Rettungszentrale

Die Freeware Sardu

19.3.2012 von Thomas Joos

ca. 1:40 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. So geht's: USB-Multiboot-Stick erstellen
  2. Die Freeware Sardu
  3. Anti-Malware-Systeme

Multiboot-USB-Stick mit Sardu

Die Freeware Sardu müssen Sie nicht installieren, Sie können es direkt nach dem Download starten. Mit Sardu erstellen Sie mit wenigen Klicks über einen Assistenten einen Multiboot-USB-Stick.

Die entsprechenden Betriebssysteme laden Sie entweder direkt über das Tool herunter oder Sie binden eigene ISO-Dateien ein. Neben den Rettungs-CDs integrieren Sie auch verschiedene Linux-Live-Systeme wie BackTrack, Fedora, Ubuntu und andere. Der Vorteil des Tools ist, dass Sie die entsprechenden ISO-Dateien direkt über den Assistenten herunterladen und auf dem Stick einbinden.

Sie können auch ISO-Dateien einbinden, die Sie bereits heruntergeladen haben. Kopieren Sie dazu die ISO-Dateien in das Verzeichnis ISO von Sardu, andere Systeme lädt Sardu herunter, wenn Sie die entsprechende Schaltfläche anklicken. Liegt der Download nur als Archiv vor, müssen Sie es manuell entpacken.

Achten Sie vor der Erstellung der CD oder des Sticks darauf, dass auch ein Haken hinter dem entsprechenden System gesetzt ist. Bevor Sie den Haken setzen können, müssen Sie zunächst auf den Namen der entsprechenden Anwendung klicken und die ISO-Datei des Systems herunterladen.

Haben Sie alle ISO-Dateien heruntergeladen, klicken Sie im Tool auf Search USB. Wollen Sie eigene ISO-Dateien einbinden, kopieren Sie diese in das Verzeichnis ISO von Sardu und wählen anschließend in Sardu den Menüpunkt Extra\Add Extras ISO (GRUB).

Wählen Sie anschließend die ISO-Datei aus, die Sardu einlesen soll und den Namen, den Sardu anzeigen soll, wenn Sie das System booten. Haben Sie den Multiboot-USB-Stick zusammengestellt, booten Sie den Rechner mit dem Stick. Es startet das Bootmenü, das die einzelnen Systeme, die Sie eingebunden haben, sortiert anzeigt.

Daten komplett löschen

Neben verschiedenen Möglichkeiten zur Datenrettung wollen Anwender in vielen Fällen auch Daten löschen, zum Beispiel wenn Sie einen PC verkaufen oder eine Festplatte entsorgen oder weitergeben wollen. Wer ganze Festplatten löschen will, bootet am besten den PC über die Ultimate Boot-CD.

Um alle Daten zu entfernen, bietet es sich zum Beispiel an, das Tool CopyWipe auf der Ultimate Boot-CD zu verwenden. Sie finden das Tool zum Löschen von Datenträgern nach dem Booten der Ultimate Boot-CD mit Sardu über HDD\Disk Wiping. Nach dem Start wählen Sie die Festplatte aus, die Sie löschen wollen und die Anzahl, wie oft das Tool jeden Sektor mit Nullen überschreiben soll.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Lizenzschlüssel / Software-Produktschlüssel (Symbolbild)

So geht's

Lizenzschlüssel auslesen und Software neu installieren

Sie wollen ein Programm neu installieren, finden aber den Lizensschlüssel nicht? Wir zeigen Ihnen wie Sie den Programmkey bequem auslesen können.

Excel: Nur jede n-te Zelle addieren

Office-Tipps für Einsteiger

Excel: Nur jede n-te Zelle addieren

Nicht selten muss man aus Spalten oder Zeilen nur jede zweite, dritte, vierte ... Zelle addieren. Mit einer Formel geht das sehr einfach.

PC schneller machen: Tuning für RAM & CPU

PC-Leistungstest

Die besten Benchmark-Tools, die Ihren PC ausreizen

Wie stark ist Ihr PC? Aufschluss geben Benchmarks. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Tools und Downloads Sie Ihren PC einem fordernden Leistungstest…

Gimp,Tricks,Bilderbearbeitung,Tipps,Tutorial

Photoshop-Alternative

Gimp Tutorial: Erste Schritte für bessere Bilder

Das Bildbearbeitungsprogramm Gimp ist eine kostenlose, komfortabele Alternative zu Photoshop. In unserem Tutorial geben wir Tipps für Einsteiger.

whatsapp alternativen

Für Android, iPhone, iPad & Co.

Whatsapp Alternativen: Die 10 besten Messenger-Apps

Es gibt keine Whatsapp-Alternative? Quatsch! Diese Messenger-Apps für Android, iOS und PC sind der perfekte Ersatz.