CeBIT-Trends
B2B bei allen Ausstellern im Fokus
Nach Jahrzehnten als kombinierte Fach- und Publikumsmesse konzentriert sich die CeBIT 2014 erstmals ausschließlich auf das B2B-Segment. Das Leitthema in diesem Jahr ist die sogenannte "Datability" - gemeint ist damit die Fähigkeit, große Datenmengen in hoher Geschwindigkeit verantwortungsvoll und nachhaltig zu nutzen.

"Wir setzen erstmals auf 100 Prozent Business und auf eine starke thematische Ausstellungsstruktur - und bekommen weltweit sehr positive Resonanz im Markt", sagt Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG. Die nach eigener Einschätzung "weltweit wichtigste Veranstaltung der digitalen Wirtschaft", die vom 10. bis 14. März in Hannover stattfindet, steht also ganz im Zeichen von Unternehmenslösungen - Business-Software, -Hardware und -Services.
Bereits im vergangenen Juni hatte die Deutsche Messe die neue Ausrichtung der CeBIT bekannt gegeben. "Wir haben Wort gehalten. Die CeBIT 2014 wird aufgrund ihres klaren Zuschnitts auf Business, den wir in enger Abstimmung mit der Industrie erarbeitet haben,Unternehmen und Fachbesucher aus der ganzen Welt anziehen und so wertvoll und effizient sein wie noch nie", ergänzt Frese. Er zeigte sich im Vorfeld der Messe zuversichtlich, dass die Zahl der beteiligten Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr wachsen werde.
CeBIT: ERP im dynamischen Wandel
2013 hatten sich 3382 Unternehmen aus gut 70 Ländern als Aussteller auf der CeBIT präsentiert. Namhafte Unternehmen verstärken 2014 ihre Präsenz auf der CeBIT: So erweitern Samsung, Huawei, Volkswagen, HP, Brother, Epson oder salesforce.com ihre Stände auf der Messe zum Teil deutlich. Nach längerer Pause kehren beispielsweise Kyocera, Western Digital und LG zur Messe zurück. Intel präsentiert mit einem komplett neuen Auftritt die gesamte Bandbreite des Konzerns in einem eigenen Pavillon. Gleichzeitig soll die CeBIT auch für Start-up-Unternehmen immer attraktiver werden. In unterschiedlichen Bereichen der Messe präsentieren sich mehr als 300 junge, innovative Unternehmen.
Start-Ups
"Die Start-ups bringen einen spürbaren Innovationsschub in die ITBranche. Die CeBIT gibt dieser Gründungsdynamik die passende Plattform", sagt Frese. So hätten sich allein an dem internationalen Start-up-Wettbewerb "CODE_n" 450 Unternehmen aus 60 Nationen beteiligt. 50 von ihnen präsentieren sich auf der CeBIT.
In den verschiedenen Ausstellungsbereichen kommen mehr als 250 Startups aus allen Teilen der Welt hinzu. Frese: "Damit ist die CeBIT so jung wie noch nie und die wohl größte und internationalste Start-up-Veranstaltung in diesem Jahr. Die jungen Unternehmen präsentieren ihre Leistungsfähigkeit der internationalen IT-Branche und treffen hier auf Investoren und neue Geschäftspartner."
Erweitertes Konferenzprogramm
Eine deutliche Weiterentwicklung ist laut Frese bei den "CeBIT Global Conferences"erreicht worden, die erstmals in einer eigenen Halle ausgerichtet werden. Der Kongress in Halle 8 liefert ein 70-Stunden-Programm mit mehr als 100 Sprechern aus aller Welt.
Das zeigen Firmen auf der CeBIT...
Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem Apple-Mitgründer Steve Wozniak, der russische Cybersecurity-Experte Eugene Kaspersky, Wikipedia-Gründer Jimmy Wales, der Head of Mobile von Dropbox Lars Fjeldsoe-Nielsen, der Vice President Global Marketing von Huawei Technologies Derek Liu und Mikko Hyppönen, Chief Research Officer der F-Secure Corporation.
Die klare Ausrichtung der CeBIT auf das Business-Segment spiegelt sich auch in den im vergangenen Jahr begonnenen Aktivitäten rund um die ITTopmanager aus den Anwenderunternehmen wider.
"Auch hier, bei den sogenannten C-Level-Formaten, sind wir erhebliche Schritte vorangekommen", sagt Frese. Es sei inzwischen ein umfangreiches CIO-Netzwerk rund um die Messe entstanden. "Die CeBIT bündelt diese Aktivitäten in einzigartiger Form und bietet die beste Plattform für einen Austausch zwischen weltweit führenden IT-Konzernenund Anwenderindustrien auf Spitzenniveau." In den CeBIT Executive Club seien allein in diesem Jahr mehr als 6500 Topmanager aus aller Welt eingeladen worden.

