Aufgespoilert

Browser-Funktionalität

9.7.2010 von Redaktion pcmagazin und Jörg Knitter

ca. 5:15 Min
Ratgeber
  1. Erweiterungen für IE, Firefox, Chrome und Opera
  2. Schnellinfos
  3. Browser-Funktionalität

Firefox: Neue Browser-Funktionalität durch Add-ons

Browser-Add-ons in Bildern
IE8 Activities
© Archiv

Die Auswahl an interessanten Schnellinfo-Add-ons wie die auf der vorausgegangenen Seite für den Internet Explorer 8 dürfte den einen oder anderen Firefox-Anhänger durchaus etwas neidisch gemacht haben.Zu Unrecht, denn die Schnellinfos, im Englischen "Activities" oder "Accelerators", gibt es auch für den Firefox - die Erweiterung IE8 Activities macht es möglich. Den Download gibt es unter https://code.google.com/p/ff-activities. Besuchen Sie jetzt Microsofts Addon- Galerie, wird "Dem Firefox hinzufügen" angezeigt.

Greasemonkey von www.greasespot.net und Stylish von https://userstyles.org sorgen für ein völlig neues Surferlebnis, denn mit diesen Erweiterungen passen Sie das Web nach Ihren Wünschen an.

Browser-Add-ons in Bildern
Das Web in schöner
© Archiv

Was wie ein PR-Satz oder Zukunftsmusik klingt, funktioniert tatsächlich: Zahlreiche JavaScripts unter https://userscripts.org erlauben das Verändern von Aufbau und Funktionalität einer bestehenden, fremden Website, während Stylish in erster Linie den CSS-Code durch Vorlagen von https://userstyles.org oder eigene Kreationen ersetzt.

Für Webentwickler, die Quellcode genauer unter die Lupe nehmen müssen, ist Firebug von https://getfirebug.com eine unverzichtbare Erweiterung. Der Internet Explorer 8 bringt zwar über die Taste F12 eine ähnliche Entwickleransicht zum Vorschein, Features wie die automatische Anzeige der CSS-Informationen beim Rollover über ein Textelement machen die Bedienung allerdings komfortabler.

Browser-Add-ons in Bildern
Firebug
© Archiv

Schade ist jedoch, dass man Veränderungen, mit denen man experimentiert hat, nicht speichern, sondern "nur" herauskopieren kann.

Wer nicht allzu oft FTP-Seiten benutzt, aber die Standard-Browser- Ansicht von FTP-Sites zu Recht weitaus zu unkomfortabel findet, erhält mit FireFTP von https://fireftp.mozdev.org einen vollwertigen FTP-Client für den Firefox, der auch fortgeschrittene Funktionen wie die Verschlüsselung der Übertragung unterstützt.Wer auch an Chats per IRC teilnehmen will, ohne einen Extra-Client installieren zu müssen, findet in ChatZilla von https://chatzilla.hacksrus.com das richtige Addon. Hier reicht ein Klick auf einen IRC-Link zum Starten aus.

Browser-Add-ons in Bildern
FTP, IRC - und IE
© Archiv

Mit der Erweiterung Tab Mix Plus von https://tmp.garyr.net können Sie unter anderem Tabs kopieren, aber auch versehentlich geschlossene Tabs wiederherstellen.Und wer bei gewissen Webseiten Probleme hat, kann mit dem Coral IE Tab von https://coralietab.mozdev.org jederzeit ein Tab aufmachen, das die Internet-Explorer-Engine verwendet.Und ist Ihnen die Tab-Auswahl einfach zu trist, probieren Sie einmal FoxTab von www.foxtab.com aus, das die Tab-Inhalte auf Tastendruck dreidimensional anordnet - wie die 3D-Task-Ansicht bei Vista und Windows 7.

Browser-Add-ons in Bildern
Tab-Spielereien
© Archiv

Die Tabs sind ja eine nette Erfindung, aber ging es Ihnen nicht auch schon einmal so, dass Sie lieber zwei Webseiten nebeneinander oder untereinander offen haben wollten, ohne zwei Browserfenster öffnen und anordnen zu müssen? Fox Splitter (früher Split Browser) von https://piro.sakura.ne.jp/xul/_splitbrowser.html.en löst genau diese Problem: Ein Rechtsklick, und Sie können über "Seite in geteilter Ansicht öffnen" auswählen, wie das Fenster geteilt werden soll.Über die Eingabe einer URL in der Titelleiste können Sie dann auch eine völlig andere Seite öffnen.

