Suchen mit System

Die besten Google-Tricks

22.4.2008 von Redaktion pcmagazin und Carola Heine

Die beliebte Suchmaschine Google hat wesentlich mehr zu bieten, als ihre schlichte Benutzeroberfläche auf den ersten Klick vermuten lässt. Wir zeigen Ihnen die besten Insider-Tipps und nützlichsten Tools.

ca. 3:20 Min
Ratgeber
  1. Die besten Google-Tricks
  2. Teil 2: Die besten Google-Tricks
  3. Teil 3: Die besten Google-Tricks
Google Suche Fernglas
Google auf der Suche nach neuen Inhalten und Techniken
© Archiv

Hilflos starrten am 6. März Hunderttausende deutscher User auf ihre Monitore, als durch ein Problem mit einem Nameserver viele Google-Dienste vorübergehend nicht erreichbar waren: Womit nach Websites, Dateien und Bilder suchen, wie Texte und Internetseiten automatisch übersetzen lassen?

Ein Web ohne Google scheint zurzeit ein nahezu unfassbarer Gedanke, dabei ahnen die meisten User nicht einmal ansatzweise, welche Anwendungen ihnen mit Suchmaschine überhaupt zur Verfügung stehen. Mit dem Suchen und Finden von Informationen fangen die Möglichkeiten nämlich erst an.

Wir haben Tools, Tricks und Tipps zusammengestellt und zeigen Ihnen, wie Sie mühelos zum raffinierten Power-Googler werden.

Besser filtern - die Standards

Um zielsicher durch Millionen potenzieller Suchergebnisse zu navigieren, sollten Sie sich mit den Filtermöglichkeiten für Suchabfragen vertraut machen. Wahrscheinlich wissen Sie bereits, dass Sie nach fixen Begriffskombinationen suchen können: "zusammengesetzter Ausdruck". Das bringt mit Anführungszeichen andere Ergebnisse als ohne. Mit dem Plusoder Minuszeichen oder mit beiden in Kombination wiederum geben Sie an, welche Wörter nicht in den Ergebnissen vorkommen sollen oder welche auf jeden Fall:fotos +kostenlos -entwickeln Dieses Beispiel sorgt dafür, dass "Fotos kostenlos entwickeln" als zusammengehörender Ausdruck nicht mit aufgefunden wird. Dinge wie diese kennt jeder, der Google bereits seit einiger Zeit nutzt. Doch Google kann Ihre Anfragen noch viel spezieller filtern.

Die besten Google-Tricks
Der Google-Routenplaner rechnet für Sie auch in Meilen um oder den Rückweg aus.
© Archiv

Suchen Sie beispielsweise nach einem MP3- Player, so bringen Sie wahrscheinlich bereits eine Vorstellung davon mit, wie viel Speicherplatz dieser haben und was er in etwa kosten soll. Damit Ihnen nun nicht sämtliche veralteten Modelle mit angezeigt werden, geben Sie bei Ihrer Suchanfrage an, dass der gewünschte Player mindestens 20 GByte Speicher haben soll, höchstens jedoch 60 GByte:mp3 player 20..60 gigabyte Google findet das Gesuchte von 20 bis 60 GByte und alle Angebote dazwischen. Das funktioniert natürlich auch mit dem Preis oder anderen Werteangaben:dvd player 15..100 euro

Dateitypen und Quellen filtern

Mit dem Parameter "filetype:" begrenzen Sie die Suche nach einem Keyword auf den definierten Dateityp:filetype:ppt Mediation Dieses Beispiel zeigt ausschließlich Powerpoint- Präsentationen zum Thema Mediation auf. Das funktioniert auch mit allen anderen Datei-Endungen wie .doc, mp3 oder .xls. Diese Abfrage lässt sich noch weiter verfeinern, indem Sie die Suche nach einem Keyword auf Webseiten von Bildungseinrichtungen mit .edu-Domains beschränken:filetype:pdf site:edu mediation Nun findet man nur PDF-Dateien auf .edu- Domains, die sich mit Mediation beschäftigen.

