WLAN-Bezeichnung
WLAN-Standards mit neuem Namen: Wi-Fi 5 ersetzt 802.11ac
Die WiFi-Alliance hat vereinfachte Namen für WLAN-Standards beschlossen. Statt 802.11n/ac/ax heißt es künftig Wi-Fi 4, Wi-Fi 5 und Wi-Fi 6.

Die WiFi-Alliance verpasst den WLAN-Standards vereinfachte Namen. Dadurch soll es auch technisch weniger versierten Nutzern leichter fallen, die Aktualität der verwendeten WLAN-Generation einzuordnen. Statt der bisher eher umstständlichen Kombination aus Zahlen und Buchstaben, heißen die WLAN-Standards künftig schlicht Wi-Fi 4, Wi-Fi 5 und Wi-Fi 6. Diese Änderung ist ab sofort gültig.
Dank vereinfachter Namen für die einzelnen WLAN-Generationen gehören damit Bezeichnungen wie 802.11n oder 802.11ac bald der Vergangenheit an. Die nächste WLAN-Version sollte ursprünglich unter dem Namen 802.11ax starten, doch beschließt die WiFi-Alliance den neuesten Standard als Wi-Fi 6 auf den Markt zu bringen. Bald läuft die 802.11ac-Technologie als Wi-Fi 5 und 802.11n-Verbindungen erhalten den Namen Wi-Fi 4.
Lesetipp: Probleme mit Internet & WLAN - 9 Tipps zur Lösung
Passend dazu können Geräte- und Betriebssystem-Hersteller eine Anzeigeänderung für internetfähige Geräte integrieren, die den jeweiligen aktiven Standard mit im WLAN-Symbol anzeigt. Nutzer können so in Echtzeit überwachen, auf welchen Standard sie zugreifen. Zudem treibt die WiFi-Alliance ihr Zertifizierungs-Programm voran, das 2019 abgeschlossen sein soll. Hersteller können dann ihre Geräte mit entsprechendem "Wif-Fi certified 6"-Label vermarkten.
Weiter zur Startseite