Browser-Add-ons in Bildern
Fox Splitter
© Archiv

Eine immer beliebtere Quelle für topaktuelle Musik sind Videoportale wie YouTube, MyVideo, Clipfish und MySpace. Wer die Musik jedoch auch mitnehmen will, sollte sich YouTube to MP3 von www.video2mp3.net anschauen, das auf den Videoseiten einen MP3-Download-Link einfügt.Nach einem Klick wird man auf video2mp3.net umgeleitet, wo die Datei konvertiert und dann zum Download angeboten wird. Leider funktioniert das derzeit ausgerechnet beim namensgebenden YouTube nicht mehr - geben Sie die URL des Videos direkt unter www.video2mp3.net ein.

Browser-Add-ons in Bildern
YouTube to MP3
© Archiv

Wenn Sie wissen möchten, was hinter einem Weblink steckt, ohne darauf klicken zu müssen, sollten Sie CoolPreviews von www.coolpreviews.com installieren. Zeigen Sie auf einen Link, wird daneben ein Icon eingeblendet, das beim Drüberfahren die Zielseite in einem Pop-up-Fenster anzeigt.

Browser-Add-ons in Bildern
Surfen mit Vorschau
© Archiv

SearchPreview von https://searchpreview.de zeigt wiederum bei der Suche über Google, Yahoo oder Bing links neben dem Ergebnis die Seite als Miniaturvorschau an.SearchPreview ist auch für Google Chrome verfügbar. Den Link gibt's auf Googles Extension-Website.

Google Chrome: In Sachen Erweiterungen dem Mozilla Firefox auf den Fersen

Browser-Add-ons in Bildern
WOT
© Archiv

Das Web hat gute und auch schlechte Seiten. Aber gerade z.B. bei Online-Shops kann man nicht direkt erkennen, wie seriös der Anbieter ist. Unter www.mywot.com/de bekommen Sie die Erweiterung Web Of Trust, kurz WOT, das Sie zwar nicht direkt vor Betrug schützen, Ihnen aber Anhaltspunkte geben kann.Denn die Bewertungen der Seiten beruhen auf Benutzerangaben, sodass nicht ausgeschlossen werden kann, dass diese oder jene Bewertung geschönt oder ungerechtfertigt abgewertet werden. WOT gibt es auch für den Mozilla Firefox.

Sie schauen des öfteren Online-Videos und wollen nicht von anderen Objekten auf der Website abgelenkt werden, sondern sich voll und ganz auf das Bild konzentrieren?

Browser-Add-ons in Bildern
Turn Off The Lights
© Archiv

Turn Off The Lights von https://www.stefanvd.net/google_extension/google_extension.htm hilft Ihnen dabei, indem es eine neues Lampen-Icon in der URL-Leiste hinzufügt, das nach einem Klick den Hintergrund der Webseite abdunkelt und nur das Video in voller Helligkeit anzeigt. Dienste wie YouTube, aber auch HTML5-Videos werden unterstützt.

Wenn Sie sich für ein bestimmtes Thema interessieren und im Internet danach suchen, finden Sie nicht immer passende Seiten, nicht selten sind auch Links veraltet.Mit StumbleUpon von https://www.stumbleupon.com soll das der Vergangenheit angehören, da die Erweiterung Ihnen Seiten vorschlägt, die andere Benutzer empfohlen und für gut bewertet haben. Sie selbst können auch Bewertungen abgeben und so die gemachten Vorschläge ebenfalls verbessern.Diese Erweiterung ist auch für den Firefox verfügbar.

Browser-Add-ons in Bildern
StumbleUpon
© Archiv

Wenn Sie eine große Bookmark-Sammlung haben, ist es natürlich sehr schwierig, bei allen Links auf dem Laufenden zu bleiben. Feedly von www.feedly.com hilft Ihnen dabei, indem es die Webseiten Ihrer gespeicherten Links nach Blogs, Forenbeiträge und RSS-Feeds untersucht und die gefundenen News-Informationen in Form einer übersichtlichen News-Seite inklusive Kategorienbaum anzeigt. Dabei kommen u.a. auch Google Reader und Twitter zum Einsatz.

