CeBIT-Trends
Die Kunst des Kostensenkens
Stefan Dylka, General Manager bei Kyocera, beantwortet Fragen zum Thema Managed Document Services.

Business&IT: KYOCERA Document Solutions hat im Rahmen der Gartner-Konferenz in Barcelona im November das globale Konzept im Bereich Managed Document Services vorgestellt. Welche Vorteile bietet das Programm global aufgestellten Unternehmen?
Stefan Dylka: Mit dem Produkt-und Dienstleistungsportfolio Managed Document Services von KYOCERA können die Dokumenten- und Print-Management-Prozesse in den Unternehmen weltweit optimiert werden. Ineffiziente Prozesse in diesem Bereich verursachen hohe Kosten. Viele unserer Global Accounts bestätigen, dass sie durch die Implementierung unserer Dokumentenlösungen Einsparungen von mehr als 30 Prozent realisieren konnten.
Global agierende Unternehmen vom Mittelstand- bis zum Großunternehmen haben oftmals auch ineffiziente länderübergreifende Dokumentenmanagementprozesse, ob nun im Bereich Logistik, Service oder auch in Bezug auf Sicherheit.
Diese wirken sich zum Teil sehr negativ auf die Flexibilität des Unternehmens, Kundenzufriedenheit und das Image aus. Die zuverlässige, effiziente und sichere Gestaltung dieser Dokumentenmanagementprozesse erhöht nicht nur die Mitarbeiterproduktivität, sondern auch die Kundenzufriedenheit. Dies trägt auch mittelbar zum Unternehmenserfolg bei.
CeBIT: B2B bei allem Ausstellern im Fokus
Welche Unternehmen adressieren Sie mit diesem Programm?
Stefan Dylka: Managed Document Services von KYOCERA sind auf jede Branche und Unternehmensgröße abgestimmt. Wir bieten hier unterschiedliche zugeschnittene Softwarelösungen und Produkte an. Im Prinzip in jedem Unternehmen, wo Dokumenten und Outprozesse vorhanden sind.

Durch die sich rasch wandelnde digitale Welt, neue Collaboration-Formen sowie die Entwicklung neuer Produkte, die für die unterschiedlichsten Märkte interessant sind, werden geografische Grenzen bedeutungslos. Unternehmen bieten heute ihre Produkte und Dienstleistungen verstärkt auf internationaler Ebene an. Und genau hier setzt unser globales Lösungs-und Dienstleistungsprogramm MDS an. Unser Global Account Team besitzt eine hohe internationale Expertise und berät und betreut alle Kundengrößen und -branchen.
Wen zum Beispiel?
Stefan Dylka: Unser Kunde Knorr-Bremse benötigte beispielsweise ein besseres undeffizienteres System zur Verwaltung und Überwachung des Dokumenten-Outputs in 20europäischen Niederlassungen. Wir haben ein Konzept für eine homogene Druckerflotte entworfen und umgesetzt.
Die neue Flotte kann vom Hauptsitz von Knorr-Bremse in München aus zentral überwacht und gesteuert werden. Es wurden so erhebliche Kostensenkungen erzielt. Im Rahmen des Projekts wurde der Gerätebestand in den europäischen Niederlassungen zu 80 Prozent zentralisiert und standardisiert. Knorr-Bremse kann so den IT-Support vom Hauptsitz München durchführen. So kann der Bedarf vor Ort nach Umsetzung der Änderungen mit weniger Aufwand erfüllt werden und die Kosten für interne Supportleistungen gesenkt. Knorr-Bremse plant, die Partnerschaft mit KYOCERA weiter auszubauen und auf Russland und Schweden auszudehnen.
Welche Themen und Trends werden für Kyocera in der Zukunft eine große Rollespielen?
Stefan Dylka: Die positive gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland sowie derzunehmende Bedarf der Industrie an Software und Dienstleistungen birgt ein großes Potenzial für uns als Anbieter von Dokumentenmanagement-Lösungen. Auch im nächsten Jahr ist das Thema Managed Document Services (MDS) ein wesentlicher Wachstumstreiber. Wir haben daher massiv in den Ausbau unseres Angebots an Dokumentenmanagement-Lösungen investiert und unser Portfolio durch strategische Kooperationen zu Solution-Anbietern sowie neue Produkte erweitert.
So können wir sicherstellen bei Aufträgen beziehungsweise bei der Erbringung von Dienstleistungen noch flexibler zu sein. Dies bestätigen uns auch anerkannte Branchenanalysten. Quorica beispielsweise bezeichnet uns als Strong Performer und Gartner stuft uns im Magic Quadrant mittlerweile als Herausforderer im Markt ein. Wir glauben an die Zusammenarbeit mit unseren Partnern als einziges Unternehmen auf globaler Ebene und bieten unseren Kunden dadurch einen sehr flexiblen und anpassungsfähigen Ansatz.
Sie sind in diesem Jahr erstmals wieder auf der CeBIT in Hannover vertreten. Was sind die Gründe für diesen Schritt und welche Erwartung haben Sie an die Messe?
Stefan Dylka: Für unsere Entscheidung mit einem eigenen Stand auf der CeBIT vertretenzu sein, hat vor allem das neue, überarbeitete Messekonzept gesprochen. So möchte sichdie CeBIT weiter als B2B-Plattform positionieren und verstärkt dazu dienen, Kontakte in der Branche aufzubauen und zu pflegen.
Diese Neuausrichtung kommt unserer Strategie als Anbieter von professionellen Dokumentenmanagement-Lösungen im Unternehmensumfeld entgegen. Wir präsentieren in Halle 3, B20 unter dem Motto " Die Kunst des Kostensenkens" unsere aktuellen Dokumenten- und Print-Management-Lösungen. Wir zeigen den Unternehmen, wie sich Dokumentenprozesse im Unternehmen ganzheitlich verbessern lassen, um die Unternehmenskosten zu senken. Selbstverständlich präsentieren wir hier auch unsere aktuellen ECOSYS- und Taskalpha-Produkte, die ein wesentlicher Teil unser MDS Strategie sind.