Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Alte Freunde

Datensynchronisierung

Autor: Peter Stelzl-Morawietz • 21.9.2011 • ca. 2:45 Min

Allround-Programme ...

Allround-Programme

image.jpg
Die Ovi Suite von Nokia organisiert nicht nur die Handy-Inhalte, sondern synchronisiert auch Daten.
© PC Magazin

Vergleichsweise einfach gestaltet sich die Datensynchronisierung auch, wenn das alte und das neue Handy vom gleichen Hersteller kommen. Denn viele Hersteller bieten für Ihre Geräte eine Synchronisierungs-Software für den Computer. Diese dient in erster Linie dazu, das eigene Handy oder Smartphone zu verwalten und die Inhalte vom Mobilgerät mit dem Rechner abzugleichen.

Sind die Daten am Computer aber erst einmal aktualisiert, lassen sie sich von dort eben auch wieder mit einem anderen Mobiltelefon synchronisieren - vorausgesetzt, dieses wird von der Software erkannt.

Nokia bietet zu diesem Zweck die Ovi Suite, bei Samsung heißt die Software zur Datensicherung und -synchronisierung Kies, Blackberry nennt sein Tool Blackberry Desktop-Software und bietet sie in zwei Versionen an, nämlich für den Windows-PC und den Mac. Daneben existieren die Sony Ericsson PC Suite und HTC Sync für Geräte dieser beiden Hersteller, iTunes muss man eigentlich gar nicht mehr erwähnen.

LG macht die Sache insofern komplizierter, als man zunächst das Programm LG Mobile Updater installieren muss, bevor man dann weitere Software oder Firmware-Updates laden kann. Bei all diesen Programmen läuft die Synchronisierung klassisch über USB-Kabel (oder Bluetooth), weshalb in vielen Fällen noch eine Treiberinstallation für das Mobiltelefon erforderlich ist.

Zwar ist diese klassische Synchronisierung weniger komfortabel als über die Cloud, weil man zunächst beide Geräte miteinander verbinden muss.

image.jpg
Das ausgezeichnete Tool My Phone Explorer unterstützt inzwischen auch Android-Geräte.
© PC Magazin

Aber unter dem Aspekt des Datenschutzes liegen zwischen "irgendwo im Internet" und "auf meinem PC" Welten. Für den Umstieg von altem auf ein neues Handy synchronisiert man also zunächst das alte mit dem PC, anschließend den PC mit dem neuen.

Tipp

Je länger Sie PC und Handy nicht synchronisiert haben, desto wahrscheinlicher sind doppelte Einträge auf beiden Geräten, die dann beim Datenabgleich kollidieren. Schließen Sie Ihr Handy deshalb mindestens einmal pro Woche an den Rechner an, damit das Chaos nicht zu groß wird. Aktivieren Sie zudem die Warnfunktion, sofern das Programm zum Abgleichen Ihres Mobiltelefons eine solche bietet.

Spezielle Tools ... sonst hilft Outlook

image.jpg
Nutzen Sie die Warnfunktion der Synchronisierungs-Tools bei Kontaktkollisionen.
© PC Magazin

Im Prinzip ist auch die Software My Phone Explorer als Hardware-spezifisches Synchronisierungs-Tool einzuordnen, nämlich für die Handys von Sony Ericsson. Allerdings sticht dieses hervorragende Tool in zweierlei Hinsicht hervor.

Zum einen stammt es nicht von einem Telefonhersteller, sondern von einem unabhängigen Entwickler. Zum zweiten erlaubt My Phone Explorer mittlerweile auch die Synchronisierung mit allen Android-Smartphones. Damit eignet sich das Tool insbesondere für diejenigen, die von einem Sony Ericsson auf ein Gerät mit dem Google-Betriebssystem umsteigen.

Für den Umstieg entweder von Symbian oder Windows Mobile auf Android-Geräte eignet sich das SPB Migration Tool. Diese Android-App überträgt neben den Kontakten noch weitere Inhalte. Übersichtlich gestaltet die zugehörige Internet-Seite www.migratetoandroid.com : Dort kann man sein altes und sein neues Mobiltelefon auswählen und weiß so schon vor dem Kauf der App für umgerechnet etwa sieben Euro, ob man sie sinnvoll einsetzen kann.

image.jpg
Die Android-App SBP Migration Tool für den Datentransfer kostet etwa sieben Euro.
© PC Magazin

Die Daten lassen sich entweder über das Web oder eine MicroSD-Karte übertragen.So weit, so gut. Was aber, so mögen Sie fragen, machen Sie, wenn Ihre Umstiegskombination nicht dabei ist? Wenn Sie beispielsweise von einem Nokia aufs iPhone oder von einem Sony Ericsson auf ein Blackberry umsteigen? Fast immer lässt sich dazu Outlook als Zwischenspeicher zur Migration verwenden.

Denn der Großteil der oben genannten Synchronisierungs-Tools der Handy-Hersteller bietet eine Abgleichoption zum Mail- und Kontaktprogramm von Microsoft - einfach weil es sich als Standard etabliert hat. Das bedeutet zugleich wieder, dass Sie Outlook quasi zum Zwischenspeichern der Kontaktdaten verwenden können.

Beim Umstieg vom Nokia-zum Apple-Handy bedeutet dies, dass Sie zunächst die Ovi Suite installieren und darüber die Kontakte von Ihrem bisherigen Nokia-Handy mit dem PC synchronisieren. Sind die Daten dann in Outlook gespeichert, nutzen Sie das zweite Tool zum Abgleichen. Lesen Sie unbedingt den Tipp "Daten beim Synchronisieren über Outlook nicht löschen!".