Testbericht

Samsung 900X3A im Test

2.4.2012 von Klaus Länger und Matthias Metzler

Streng genommen ist das 900X3A von Samsung kein Ultrabook. Denn es kam schon auf den Markt, bevor Intel diese Notebook-Kategorie ins Leben gerufen hat. Wir haben den Test.

ca. 0:45 Min
Testbericht
image.jpg
Streng genommen ist das 900X3A von Samsung kein Ultrabook. Denn es kam schon auf den Markt, bevor Intel diese Notebook-Kategorie ins Leben gerufen hat. Wir haben den Test.
© Samsung

Pro

  • Keyboard mit Beleuchtung
  • Display entspiegelt

Contra

  • ungeeignet für 3D-Spiele

Fazit

Mit dem 900X3A hat Samsung nicht nur ein ausgesprochen schickes und extrem leichtes Notebook auf den Markt gebracht, auch die Leistungswerte überzeugen.

Samsung 900X3A im Test: Von seinem Design und den technischen Daten her passt das 13-Zoll-Notebook mit schwarzem Duraluminium-Gehäuse in die Spezifikation von Ultrabooks. Das Samsung 900X3A ist 16 Millimeter schlank und 1,3 kg leicht. Als Prozessor dient ein Core-i5-2537M mit 1,4 GHz Taktfrequenz.Im 3DMark-Benchmark erreicht das 900X3A nur 884 Punkte, ist für 3D-Spiele also weniger gut geeignet. Das mit 400 Candela/m² sehr helle Display stellt 1366 x 768 Bildpunkte dar und ist entspiegelt. Das Keyboard ist mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgerüstet, das große Touchpad hat die Maustasten integriert. Neben zwei USB-Ports, einer davon unterstützt USB 3.0, verfügt das 900X3A über einen Mini-SD-Slot, Mikro-HDMI und eine Gbit-LAN-Schnittstelle.

Für das Einstecken des Netzwerkkabels wird ein Adapter genutzt, da das flache Gehäuse nur für einen schmalen proprietären Stecker Platz bietet. WLAN-n und Bluetooth 3.0 sind ebenfalls an Bord. Die Akkulaufzeit des 900X3A ist mit 153 Minuten unter Volllast und 6,4 Stunden beim MobileMark 2007 sehr gut.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Acer Aspire S3 im Test: Wir testen das Ultrabook mit Windows 8 und Ivy Bridge-Prozessor.

Testbericht

Acer Aspire S3 mit Windows 8 und Ivy Bridge im Test

Acer hat das Aspire S3 nun in einer neuen Version mit Ivy-Bridge-Prozessor und Windows 8 auf den Markt gebracht. Wir haben den Test.

Asus VivoBook S200E: Wir testen das Windows-8-Notebook mit Touchscreen.

Windows 8-Notebook mit Touch

Asus VivoBook S200E im Test

Wir haben das Asus VivoBook S200E im Test. Es ist eines der günstigsten neuen Touch-Notebooks mit Windows 8.

Samsung 900X3E: Wir haben das Ultrabook von Samsung im Test.

Ultrabook-Test

Samsung 900X3E im Test - Edel-Ultrabook von Samsung

Samsung 900X3E im Test: Dem Ultrabook spendierte Samsung ein Display mit Full-HD-Auflösung. Was das Gerät noch kann, lesen Sie im Testbericht.

Vaio,sony,Fit Multi-flip 15,Test

Notebook

Sony Vaio Fit Multi-Flip 15 im Test

Wir haben für Sie den neuen Multi-Flip Vaio mit 15,5 Zoll von Sony getestet.

toshiba kira 107, test, review, ultrabook

Ultrabook

Toshiba Kira 107 im Test

82,0%

Das Toshiba Kira 107 punktet im Test. Das fängt beim Metallgehäuse an und hört beim knackscharfen Display noch lange nicht auf.