Topthema: Big Data sinnvoll nutzen
Die fortschreitende Digitalisierung führt zur Entstehung nahezu unendlicher Datenmengen, die intelligent genutzt und gleichzeitig verantwortungsvoll geschützt werden müssen. Deshalb hat die Deutsche Messe AG in diesem Jahr "Datability" zum Topthema der CeBIT erkoren - ein Kunstwort, das sich zusammensetzt aus dem internationalen IT-Markttrend Big Data uns den Möglichkeiten seiner nachhaltigen und verantwortungsvollen Nutzung (englisch für ...ability: Sustainability, Responsibility).
Die Aussteller der CeBIT werden schon heute konkret verfügbare Produkte, Technologien und Dienstleistungen präsentieren. Zudem wird Datability unter den Aspekten der Datennutzung, der Analyse und der sicheren Speicherung in unterschiedlichen Foren diskutiert.
Partnerland der diesjährigen CeBIT ist Großbritannien. Der IT-Umsatz von Großbritannien und Deutschland zusammen entspricht fast einem Zehntel des gesamten Weltmarktes. Gleichzeitig ist Großbritannien mit der Hauptstadt London der IT-Hotspot Europas. Dort gibt es über 5000 IT-Unternehmen, davon mehr als 1300 Start-ups.
Zur CeBIT 2014 werden rund 100 Unternehmen aus UK erwartet - doppelt so viele wie im vergangenen Jahr. Britische Unternehmen präsentieren sich unter anderem mit den Themen Smart Cities, Datenwissenschaft, e-Health, Machine-to-Machine-Kommunikation(M2M), Internetsicherheit und digitale Medien.
Qualität statt Quantität
Um den Charakter der Business-Orientierung zu untermauern, verschiebt sich der Veranstaltungszeitraum. Die CeBIT wird ab diesem Jahr von Montag bis Freitag ausgerichtet und gewinnt damit im Vergleich zu den Vorjahren einen "Business-Tag" hinzu. Dafür entfällt der bei den Ausstellern ohnehin wenig geliebte Samstag, an dem bis dato vorwiegend "Tütensammler" die Messehallen bevölkerten. Den damit verbundenenRückgang der Besucherzahlen nimmt die Messe AG in Kauf, da sie im Rahmen der neuen Ausrichtung ausschließlich auf Fachbesucher setzt.
Die Stimmung stimmt
Die Veranstaltung wird am Sonntag, 9. März, offiziell eröffnet. In diesem Jahr hält der Vorstandsvorsitzende des Volkswagen-Konzerns, Prof. Martin Winterkorn, die Industrie-Keynote. Neben dem Präsidenten des BITKOM, Prof. Dieter Kempf, spricht auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil.
Als Vertreter des Partnerlandes UK hat der britische Premierminister David Cameron sein Kommen zugesagt. Gespannt werden die mehr als 2500 Gäste im Kuppelsaal des Hannover Congress Centrums dann auf die traditionellen Eröffnungsworte von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel warten, die ihre Teilnahme ebenfalls fest zugesagt hat.
Thematischer Überblick
Die CeBIT bietet einen Überblick über die Entwicklungen und Lösungen der globalen IT-Industrie und greift alle aktuellen Themen auf, die für IT-Anbieter und Anwender aus nahezu allen Industriebereichen relevant sind. Die Themencluster der CeBIT 2014 lautenDigital Business Solutions, Enterprise Content Management, Enterprise ResourcePlanning & Data Analysis, IT Services, Web & Mobile Solutions, Research & Innovation, IT Infrastructure & Data Centers, Security sowie Communication & Networks.
Darüber hinaus gibt es weitere zielgruppenorientierte Special Displays: der "Public Sector Parc" mit Lösungen für die öffentliche Verwaltung, die "Global Sourcing Area for Devices & Accessories" mit Komponenten und Peripheriegeräten, die Jobbörse "job and career at CeBIT", die Nachwuchsinitiative "TectoYou" und die Start-up-Initiative "CODE_n". Neu im Messeprogramm ist der Themenbereich "IT Enables" mit industrierelevanten Anwenderszenarien und Showcases.
Eine besondere Rolle im Angebot der CeBIT 2014 spielt der "Planet Reseller" in Halle 14/15. In der neuen Messestruktur ist er eines der führenden Special Displays, die für ausgewählte Besucherzielgruppen konzipiert wurden. "Mit dieser Hervorhebung wächst die Bedeutung des Planet Resellers als der Treffpunkt für den internationalen Handel", betont Messechef Frese.
Gutscheine
-
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
Cyberport
25€ EXTRA Cyberport Gutschein im Technik-Sale Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 0,5% Cashback -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback -
Calzedonia
20% Calzedonia Rabattcode erhalten Zum Gutschein
bis 31.12.2037+ bis zu 4,0% Cashback -
EDEKA smart
EDEKA smart Gutschein: GRATIS Artikel exklusiv als Kunde Zum Gutschein
bis 31.12.2037+ bis zu 13,00€ Cashback(statt11,00€) -
Geero
EXKLUSIVER Gutschein: 6% auf alle Geero2 E Bike Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023