Forschungsarbeiten suchen

Google Scholar wiederum ist eine große Hilfe, wenn Sie eine allgemeine Suche nach wissenschaftlicher Literatur und Forschungsergebnissen durchführen möchten und das Durchsuchen der .edu-Domains keine zufrieden stellenden Ergebnisse brachte: Mit Google Scholar finden Sie viele verschiedene Bereiche und Quellen: Dazu gehören von Kommilitonen bewertete Seminararbeiten, Magister-, Diplom- sowie Doktorarbeiten, Bücher, Zusammenfassungen und Artikel, die aus Quellen wie akademischen Verlagen, Berufsverbänden, Magazinen für Vorabdrucke, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen stammen.

Die besten Google-Tricks
Cricket-Fans haben es gut: Einfach "cricket" eingeben und sofort den aktuellen Spielstand erfahren.
© Archiv

Nur Gesichter finden

Wahrscheinlich etwas weniger nützlich, dafür aber lustiger, ist die Möglichkeit, die Google-Bildersuche nur für das Auffinden von Gesichtern zu nutzen. Das Durchsuchen von Bilderdatenbanken ist eine besondere Herausforderung, da man sich zu einem Suchbegriff oft ganz andere Bilder vorstellt, als dann in der Ergebnisliste auftauchen. Die Google- Bildersuche bietet Ihnen einen Parameter, der für Sie ausschließlich Gesichter filtert. Dazu ergänzen Sie den Suchstring um "add imgtype=face". Doch das ist noch nicht alles: Hier können Sie noch weitere Details festlegen z. B. eine Suche nach dem Antlitz von blonden Personen: Noch ein Beispiel: Vielleicht suchen Sie ja auch nach einem Bild von jemandem, der lächelt. Die Eingabe "smile" oder "happy" in die Bildersuche wird Ihnen viele bunte Emoticons bescheren, es sei denn, Sie nutzen verfeinernde Parameter:

Fuzzy Search

Das exakte Gegenteil dieser Präzisionsversuche ist die so genannte "Fuzzy Search", die es Ihnen ermöglicht, durch Hinzufügen einer Tilde (~ ) zu einem Keyword in einem einzigen Suchvorgang auch verwandte und ähnliche Begriffe aufzufinden. Wenn Sie Folgendes eintippen, liefert Ihnen Google Ergebnisse zu Mediaund MPEG-Playern und anderen zum Abspielen von Videos thematisch passenden Begriffen:~video player Mit einem Sternchen als Platzhalter - das nennt man "Wildcard" - in einer Suchabfrage finden Sie alle Begriffe, die zu einem oder mehreren Keywords passen:Pfirsich * Torte Damit finden Sie Pfirsich-Wein-Torte, Pfirsich- Melba-Torte und so weiter. Natürlich können Sie das Sternchen auch einzeln verwenden:* player Diese Anfrage findet alle Player-Variationen von DVD bis Flash.

Souverän die Filtermöglichkeiten und auch die erweiterte Suche () zu nutzen, spart Zeit und Nerven, richtig spannend aber sind die "Google Hacks", mit denen Sie in die Tiefen der Google-Features eintauchen.

Lesen Sie auf der nächsten Seite, wie Google Ihnen bei der Reiseplanung zur Seite steht...

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

internet, webdesign, adobe,  Illustrator, CS6

Webdesign

Webdesign in Adobe Illustrator CS6

Adobe Illustrator wird im Webdesign immer beliebter. Wie Sie das Tool richtig einsetzen, erfahren Sie hier.

Facebook stellte die neue Suche

Facebook

Facebooks Social Graph Search

Was sind die Implikationen für Unternehmen und Endanwender bei Facebooks neuer Suche Graph Search?

Der BGH erklärt das Internet zur Lebensgrundlage.

Online-Recht

Darauf müssen Sie bei den AGB achten

Allgemeine Geschäftsbedingungen liest sich niemand gerne durch. Sie sind jedoch notwendig und äußerst sinnvoll. Worauf sie achten sollten.

Online-Urheberrecht: Unser Ratgeber bietet Tipps für das Cloud-Recht.

Online-Recht in der Cloud

Wie sieht das Urheberrecht in der Wolke aus?

Dateien werden immer häufiger in der Cloud bereitgestellt. Rechtlich ist das jedoch durchaus problematisch. Wir klären über das Urheberrecht in der…

Logistik im E-Commerce: Prozesse rund um die Logistik.

E-Commerce-Logistik

Logistik im E-Commerce

Für den Erfolg eines Online-Shops sind zahlreiche Faktoren verantwortlich. Neben Produktvielfalt und Darstellung der Waren gehört auch die Logistik.