Smarte Steckdose mit App-Steuerung

Hama Wi-Fi-Steckdose (3.680W, 16A) im Hands-on-Test

24.2.2020 von Holger Lehmann

Die Hama Wi-Fi-Steckdose (3.680W, 16A) hilft schlecht erreichbare elektrische Geräte aus- und einzuschalten. Sie kann aber noch viel mehr. Ein Hands-on-Test.

ca. 1:00 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
hama-wifi-steckdose_produktbild
Man sieht es nicht auf den ersten Blick. Aber die HAMA Wi-Fi-Steckdose mit 16A verbirgt so einige nützliche und smarte Geheimnisse.
© WEKA

Zeitschaltsteckdosen mit analogem Einstellrad gibt es schon lange. Von Hama gibt es nun eine smarte, digitale Variante mit einer App-Steuerung vom Smartphone oder einem kompatiblen Tablet. Auch eine Sprachsteuerung über Alexa oder Google Assistent ist möglich. 

hama-wifi-steckdose_alexa_google-assistent
Die HAMA Wi-Fi-Steckdose, 16A hört über die Schnittstellen zu Alexa oder Google Assistent auch aufs Wort.
© HAMA/WEKA

Die Steckdose lässt sich ohne zentrale Steuerungszentrale direkt über WLAN und App ansteuern und programmieren. So lassen sich zum Beispiel schwer erreichbare elektrische Geräte an- und ausschalten oder individuelle Schaltszenen programmieren. Die Anmeldung der Steckdose im WLAN ist etwas zeitaufwendig. Man muss sich nämlich zuvor gratis die App Hama Smart Solution herunterladen und dort ein Konto einrichten. Die App ist dann allerdings selbsterklärend und einfach zu handhaben. 

hama-wifi-steckdose_app-steuerung
Über die HAMA App Smart Solution lässt sich die HAMA Wi-Fi-Steckdose, 16A ins Heimnetzwerk integrieren und verschiedenste Schaltszenarien programmieren.
© HAMA

Laut Hersteller ist die Steckdose für Verbraucher bis zu 3680 Watt geeignet. Mit der App lassen sich mehrere smarte Steckdosen steuern sowie Einbrecher abschreckende Urlaubsszenarien mit zu verschiedenen Zeiten an- und ausgehenden Lampen oder TV-Geräten einstellen. ​

hama-wifi-steckdose_abmessungen
Hier zur Information die Abmessungen der smarten Steckdose von Hama, die es übrigends für einen Aufpreis auch mit Stromzähler gibt.
© HAMA

Leider liegt der Lieferung nur eine recht kurz gehaltene Anleitung zur Inbetriebnahme bei. Für ausführlichere Bedienhinweise muss man unter www.hama.com und der Eingabe der Hama-Produktnummer die umfassendere Anleitung im PDF-Format aufrufen. Hier sind dann auch weitere Erklärungen zum Umgang und über die Einstellmöglichkeiten mit der Hama-App geschildert. Für eine bessere Handhabung kann man sich diese Anleitung herunterladen und ausdrucken.​

Fazit:

Die smarte Steckdose für etwa 20 Euro samt App-Steuerung funktioniert sehr gut. Die Ersteinrichtung ist mit Kontoanmeldung und WLAN-Anpassung etwas zeitaufwendig. Danach funktioniert alles reibungslos.

siegel_check_pcgo_2020_04_gut
Die HAMA Wi-Fi-Steckdose, 16A (ohne integrierten Stromzähler) bekommt in unserem Praxis-Check die Bewertung "Gut".
© WEKA

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

GARDENA_smart-Sensor-Control

Smarte Garten Gadgets

Smarthome - jetzt auch für den Garten

Im smarten Garten erfolgt das Gießen automatisch und der Grill meldet zuverlässig, wann das Steak vom Rost darf.

Siemens EQ 700 Kaffeevollautomat App Bedienung

Kaufratgeber

Welche Vorteile bringen smarte Kaffemaschinen?

Smarter Kaffee liegt voll im Trend. Doch wann ist eine Kaffeemaschine smart und wie hilfreich sind die Features wirklich? Wir liefern den Überblick!

Relaxopet Pro Entspannungstrainer im Test

Smarte Gadgets für Hund & Katz

RelaxoPet Pro Entspannungstrainer im Test

Entspannung auf Knopfdruck – für gestresste Hunde. Ob das mit dem Relaxopet Pro Entspannungstrainer klappt, haben wir getestet.

Gum Playbrush

Smarte Kinderzahnbürste

GUM Playbrush Kids im Check

Die Neuauflage der interaktiven Schallzahnbürste GUM Playbrush ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und soll Lust aufs Zähneputzen machen. Ob das…

apc-surge-protector-pme5u2b-gr-im-test

Überspannungsschutz-Steckdosenleiste

APC PME5U2B-GR im Praxistest: Starker Schutz für Elektronik

Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz bieten zusätzliche Sicherheit für elektronische Geräte. Wir haben die APC Surge Protector PME5U2B-GR in der…