Browser-Add-ons in Bildern
Feedly
© Archiv

Auch diese Erweiterung gibt es für den Firefox.

Opera: Hier regieren die Widgets

Browser-Add-ons in Bildern
Unite Media Player
© Archiv

Mit Opera Unite können Sie anderen Anwendern Dateien zur Verfügung stellen. Mit dem Unite Media Player von https://widgets.opera.com/widget/15592 ist es sogar möglich, die von anderen Anwendern freigegebenen Musik-Dateien per Streaming auf Ihrem Rechner anzuhören - ohne spezielle Anmeldung, die Registrierung auf dem Server eines Drittanbieters oder Ähnliches.Unter https://widgets.opera.com/widget/7206 gibt es auch einen Twitter-Client mit eben dem Namen Twitter, allerdings berichteten Anwender zu Redaktionsschluss von Verbindungsproblemen mit der Erweiterung.

Wer immer auf dem neuesten Stand bleiben will oder einfach nur kommunizieren möchte, was er gerade tut, findet in twippera von https://widgets.opera.com/widget/6522 einen komfortablen Client für das boomende Social Network Twitter.

Browser-Add-ons in Bildern
twippera
© Archiv

Unter https://widgets.opera.com/widget/7206 gibt es auch einen Twitter-Client mit eben dem Namen Twitter, allerdings berichteten Anwender zu Redaktionsschluss von Verbindungsproblemen mit der Erweiterung.

Wer eine kleine Zeichung braucht oder sich einfach nur mal zwischendurch kreativ am PC betätigen will, braucht nicht unbedingt Microsoft Paint, Adobe Photoshop oder CorelDraw zu starten.

Browser-Add-ons in Bildern
Artist's Sketchbook
© Archiv

Das Artist's Sketchbook von https://widgets.opera.com/widget/4647 erlaubt das Malen und Zeichnen direkt im Widget.Dabei stehen dem Kreativen Werkzeuge wie Bleistift, Kreide, Malpinsel und vieles mehr zur Verfügung, um seine Ideen zu realisieren.

Sie möchten wissen, welcher Browser der sicherste ist, konkreter: welcher Browser noch nicht geschlossene Sicherheitslücken enthält?

Browser-Add-ons in Bildern
Stay Secure
© Archiv

Das Widget Stay Secure von https://widgets.opera.com/widget/4495 holt sich die Sicherheitsinformationen von https://secunia.com und gibt so einen brandaktuellen Überblick darüber, wie es um Opera und seine Mitbewerber bestellt ist, denn die Daten werden stündlich aktualisiert.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

whatsapp alternativen

Für Android, iPhone, iPad & Co.

Whatsapp Alternativen: Die 10 besten Messenger-Apps

Es gibt keine Whatsapp-Alternative? Quatsch! Diese Messenger-Apps für Android, iOS und PC sind der perfekte Ersatz.

Kalender synchronisiert auf iPad

Zeit-Management

Outlook, Google und Co.: Kalender synchronisieren - 9…

Kalender auf dem Smartphone, PC und im Web synchronisieren - mit unseren 9 Tipps schaffen Sie genau das. Verpassen Sie keinen Termin mehr!

Google Apps: 7 Tipps

G-Mail, Doc, Drive & Authenticator

Google-Apps richtig nutzen - 7 Tipps

Wir haben sieben Tipps für Google-Apps. Lernen Sie, wie Sie G-Mail, Google Docs, Google Drive und die Authenticator App richtig nutzen.

Browser

Firefox, Chrome und Internet Explorer

Die nervigsten Browser-Probleme gelöst

Egal ob Firefox, Chrome oder Internet Explorer - auch aktuelle Browser haben immer wieder mit Problemen zu kämpfen. Wir haben Lösungen für 11 gängige…

Cloud-Speicher

Meta-Cloud

Diese Tools verbinden Online-Speicher

Diese Meta-Dienste und Cloud-Tools fassen kostenlosen Cloud-Speicher von Google, Dropbox und Co. zusammen - oft besser als das Original.