Router als Hotspot an einem Powerline-Adapter betreiben.

Notebook Sommer Tipps

Kühlen, reinigen und mehr

Notebook fit für den Sommer machen: 8 Tipps

Der Sommer setzt Notebooks zu. Wir geben Tipps, wie Sie Laptops reinigen und sauber halten, und zudem vor der Sommerhitze schützen können.

PC aufrüsten - Rechner CPU Einbau (Symbolbild)

RAM, SSD, HDD, CPU & GPU

PC aufrüsten: Darauf müssen Sie achten

Ihr PC ist langsam? Kein Problem: Selbst ohne großes Fachwissen können Sie PCs aufrüsten – und das so günstig wie lange nicht mehr.

Netbook

Windows zu langsam?

Alte Rechner mit Linux wieder fit machen - Anleitung

Ein aktuelles Windows lässt sich auf einem alten PC, Notebook oder Netbook kaum noch betreiben. Wegwerfen? Nein, installieren Sie Bodhi Linux.

Acer-Aspire

Entscheidungshilfe

Tablet oder Laptop kaufen? Das sind die Vor- und Nachteile

Wer einen neuen Mobilcomputer kaufen will, steht vor der Frage: reicht ein Tablet oder soll es ein Laptop sein? Wir helfen bei der Kaufentscheidung.